L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bericht über Belo Monte Staudamm im ZDF (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30699)

freimichameyer 11.02.2012 19:15

Bericht über Belo Monte Staudamm im ZDF
 
Hallo,

morgen um 13:35 gibt's im ZDF nen Bericht über das Staudammprojekt.

https://planet-e.zdf.de/ZDFde/inhalt...8,00.html?dr=1

Gruß

Michael

Micha 12.02.2012 09:12

Hi Michael,
es ist interessant, dass man den Filmbericht schon im Netz anschauen kann.
Sehr informativ und interessant. Der Bericht verdeutlicht recht gut die Folgen
des Großprojektes.
Geht es eigentlich nur um Strom oder wollen sie die Ureinwohner
Brasiliens und deren Kultur auslöschen?

Acanthicus 12.02.2012 12:37

Hi,

hier der Link: https://www.zdf.de/ZDFmediathek/haup...ntra-Regenwald


lg Daniel

Pandurini 12.02.2012 22:10

Hallo,
Ich fand den Bericht auch sehr interessant und schockierend zu gleich. Vor allem dass man durch den Einsatz von Windenergie ein vielfaches des Stromertrags von Belo Monte erwirtschaften könnte ohne dabei den halben Amazonasregenwald zu zerstören, was ja für die ganze Welt unmittelbare Konsequenzen haben wird. Was hilft nachhaltige Ökostromerzeugung wenn man dabei die grüne Lunge zerstört. Ich kann mir nich vorstellen dass hier unterm strich weniger Co2 in die Atmosphäre gelangt als mit konventioneller Stromerzeugung die dafür aber die Lunge atmen lässt (was natürlich auch nicht die beste Lösung ist).
Desweiteren finde ich edauernswert dass dieses Thema in Deutschland viel zu wenig populär oder politisch präsent ist. Nicht mal auf der Greenpeace seite ist etwas darüber zu finden.
Im Beitrag gibt der Representant des Projekts an "Brasilien muss wachsen" und brauche Strom doch warum muss Brasilien das gleiche Schicksal widerfahren wie anderen aufsteigenden Industrienationen die sich auf kosten der Natur in der Weltwirtschaft hochwirtschaften? Das einzige was der Baumangnat möchte ist, dass sein Konto wächst ob dafür in Brasilien oder in Argentinien oder sonstwo eine Katastrophe aufgestaut wird, wird im mit Sicherheit egal sein.
Traurig.
aquaristische Grüße
Patrick

Welsfreund57 13.02.2012 07:36

Hallo Patrick.

Leider wurde in diesem Bericht vergessen zu erwähnen,
wieviele Windräder benötigt werden,
um diese Menge an Strom zu erzeugen.

Auch würde ich gerne wissen,
was Du unter konventioneller Stromerzeugung verstehst.
Wie und durch was wird der denn erzeugt?

Soll sich Brasilien von anderen Staaten abhängig in Sachen Energie machen?
Wäre nicht schlecht,
den so manches Land spekuliert auf die Resourcen des Landes.

LG
Welsfreund57:):):)

Walla 13.02.2012 13:14

Hallöchen Welsfreund,

weißt Du, wofür der Staudamm hauptsächlich gebraucht wird? Er soll ein Aluwerk, ganz im Norden von Brasilien, mit Strom versorgen. So, jetzt braucht es noch jede Menge Kabel, quer durch Brasilien. Besser wäre es meines Erachtens, wenn man das Geld in Gezeitenkraftwerke und Windkraftwerke gesteckt hätte.

Wer aber bei den Welstagen war, weiß ja woher der Wind weht. Und die Krux ist, dass das Ganze noch mit deutschen Steuergeldern bezuschusst wird.

Kann nur noch den Kopf schütteln. Aber was soll*s, wir Menschen leben nicht mehr lange, denn wir entziehen uns selbst die Lebensgrundlagen.

Liebe Grüße
Wulf

Bensaeras 14.02.2012 01:36

Hi,

ich habe es leider noch nicht geschafft den Bericht zu schauen, aber was ihr bis jetzt gesagt habt, das hat man schon gehört -> die Energie des Staudamms wird für die Industrie benötigt (die wiederrum starke Umweltschäden verursacht). Irgendwo habe ich gehört, dass viele kleinere Laufwasserkraftwerke mindestens die gleiche Energie bereitstellen könnten, ohne weitreichende Eingriffe in die Umgebung wie sie der geplante Staudamm mit sich bringt.

Traurig aber nur im Sinne der Weltanschauung vieler Menschen/Länder - "das ist mir und ich mache damit was ich will" - finde ich allerdings, dass andere Erdbewohner gar nicht gefragt werden, ob XY realisiert werden soll. Man sollte die Erde als Gesamtsystem begreifen, denn als solches funktionert vieles auch.

Zitat:

Aber was soll*s, wir Menschen leben nicht mehr lange, denn wir entziehen uns selbst die Lebensgrundlagen.
Und das interessiert auch weder die Erde (langfristig), geschweige denn das Universum. Man sollte Menschen nicht überbewerten.

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum