![]() |
Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln
Hallo :hi:,
mich würde mal eure Meinugn interessieren. Ich habe ein Becken mit den Massen 70 x 50 x 35 cm mit einem ungefähren Wasserinhalt von 100 Litern. In diesem Becken wohnen 4 ca. 10 cm grosse L200 die für ihr Leben gerne Kartoffel fressen. Ich filtere das Becken mit einem Eheim AquaBall 2210 und wechsle rund alle 10 Tage 80 % des Wassers. Der Filter wird alle 7 Tage geputzt. Soweit zur Vorgeschichte. Durch die Kartoffelfütterung ist das Wasser immer etwas trübe und vor allem der Filter setzt sich extrem schnell zu, vermutlich durch die in den Kartoffeln enthaltene Stärke. Durch das Zusetzen des Filters nimmt natürlich irgendwann der Sauerstoffgehalt ab und die Welse fangen an etwas zu japsen. Wie lößt ihr das Problem der Filterung bei der Verfütterung von Kartoffeln. Wie gesagt, ich verfüttere nicht ab und zu mal 'ne Kartoffeln sondern fast täglich. Ein Aussenfilter fällt aus da das Becken in der obersten Reihe eines Regals steht. Viele Grüsse :l46: Sandra |
Hallo,
dann bau Dir einen ordentlichen Mattenfilter ein. Wobei das Becken natürlich nicht besonders groß ist für vier Fische, die 15 - 20 cm Endgröße erreichen können. (Highfin oder Lowfin?). |
Hallo Walter :hi: ,
es sind "Lowfin". Klar das Becken wird nicht für alle Ewigkeiten ausreichen, wenn die 4 zu gross dafür werden ziehen sie um, in dem Becken sind sie nur solange es eben passt. Mattenfilter... Aber wie reagiert der auf die Kartoffelstärke? Die Wasserwerte sind OK. Halt, halt, jetzt nicht gleich schreiben "wie kannst Du sagen das die Wasserwerte OK sind und Du schreibst sie nicht dazu..." :tfl: . Also, GH 6, KH 3-4, pH 6,8, Nitrit N.N., Nitrat rund 20 mg/l. Nur die Luftzufuhr macht ärger wenn ich nicht alle 7 Tage den Filter wechsle. Viele Grüsse :l46: Sandra |
Hallöchen,
da rohe Kartoffeln eh Giftstoffe enthalten, würd ich das Filterproblem damit lösen, dass ich keine Patatas mehr verfüttere. :vsml: Es gibt doch genug andres Gemüse zum Raspeln. Vor ein paar Tagen gab's hier einen Fred zum Thema. Und alle 7 Tage an den Filter zu gehen ist imo auch suboptimal - vor allem in solch kleinem Becken. Dann muß sich der nützliche-Bakkies-Haushalt anders stabilisieren. Und die Welse japsen zu sehn wär mir viel zu riskant! Zumal wenn's nur wegen der Patatas wär... :) Gruß, Indina P.S. Den Eheim 2210 hab ich nach 2,5 Wochen wieder in seinen Karton gelegt. So schnell wie sein Schwamm wieder dicht war (ohne Patatas), war meine Geduld am Ende. |
Zitat:
:hmm: naja die abertausenden an welsen die liebend gern kartoffel futtern und denen es offensichtlich schmeckt und guttut zählen da wohl nicht schlimm wenn man sich an einen einzelfall klammert :no: btw: ich hab auch von leuten gehört die, als sie die straße überquerten, von einem auto überfahren wurden was soll ich sagen ... ich überquere wie millionen andere menschen auch täglich MEHRERE straßen ohne dass mich das selbe schicksal ereilt :bhä: lg kerstin |
Hallo Indina :hi: ,
die Diskussion wegen Kartoffeln und Giftstoffe habe ich verfolgt. Ich füttere die Kleinen aber schon seit rund 1 Jahr mit Kartoffeln und hatte noch nie Probleme damit. Und so richtig, richtig lieben tun sie eben nur Kartoffeln. Richtig japsen tun die Welse auch nicht, dafür putze ich ja den Filter alle 7 Tage und habe als Reserve noch einen kleinen Schwammfilter drin, passieren kann also nix. Mich würde nur interessieren ob es hier Leute gibt die viel Kartoffeln verfüttern. Und wenn ja, wie filtert ihr eure Becken? Ansonsten habe ich den Eheim Aquaball 2210 in 6 Becken im Einsatz und habe mir gerade nochmal 3 Stück bestellt. So schnell wie der geputzt ist ist sonst keiner sauber. Nur das obere Filterflies ist nicht 100% mein Fall. Alle 7 Tage (wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben) auswechseln, d.h. wegwerfen, geht mir auf die Dauer in's Geld, also wird's ausgewaschen. Viele Grüsse Sandra :l46: |
Hallo Moonflower :hi: ,
meine Meinung!!! :spze: Mein Versuch auf Kartoffeln zu verzichten hat einer der Welse leider nicht überlebt. OK, auch hier keine Veralgemeinerung, dieser Wels war von Anfang an etwas mager, er hat dadurch aber soweit abgebaut das er es nicht überlebt hat. Also, ich bin für Kartoffeln in L200 Becken und wem's sonst noch schmeckt :tch: Wegen der Giftigkeit, nun ja, für Katzen ist Baldrian auch kein richtiges Beruhigungsmittel :kltsch: Viele Grüsse Sandra :l46: |
Hallöchen,
macht's halt wie Ihr wollt - ich schrieb ja nur, daß es *mir* zu riskant wär, toxinhaltige Pflanzen zu verfüttern.. Und ich bezweifle, dass der Wels am Mangel an Kartoffel eingegangen ist. Bin halt Ketzerin. ;) Hier noch mal ein Link aus der Giftpflanzen-Datenbank: https://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb...n/0042_vet.htm Gruß, Indina |
Moin,
na, dass die Kartoffel ein Nachtschattengewächs ist, ist doch schon länger bekannt. Außerdem essen wir eigentlich nur die Knollen, oder ? Zitat:
Pellkartoffel mit Quark ess ich lieber selber..... |
Hallo Sandra,
Zitat:
ich super zufrieden mit dem Filter bin. Das oberste, feine Filterflies habe ich durch "Eheim Substrat pro" ersetzt und bin seitdem noch zufriedener. Grüße Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum