L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Erfahrung mit Störpellets MS 47/15 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31311)

roloffia 25.05.2012 10:24

Erfahrung mit Störpellets MS 47/15
 
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne fragen ob jemand mit Störpellets MS 47/15 Erfahrung hat?

Inhaltsstoffe:
Rohprotein 47,00%
Rohfett 15,00%
Rohfaser 1,50%
Phosphor 0,80%
Rohasche 11,00%

Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 12000I.E.
Vitamin D3 2000I.E.
Vitamin E 400mg
Antioxidanz BHT

Zusammensetzung:
Sojaextraktionsschrot, Weize, 72er-Fischmehl,Sojabohnen getoastet, Fischöl, Mineralstoffe, Lysin,Vitamin- und Spurenelementevormischung



Ich selbst benutze die Pellets seit 2-3 Jahre wie unten:
  • Hypancistrus, Ancistomus, Peckoltia (Adult) - ca.2 mal/Woche
  • Hypancistrus, Ancistrus, Ancistomus, Peckoltia (Jungtiere) - ca.3-4 mal/Woche
  • Hypostomus, Ancistrus, Hemiancistrus, Baryancistrus (Adult) - ca.4-5 mal/Woche

Es ist nicht als Alleinfutter gedacht nur als Ergänzung zur Frost- und Granulatfutter.
Bis jetzt habe bei meinen Tieren keine negative Auswirkung festgestellt.
Ist sehr gerne gefressen und so bald die Pellets in Becken sind wird jeder andere Futter liegen gelassen, Welse verlassen sofort sein Versteck und fangen zu fressen.

Alenquer 25.05.2012 15:56

Hi

Was haben Soja und künstliche Antioxidanzen im Futter zu suchen?

Die Rohasche find ich hoch und deutet auf viele künstlich zugesetze Mineralstoffe da die Rohstoffe des Futters eher minderwertig(Soja) sind.
Das die Tiere sich auf das Futter stürzen deutet wiederum auf zugesetzte Aromenstoffe unnatürlichen Ursprungs.

Die Reihenfolge der Bestandteile zeigt auf das der größte Anteil Sojaextraktionsschrot(t)(Abfall aus der Sojaölgewinnung) und Weize ist.
Wieviel % da darf der Hersteller ja schweigen, die Angabe der Reihenfolge reicht.

Schaden tut Sojaextraktionsschrot den Fischen oder anderen Tieren wohl nicht(Hunden und Katzen können trotzdem Allergien erleiden und haben es recht häufig), erst recht nicht den Herstellern und ihrem Geldbeutel.
Dieser Sojaabfall ist z.B. im Aldihundefutter Hauptbestandteil, deswegen Stiftung Warentest sehr gut *g*.

roloffia 09.06.2012 11:23

Hallo Zusammen,

nach über 1100 Hits immer noch keine Antwort über Erfahrung mit Störpellets MS 47/15 ???

Echt, keiner hat Erfahrung im L-Wels Welt ?

Alenquer 09.06.2012 11:32

Hi Christoph

Warum sollte man Erfahrungen mit billigem, künstlich aufgeppten Abfällen machen?
Hochwertiges Futter hat seinen Preis.

roloffia 09.06.2012 11:43

Hi Volker,

hier bist Du definitiv falsch, Du hast die Fragestellung nicht verstanden!

Ich habe explizit nach Erfahrung gefragt und auf deine "gute Ratschläge" (schließlich sind sie nur Behauptungen) kann ich gut verzichten.

Alenquer 09.06.2012 11:48

Da ich mich beruflich mit Futter für Tiere beschäftige, sind das keine Behauptungen sondern Tatsachen.
Leider können Tiere nicht sprechen, so ist es subjektiv was der Mensch bezgl. Futter meint.
Fakt ist das das Futter aus Abfällen hergestellt wird und chemisch aufgeppt ist.
Wenn man sich mit der Kennzeichnungspflicht auskennt ist es ein leichtes so ein Futter zu entlarven.

Alenquer 23.12.2012 23:32

Nahmd

Gut das noch mal hierauf aufmerksam gemacht wurde.

Antioxidanz BHT steht im Verdacht Krebs- und Tumorfördend zu sein und Allergien auslöst, deswegen ist es weitgehenst in Futtermitteln nicht mehr zu finden.


https://de.wikipedia.org/wiki/Butylhydroxytoluol


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum