![]() |
Gemüt Pseudacanthicus spinosus?
Hi
Wie man in der Überschrift bereits lesen kann,stellt sich mir die Frage wie der Pseudacanthicus spinosus so "drauf" ist? Ist er durchaus als etwas friedfertiger als seine Artverwandten einzustufen,oder genauso ein Stinkstiefel?Und man sagt ihm ja eine durchaus etwas friedfertigere Seele als L114,L25 und Co nach! Wollte die Tiere nämlich mit einer weiteren etwas größeren Welsart vergesellschaften (L241) und aber im Vorwege schon mal fragen.ob es da Erfahrungen zu gibt?Oder sollten die spinosus lieber allein und die L241 zu den Scobinanacistrus aureatus? Für reichlich Verstecke,Röhren,Höhlen ist gesorgt! LG Martin |
Hi Martin,
ich habe mal den Versuch gestartet einen Pseud. spinosus (ca. 15cm) in eine Gruppe Pseudacanthicus sp. L114 zu integrieren. Die L114 waren zwischen 8 und 20cm groß. Es dauerte nicht lange, und der Spinosus fing an, die anderen zu attackieren u. zu jagen. Als am nächsten Tag die Flossen der L114 zerfleddert und einige regelrechte Bissspuren hatten, zögerte ich nicht ihn wieder rauszufangen. Gruß Matze |
Hallo Martin,
ich halte zwar keine P.Spinosus, aber P. Leopardus. Diese kommen super mit meinen nur geringfügig kleineren L240 zurecht. Ich denke, dass es also bei deiner Besatzplanung keinerlei Probleme geben wird, vorrausgesetzt, es sind genügend Verstecke vorhanden. Röhren habe ich eigendlich gar keine in dem Aquariun, nur ohne Ende Mangroven. Auch beim Futter, konnte ich nie Aggressionen der beiden Arten feststellen. |
Bei mir sind L160 richtige Stinkstiefel! Gibt da schonmal ganze Flanken in weiß!
Gruß Matze |
Hey
Na das wird ja spannend! Ich kann aus Erfahrung sagen,das L114 richtig agressiv gegen L14 war und ich die Tiere auch nach einer Woche völlig gerupft trennen musste!Trotzdem die 114er mit 20cm die Kleinsten waren! Die selben Kaktuswelse verhielten sich total indifferent gegen meine kleinen L241 mit etwa 12-13cm. Und Spinosus liest man ja immer sollen recht "verträglich" sein,trotzdem ich jetzt von 3 von 4ren höre,dass sie doch recht dominant sein sollen und eher was fürs Artbecken sind. Typischer Fall von probieren und im Notfall Ausweichmöglichkeiten haben,trotzdem ich mir gewünscht hätte mehr positive Resonanz zu bekommen. Dann scheinen es Spinosus ja auch faustdick hinter den Ohren zu haben. Danke schon mal für die Antworten! LG Martin |
Hi Martin
Zitat:
diese sehr ruppig sind. Die größten Tiere sind inzwischen über 20 cm, aber auch gegenüber anderen Welsen bisher nicht als aggressiv aufgefallen. Sie sind aber auch die größten Tiere im Becken. Gegenüber Ancistrus, Hypancistrus, Panaqolus und Peckoltia waren sie bisher immer friedlich. Meist kommt es bei großen ausgewachsenen Exemplaren, auch von verschiedenen Arten, zu territorialen Streitereien. Gruß Ralf |
Na da bin ich ja mal gespannt was ich für Tiere bekomme.
Um es mal mit den bisher geschilderten Erfahrungen hochzurechnen stehen die Chancen demnach bei 70/30 Stinkstiefel zu bekommen! LG Martin |
Hi Martin!
Mach dir keine Gedanken, ob deine Tiere Stinkstiefel sein werden. Das liegt nicht nur an jedem Individuum, sondern meiner Erfahrung nach auch an den Haltungsbedingungen. Gib ihnen eine große Grundfläche, sehr viel Einrichtung und Verstecke, warte bis sie die Rangordnung ausklamüsert haben, und dann sollte Ruhe im Becken herrschen. Demnach stünden die Chancen besser als 90/10, keine Stinkstiefel zu bekommen! lg Ansgar |
Hey Ansgar
Danke für den Zuspruch! ;) Mir war schon klar,dass sich Tiere in unjterschiedlichen Becken mit unterschiedlichen Bedingungen auch alle samt unterschiedlich verhalten können. Dachte nur ich frag mal nach,da es bei einigen Tieren ja eine sehr große "bekannte" Unverträglichkeit zu gewissen anderen Arten gibt! Ich sag nur den L114 Bericht von Axel und der Unverträglichkeit zu L14 von der er dort berichtet,die ich genau so nur bestätigen kann. Werde es mit den Tieren auch versuchen und ihnen alles erdenkliche an Höhlen,Röhren und Co zur Verfügung stellen,damit es hoffentlich dann auch friedlich bleibt. LG Martin |
Hallo Martin,
ich kann mich dem was Ralf und Ansgar geschrieben haben nur anschließen. Beispiel eins: Becken: 160x60x40, 6 Tiere zwischen 20 und 25 cm, keine bis sehr wenige Rangeleien. Becken 2: 180x60x40, ein sehr territorialer Spinosus deswegen auch Einzelhaltung, mit L97 und L240 vergesellschaftet, gar keine Probleme Becken 3: Deltabecken, 40hoch, Schenkelmass 180x140, 6 Tiere zwischen 35 und 20cm, gar kein Territoriales Verhalten MfG Robin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum