L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Antennwelsjunge sterben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3067)

GastwelsAlex 29.03.2004 19:35

Hi,
Also ich züchte in einem 60Liter Aquarium mit ein paar Schwertträgern als Beifische die aber nicht das Problem sind.
Dann so nach 2 Wochen freischwimmen setzte ich die kleinen in ein 25 Liter Becken mit Kies und etwas Javamoos da is auch ne kleine Wurzel drin.
Fütterung mit Futtertabs und regelmäßiger WW nachdem ich in den nächsten 2Tagen immer riesige Verluste habe!!! :oh:

Nitrat und Nitrit sind normal, denn auch die Zwergarnelenbewohner zeigen keine Schwächen oder Todesfälle und so dürfte es eigentlich keine Probleme mit Schwermetallen etc. geben.
pH: 7,5 GH: 10.
Wie gesagt die Zucht selber ist kein Problem nur die Aufzucht.

Es könnte allerdings an der mangelden Belüftung liegen, da das AQ nur mit einem Luftheber gefiltert wird und Antenis ja bekanntlich Strömung und Sauerstoff lieben.
Beim WW kommt immer gleich temperiertes Wasser rein.
Bin kein Anfänger mehr.
Meine Antennenwelse sind zu sehen unter:
https://www.spicken.de/wta/galancitrus.htm

Hoffe das hilft euch.
Bei mir ist es schon frustrierend 8-9 Würfe:
Ausbeute: 2


Alex

Oliver D. 30.03.2004 00:09

Hallo Alex, :hi:

die Aufzucht von normalo Ancistrus sollte eigentlich kein Problem sein... war es bei mir jedenfalls nie.
Einige Dinge solltest du vielleicht anders machen.

Zitat:

Dann so nach 2 Wochen freischwimmen setzte ich die kleinen in ein 25 Liter Becken mit Kies und etwas Javamoos da is auch ne kleine Wurzel drin.
Den Kies und das Javamoos kannst du weglassen, stört eh nur. Das Becken würde ich komplett mit Wasser aus dem Becken, wo die Alten gelaicht haben, befüllen. Dann würde ich schon das Männchen mit samt Höhle und Gelege/Larven ins Aufzuchtbecken umsiedeln.
Die Wurzel darfst du drin lassen. :vsml:
Sobald alle Jungfische die Höhle verlassen haben kommt diese und natürlich das Männchen wieder zurück ins ursprüngliche Becken.

Zitat:

Fütterung mit Futtertabs und regelmäßiger WW nachdem ich in den nächsten 2Tagen immer riesige Verluste habe!!!
Bei der Fütterung haben sich bei mir in den ersten 14 Tagen Sera Spirulina Tabs, oder ähnliches, bewährt. Regelmäßiger Wasserwechsel ist gut, aber was heißt regelmäßig? In so einem kleinen Aufzuchtbecken sollte der Wasserwechsel täglich erfolgen. Muss ja nicht unbedingt 50% sein, aber 5 Liter solltens schon sein. Beim Absaugen sollte die Bodenscheibe immer gründlich abgesaugt werden(hier würde der Kies stören ;) ).

Zitat:

Nitrat und Nitrit sind normal, denn auch die Zwergarnelenbewohner zeigen keine Schwächen oder Todesfälle und so dürfte es eigentlich keine Probleme mit Schwermetallen etc. geben.
Solls jetzt ein Aufzuchtbecken oder ein Gesellschaftsbecken sein? :hmm: :vsml:

Zitat:

Es könnte allerdings an der mangelden Belüftung liegen, da das AQ nur mit einem Luftheber gefiltert wird und Antenis ja bekanntlich Strömung und Sauerstoff lieben.
Ja, daran könnte es liegen. Den Luftheber würde ich gegen einen Sprudelstein austauschen. Zusätzlich würde ich einen mechanischen Filter einsetzen. Bei mir ists ein "Huckepackfilter" der gute Dienste leistet. Dabei ists unwichtig ob Filtermaterial verwendet wird, ich lass es weg damit sich der Filter nicht so schnell zusetzt. Den Dreck saugt man sowieso beim täglichen Wasserwechsel ab. Es kommt nicht auf Filterleistung an, sondern auf die Strömung und Oberflächenbewegung die dieser produziert. Wichtig ist noch das Ansaugrohr mit Fliegengitter, Damenstrumpf oder vergleichbarem abzusichern... sonst verschwinden die Welse im Filter.

Zitat:

Hoffe das hilft euch.
Hoffe das hilft dir. ;)


MfG
Oliver

Guest 02.04.2004 17:17

Das Problem ist das die Verluste immer nach WW auftreten!!

Alex

Tyndal 03.04.2004 10:23

Hallo Alex,

wenn die Verluste immer nach WW auftreten, dann könnte es an zu großen Schwankungen der Wasserwerte liegen?

Lässt du das Wechselwasser einen Tag lang abstehen? (z.B. damit Chlor entweichen kann? ) - Bereitest du das Wasser irgendwie extern auf? (Torf? ).

Versuchs mal so:

Täglich 5 Liter wechseln - mit Wasser aus dem größeren AQ.

Ich vermute starke pH-Schwankungen beim Wechsel bzw. durch Kupfer und/oder Chlor belastetes Leitungswasser.

Bessere Erfolge für die Zukunft,

mfg

daniel

barmann76 04.06.2004 21:34

Hi

Meiner Meinung ist der Vorteil des Lufthebers, dass er neben dem Wasser auch Sauerstoff ans Wasser abgibt, so dass ein Sprudelstein (zusätzlich ?!?) mM nicht notwendig ist. Ich tippe auch auf die Unterschiede bezüglich der Wasserwerte beim Wasserwechsel.

Mc Fish 06.06.2004 16:19

Ich glaube auch dass es die Wasserwerte sind.Zu viel Sauerstoff ist auch nicht gut!!

Gruß Marcel :hi:

City-Zoo 12.08.2004 20:43

Du darfst die Welse erst nach dem sie 3 cm groß sind aus dem Becken rausholen. Oder du musst sie in dein Aufzuchtbecken großziehen.
1. Das Becken sollte schon 2 wochen voher laufen
2. Das Wasser solte aus dem andeen Becken kommen
3. Ein paarTurmdeckelschnecken reinmachen (die fressen die abgestorbenen Eier und Jungtiere auf, außerdem Futterreste)
4. Sobald die Welse abgelaicht haben, musst du 3 Tage warten und sie dann ins Aufzuchtbecken zun, ohne Männchen
5. besorg die einen Luftfilter, denn musst du haben
6. die erste Woche, nachdem sie geschlüpft sind nicht füttern, erst später alle drei Tage füttern

Und warte bis sie eine Größe von 3 cm erreicht haben, dann kannst du sie raushalen, ansonsten veenden sie.

Hoffe es klappt jetzt besser


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum