L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus changae L226 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3063)

madate 29.03.2004 15:13

Panaqolus changae L226
 
Hi.



Mir ist da grad was aufgefallen.Im DATZ Sonderhaft L-Nummern steht bei L 226,daß diese Art als Panaqolus changae beschrieben wurde.So weit so gut.Nun ist das neue " das Aquarium" erschienen und da steht auch was über L 226 drin.Hier wird er allerdings als Panaque angesprochen.In beiden Heften wird die gleiche Quelle angegeben( Chockley & Armbruster,2002). Also hab ich mal geschaut,wo man das finden kann und wurde auch fündig.In der Erstbeschreibung der vorher genannten Autoren wird L 226 als Panaque changae beschrieben.
Schätze das ist ein Fehler in der DATZ.

Nun ja,wollte nur mal drauf hinweisen.


Gruß,
Mathias

Rolo 29.03.2004 15:59

Hi,

beschrieben wurde die Art als Panaque changae, Chockley & Armbruster, 2002, da Armbruster die Gattung Panaqolus (Isbrücker & Co, 2001) ja nicht anerkennt. Wenn das im DATZ Sonderheft anders drinsteht, ist das wohl ein kleiner Fauxpas und wir dürfen alle jetzt einmal :bhä: für André machen.
Die Art ist aber - sofern man sich an die Systematik nach Isbrücker hält, die ja allgemein üblich ist - eindeutig der neuen Gattung Panaqolus zuzuordnen, zumal Armbruster den P. changae ja in der Erstbeschreibung auch explizit als der Panaque dentex Gruppe zugehörig bezeichnet, die ja mit der Gattung Panaqolus gleichzusetzen ist. Es ist somit eine der wenigen Arten, wo der Beschreiber sofort nach der Erstbeschreibung in Klammern gesetzt werden kann, wenn man sich an Isbrücker orientiert. Also heisst die Art üblicherweise jetzt Panaqolus changae (Chockley & Armbruster, 2002)

Gruß,
Rolo

Martin G. 29.03.2004 16:08

Hi Matthias,

ist kein Fehler in der DATZ. Im DATZ-SH wurde die Gattung Panaqolus beschrieben. Armbruster und einige andere Wissenschaftler erkennen die Gattungen aus welchen Gründen auch immer nicht an - in erster Linie wird es wohl an persönlichen Differenzen sowie daran liegen, daß die Beschreibungen in einer Aquarienzeitschrift veröffentlicht wurden. Dies ist nicht so gern gesehen (weil man sich so einem Review entziehen kann, die Beschreibungen wurden allerdings auch auf englisch im IEF (?) veröffentlicht).

Wenn du dich an Arbruster hältst, existieren die Gattungen Lampiella, Panaqolus, Squaliforma, Macrootocinclus, Leliella, Pseudolithoxus, Ancistomus, Zonancistrus usw. nicht. Dann ist L 226 in der Gattung Panaque richtig aufgehoben. Wenn du dich an Isbrücker und Co. hältst, ist die Bezeichnung Panaqolus changae (Chockley & Armbruster 2002) korrekt.

Wenn du weiter suchst, werden dir noch andere "Fehler" auffallen:

Armbruster hat L 301 als Peckoltia sabaji beschrieben, in der DATZ steht Ancistomus sabaji.

Armbruster hat auch die Gattung Cochliodon mit Hypostomus synonymisiert. Schau mal ins Sonderheft...

Gruß, Martin.

madate 30.03.2004 15:47

Hi.


Danke,das wusste ich noch nicht.Meiner Meinung nach hätte ich auch eher zu Panaqolus tendiert.Ich denke dann halte ich mich an Isbrücker
Gut das zu wissen.




Mathias :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum