L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Panda Temperatur (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31441)

lucky991 17.06.2012 17:03

Panda Temperatur
 
Hallo Leute,

neben meinem L134 Becken, dass ich hier ja schon gezeigt habe,
https://www.l-welse.com/forum/showth...ht=l134+becken

habe ich noch ein zweites Becken und zwar ein Gesellschaftsbecken.
Hier sind noch keine L Welse vorhanden, sondern "nur" ein Pärchen des braunen Antennenwelses, das bei mir auch schon für reichlich Nachwuchs gesorgt hat.
Außerdem sind fünf Panda Panzerwelse dabei, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind.
Zudem noch ein 15er Schwarm Kupfersalmler, allerdings spielt der für die untere Beckenregion ja keine so große Rolle. Aber vlt für die Temperatur!?

Worum es nun geht ist folgendes. Das Becken zur Zeit ist bei 26 °C. Nun wollte ich die Antennenwelse abgeben und mir eine Gruppe L66 ins Becken holen. Für diese Fische würde ich dann natürlich die Temperatur ein wenig erhöhen. So auf 27-28 °C. Hier wäre dann nämlich das Problem. Kann ich diese Temperatur den sonst ja eigentlich in 22-26°C gehaltenen Pandapanzerwelsen zumuten? Ansonsten würde ich mir auch eventuell gerne Sterbais ins Becken holen. Oder ist generell etwas gegen die Vergesellschaftung von L66 und Corydoras einzuwenden?
Achja mein Becken ist ein 240 Liter von J**el. 120x41x55.

Freu mich auf Antwort.

Gruß
Finn :)

Karsten S. 17.06.2012 17:28

Hallo Finn,

eine Vergesellschaftung von Hypancistren und Corydoras ist sicher nicht ganz ideal aber nicht unmöglich.

Für C. panda und die meisten anderen Arten ist es langfristig zu warm. Man findet zwar im Internet auch öfters gegenteilige Behauptungen, die dann teilweise auch auf Messwerte im Biotop verweisen. Was dabei meist vergessen wird, dass diese fast ausschließlich aus der Trockenzeit vorliegen, die viele Tiere nicht überleben.
Außerdem stammen die Corys meist nicht direkt aus dem angegebenen Hauptstrom, sondern aus oft namenlosen, kleinen abgeschatteten und damit deutlich kühleren Zuflüssen.

Deutlich besser passen Arten, die tatsächlich ganzjährig hohe Temperaturen gewöhnt sind, wie C. sterbai.

Gruß,
Karsten

lucky991 17.06.2012 18:49

Hallo Karsten,
okk dann bestätigt sich die Meinung, die ich schon häufig gelesen habe. Dann muss ich wohl oder übel meine Pandas abgeben :(
Naja kann man nicht ändern. Und wenn ich Sterbais nehmen würde was für eine Gruppengröße würdest du empfehlen?

Gruß
Finn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum