![]() |
Becken Umgestaltung
Hallo,
da meine Bandscheibe leider wieder etwas Problema macht,muß ich etwas kürzer treten. Trennen möchte ich mich eigentlich von keinen meinen Tieren,daher meine Frage an euch. Kann ich meine Gruppe l 134 zum meinen l264 setzen? Das Becken ist 150x50x30,gefiltert wird über einen HMF mit 2 Lufthebern und einen JBL e900. Wöchentlicher Wasserwechsel ca. 30%. Es schwimmen 7 L264 im Becken,und wenn es geht sollen noch 12-13 adulte L 134 mit einziehen. Der Wasserwechsel Intervall wird dann erhöht auf 50%. Dann würde ich gerne meine L 201 6 Tiere zu meinen L 200 LF 6 Tiere setzen.Beckengröße wie oben,Wasserwechsel wird dann auch so gemacht. Anstatt den L 201 könnte ich auch die L 184 nehmen.Gibt es da irgendwelche Einwände oder kann ich es so machen. Gruß Michl |
Hi Michl
sind die L184 ein Tippfehler oder willst du 5 Welsarten auf 2 Becken verteilen? Also die L134 würde ich nicht zu den L264 tun, mir wäre das zu viel in einem Becken. Ich würde die L200 und die L264 zusammen in ein Becken und die L201 und die L134 in eins. Beide Becken würde ich mit Udo´s Sandwichfilter teilen. sollen es Zuchtbecken oder Schaubecken sein? gruß Frank |
Hi Frank,
nein es ist kein Tippfehler warum auch 5 Welsarten sind es nicht?Entweder die L201 oder die L 184 zu den l 200 LF setzen. Das sind dann 2 Arten in einen Becken. Die Becken möchte ich nicht teilen,es soll schon etwas Schwimmraum bleiben. Alle Becken sind im Aquarienraum,da ist nichts mit Schaubecken gucken ;) Wenn alle Stricke reißen kommen entweder die L 201 oder die L 184 zu den L 264 oder L 200LF. So wären 2 Becken leer bzw. ohne Besatz,da wäre mir auch schon geholfen. Mal sehen wer sich dazu noch meldet. Gruß michl |
Hallo,
hat denn keiner einen Vorschlag,oder ist das Thema zu langweilig?Es müssen doch bei so vielen Usern irgendwelche ähnliche Konstelationen geben. Gruß michl |
Hallo Michl,
ich halte wie du auch L134, L184 und L200 LF. Ich würde die kleiner bleibenden Welse (L134, L201, L184) nicht zu den großen Tieren (L200, L264) setzen, da ich dann ein ungutes Gefühl bezüglich der Futteraufnahme der kleineren Arten hätte. Daher würde ich tendentiell auch sagen L200+L264 in ein Becken und L201+L134 das andere Aquarium. Wenn die Becken gut strukuriert sind sollte dies kein Problem darstellen. Allerdings hast du dann in der Konstellation L200+L264 recht unterschiedliche Futteransprüche. Wenn die L264 bei dir auch ein wenig an pflanzliche Nahrung gehen würde ich versuchen recht ausgeglichen füttern. Die Kombination L201+L134 sollte futtertechnisch unproblematisch sein. Ansonsten würden die L184 vom Futter tendentiell zu den L200 passen. Aber ich glaube dann gehen die L184 unter. Ich würde von dieser Zusammenstellung definitiv abraten. Ist allerdings alles nur eine gefühlsmäßige Abschätzung, da die Arten bei mir alle separat sitzen. Gruß. Stephan |
Hallo Stephan,
danke für Deine Einschätzung.Momentan sitzen ja alle in Artenbecken,mir geht es ja nur um eine Erleichterung wegen meiner Gesundheit. Wenn nichts geht,dann bleibt es so wie es ist. Achja die L 134 sitzen in einen 100x40x40 cm Becken,da ist kein Platz mehr für die L 201. Gruß michl |
Halo Michl,
ich habe das schon verstanden. Nur wollte ich dir zu verstehen geben, dass ich keine Erfahrungswerte mit der Vergesellschaftung dieser Welse habe und es ausschließlich eine gefühlsmäige Abschätzung. Wenn du L200 und L264 in das eine 150x50x50 setzt könntest du die L134 und L201 in das andere große Becken setzen. Ansonsten würde ich an deiner Stelle einfach die Futtermengen etwas reduzieren und den Wasserwechsel auf etwa 20% reduzieren. Ob du an 4 Becken jeweils eine Füntel oder an zwei Becken rund die Hälfte Wasser wechselst dürfte doch kaum Unterschied im Arbeitsaufwand bedeuten. Oder du verlängerst die Zeit zwischen den Wasserwechseln von z. B. 7 auf 10 Tage. Gruß. Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum