![]() |
Hallo,
vielleicht kann jemand mir bei der Bestimmung dieses Hexenwelses helfen. Das Pärchen hat gestern abgelaicht und jetzt würde ich doch gerne die genauere Bezeichnung wissen. :hmm: [img]https://jggleimen.bei.t-online.de/Bilder-Logos/bildergross/welse/hexe.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' /> [img]https://jggleimen.bei.t-online.de/Bilder-Logos/bildergross/welse/hexe10.jpg' border='0' alt='user posted image' class='attach' /> Danke und Gruß Jürgen |
Hi,
Die Bilder sind denkbar schlecht. Obwohl ich durch die schwache Bänderung und die regelmäßige, feine, braune Musterung zu Hemiloricaria morrowi tendieren würde (was auch mein erster Gedanke war), denke ich nicht dass es diese Art ist. Die Dorsalansicht deines Hexenwelses ist mit dem von H.morrowi nicht identisch. Der Backenbart ist bei dieser Art nur wenig ausgeprägt und nur im vorderen Bereich der Schnauze. Wie groß sind denn die Welse ? Versuche mal ein Bild von der Seite zu machen, dann kann man vielleicht schon mehr sagen. viele Grüße Norman |
Hallo Norman,
erst mal DANKE für die schnelle Antwort. Ich habe gleich versucht neue Fotos zu schießen und tatsächlich kamm das Männchen kurz heraus. Es ist ca, 9cm groß, das Weibchen etwas kleiner. hinten das Männchen, vorne das Weibchen [img]https://jggleimen.bei.t-online.de/Bilder-Logos/bildergross/welse/hexe11.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' /> Das Männchen [img]https://jggleimen.bei.t-online.de/Bilder-Logos/bildergross/welse/hexe13.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' /> Das Weibchen [img]https://jggleimen.bei.t-online.de/Bilder-Logos/bildergross/welse/hexe12.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' /> Gruß Jürgen |
Ich werfe mal Hemiloricaria beni ins Rennen ;)
Irgendwelche Einwände? :iswas: Gruß, Rolo |
Zitat:
;) viele Grüße Norman |
Hi,
neee... denke nicht dass es H. beni ist. Der hat von oben gesehen eine andere Kopfform, er hat auch nicht diese Verjüngung hinter den Brustflossen: [img]https://www.trockels.gmxhome.de/bilder/beni-oben.jpg' alt='' width='522' height='329' class='attach' /> Gruß Gitta |
Hi Gitta,
In Punkto Dorsalansicht hast du recht, diesmal hatte gar nicht drauf geachtet. :schäm: Die Kopfpartie von H.beni ist in der Tat schlanker als die des gesuchten Hexenwelses. Hmmm... also heißt es nun weitersuchen nach einem kleinbleibenden Hexenwels. :hmm: H.wolfei würde ich auch nicht sagen... Mal überlegen... viele Grüße Norman |
Hey!
Ich werfe mal H. wolfei ins Rennen. Außer Norman jemand dagegen? :tfl: Martin. P.S. Ohne Fundort geht gar nix sicher, zumindest bei der Färbung... |
Hi Martin,
Ich hätte von der Körpergrundfärbung nicht auf H.wolfei getippt. H.wolfei hatte ich eher grauer in Erinnerung, nicht so bräunlich. Der Rest würde aber passen ! :spze: viele Grüße Norman |
Hi Norman,
wenn ich mir meine H. wolfei so anschaue, passen die von der Grundfärbung her ganz gut. Grau ist da eher weniger... Abgesehen davon ist er relativ häufig. Gruß, Martin. P.S. Willst du ein Paar von meinen H. teffeana haben? Habe meine Gruppe zusammen und Überschuß :vsml: . PN bei Interesse... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum