L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Was fressen junge Acarichthys? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30810)

L172 01.03.2012 23:46

Was fressen junge Acarichthys?
 
Hi!

Ich weiß, dass ich hier falsch bin, aber das Cichlidenforum funzt bei mir nicht (kann am Internet liegen)...

Ich habe einen kleinen A. heckelii im Aquarium, ca. 3-4 cm lang.
Ich füttere Flocken, Sticks und Tabletten. Er nimmt auch alles gierig auf, kaut es aber nur durch und spuckt es wieder aus.
Wir haben ihn vor einem Monat gefangen, er wächst nicht und sieht mir sehr mager aus.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, was ich ihm noch anbieten kann? (bitte kein Frostfutter, sowas gibt es hier nicht...

Viele Grüße,
Christian

Blues-Ank 02.03.2012 00:45

Hi!

Was hältst du von dekapsulierten Artemiazysten?

lg Ansgar

MarkusK 02.03.2012 01:14

Hi Christian,

bei 3-4cm sollten auch frisch geschlüpfte artemien gehen, würde ich sagen.

L172 02.03.2012 13:55

Hi!

Mal schauen, was mein Händler da hat....

Danke!
Christian

KingS 03.03.2012 19:51

Hallo,

schon etwas ungewöhnlich, A. heckelii sind zumindest von der Fütterung her normalerweise recht unproblematisch. Sofern er von der Oberfläche Futter aufnimmt würde ich mal gefroren getrocknete Mückenlarven probieren (wenn es die denn bei dir gibt), feines Lebendfutter (Krebstiere, Mückenlarven) oder auch feines, absinkendes Granulat.

L172 04.03.2012 02:01

Hi!

Er scheint jetzt eine Sorte Tabletten (mit Knoblauch) anzunehmen, sprich, nicht wieder aus zu spucken.
Hab ihn trotzdem mal extra gesetzt, um ihn gezielter füttern zu können.

Grüße,
Christian

Fischray 04.03.2012 19:29

Hi Christian

Im Allgemeinen fressen sie immer ohne weiteres frisch geschlüpfte Artemia.
Kleine Wildfangjungtiere sind oft erst mal skeptisch bei Trockenfutter,
aber sie sollten sich eigentlich sehr schnell daran gewöhnen.

Wenn du mal Feinschmecker hast, könntest du auch keschern gehen.
Bei Lebendfutter hält sich ja keiner zurück.

Gruß Ralf

L172 05.03.2012 03:16

Hi Ralf,

das Problem ist, dass wir hier keine Tümpel haben, nur einen Mega-Fluss und ein paar Bäche, die im Moment gut voll sind. Lebendfutterfang wird da schwierig werden.
Ich seh morgen mal, ob sie Artemia im Laden haben...

Das komische ist ja, dass er sich gierig auf alles stürzt, aber eben meist wieder ausspuckt...

Grüße,
Christian

KingS 05.03.2012 10:57

Hallo,

junge Erdfresser können schonmal wählerisch sein, hatte schon des öfteren recht frisch importierte Exemplare, die auch mal Frostfutter gespuckt haben (auch wenn die Probleme eher bei Biotodoma und Satanoperca waren). Im Aquarium relativiert sich das dann meistens durch den Futterneid und ab einem gewissen Punkt wird dann alles gierig verschlungen, bei einem Einzeltier ist das schon schwieriger. Kannst du keine weiteren Tiere organisieren, Einzelhaltung ist eh nicht wirklich ideal.

L172 05.03.2012 13:46

Hi!

Entkapselte Artemia habe ich jetzt bekommen, mal sehen, was er meint.

@Steffen:
Ich hatte 7 eingetütet, aber da wir 12h Aufenthalt in Manaus hatten, haben 6 den Transport leider nicht überlebt...

Im 200er sind nich ein paar Apistogramma und Salmler dabei gewesen. Vorher waren sie bei einem Kollegen in einem Minibecken (60er oder kleiner). Er hat da nicht von Problemen berichtet, aber gewachsen ist er in dem Monat auch nicht...

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum