L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fleck über der Linken Flosse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30419)

Mischa0909 06.01.2012 08:48

Fleck über der Linken Flosse
 
Angaben zum erkrankten Tier:
L66, ca. 15 Monate, ca. 7cm, kann ich noch nicht 100% sagen, seid der Größe von ca. 3cm ca. 1 Jahr
Auffälligkeiten:
Der Wels frisst normal. verhält sich komplett normal, wielnae kann ich nicht sagen da es mir erst gestern aufgefallen ist.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Normal bis auf diesen Fleck über der Flosse, sonst alles gut soweit ich es beobachten kann.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Und die anderen Tiere haben nichts.
Fütterung:
Verschiedenes Futter von Frost über Spirulina Tabs, Granulat Flocke, Kohlrabiblätter etc. 1-2 Täglich.
Wasserwerte:
Temperatur:28°
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
Regelmäßig, 1/3 ist mir erst gestern aufgefallen an diesem Tier.
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
Aussenfilter Eheim, + Strömungspumpe 1000/lh, Qaurzsand schon immer drin, 1xDayLight 36W + Grolux 36W Pflanzenlicht und Nachts und Nachmittags Rotlicht 36W von Phillips. 05-08 Uhr Rotlicht, 08-12.00 Uhr Normale Beleuchtung- 12.00-16.00Uhr Rotlicht dann wieder 16.00-22.00 Normales Licht dann wieder Rotlicht 22.00 bis 01-00 Uhr dann komplett aus.
Beckengröße:
150x50x50 = 375 Liter
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Verschiedenes Holz *Name nicht bekannt, ist schon seid Jahren in meinem Becken*, Valesnerien, Anaubias, Wendelov und da. 25 Höhlen aus Ton, 1x Kokosnuss und jede Menge Traunsteiner Schiefer.
Besatz:
5x L66 5x 134, 6x L183 und 3 mal Sturisoma festivum
Neuerungen / Wann:
keine
Vorherige angewandte Medikation:
keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine

Weitere Informationen / Bilder:

Wie gesagt der Wels ist vom Verhalten komplett normal mir ist nur diese Stelle an der Linken Flosse aufgefallen.

Wie kann ich hier das Foto hochladen :ill:

Mischa0909 06.01.2012 08:50

So habe es jetzt so hochgeladen, hoffe das man es gut erkennen kann.

Kann es auch sein das es vom Wachsen kommen kann das sich die Stelle wieder erholt? Weil ich habe mal gehört das es bei einigen Welsen zu Fabveränderungen kommen kann dann ?

Blues-Ank 06.01.2012 20:26

Hi!

Eine "normale Farbveränderung" ist das eher nicht. Sieht auch etwas gerötet aus. Welse raspeln sich gerne mal gegenseitig an, dagegen spräche aber erstens dass die Stelle richtung Kopf liegt und nicht wie üblich am Hinterleib zu finden ist, und zweitens sind Raspelwunden meist weniger stark gerötet und vor allem an den Rändern schärfer abgegrenzt. Was es ist, kann ich dir nicht sagen, aber mein Verdacht geht in richtung bakterieller Infektion. Auf jeden Fall solltest du mit Seemandelbaumblättern und Erlenzäpfchen einer eventuellen Verpilzung der scheinbar offenen Stelle vorbeugen!

lg Ansgar

Schneewolf 07.01.2012 02:23

Abend,

für mich sieht die Stelle angeraspelt aus.
Die leichte rote Stelle könnte von etwas zu doll angeraspelt kommen,
oder der Beginn einer Infektion sein.

Mischa0909 07.01.2012 08:32

Moin moin, ich danke euch schon mal für die Antworten. Ich habe den Wels gestern in ein Quarantänebecken umgestetzt, man weiß ja nie.

Ich werde heute neue Seemandelbaumblätter holen habe nur noch eins und die Erlenzapfen. Hoffe auch das es nur aufgeraspelt ist und keine Krankheit, aber schden tut es nicht wenn SMBB und Erlenz. ins Becken kommen.

Schönes Wochennede euch allen.

P.s: ich werde berichten wie der hoffentliche Heilungszustand verläuft, wer aber noch eine andere Meinung hat bitte Posten :smk:

Mischa0909 14.01.2012 13:19

Hi, will nur berichten das es nur aufgeschürft war. Es ist soweit wieder alles gut Verheilt, hatt ihn ja im Quarantänebecken, mit vielen vielen Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter wie empfohlen.

Er ist der L66 wieder in seinem alten Becken und fühlt sich wohl.

Danke nochmal für die Tips :nja:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum