![]() |
Ist das normal mit meinem Hexenwels ?
Hallo,
möchte mich ganz kurz vorstellen ! Komme aus Österreich *Wien* und besitze 8 Becken mit versch.Garnelen ,L144 und L144 Longfin,Panza,Aeneus Black (Venezuela):ce:. In einem 200l Becken befinden sich seit ca. 8 Monaten 5 Hexenwelse.Höhlen ,feiner Sand alles da . Am 23.12 sah ich das ein Hexerl seinen Laich trägt und zwar vorne zwischen seinen Brustflossen.Versuchte ihn sanft in eine größere Höhle zu legen,jedoch er kam sofort wieder hervor.Der Laich ist bis dato unverändert,und er liegt und paßt auf. Ist das normal oder nur ein Zufall ? Was kann ich tun,wenn überhaupt ,was ist möglich ? Wie wird es weitergehen mit dem Laich ? Viele Fragen.Wurde an Eurer Forum verwiesen :ce:. Bitte um Hilfe !! Sollte ich was falsch gemacht haben,seht es nicht so eng ,bin schon eine ältere Dame :irr:. Danke einmal, Monika Hochladen von Foto,leider immer fehlgeschlagen. |
Hi Monika,
schaumal hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14712 da steht beschrieben, wie das mit den Bilder funktioniert. Oder du lädst sie bei einem anderen Anbieter (z.B. imageshack.us) hoch, und verlinkst sie. Bist du dir sicher, dass die Eier/der Eiballen zwischen den Brustflossen und nicht im Maul getragen wurde? Es gibt durchaus Arten, die maulbrütend sind. Dass es allerdings auch welche gibt, die ihre Gelege zwischen den Brustflossen rumtragen, wäre mir neu (und ich wüsste auch nicht, wie sie das anstellen sollten;)) Aber vielleicht weiß Norman hierzu ja was? Bilder oder aber ein Artname (bzw der Name, unter dem du sie gekauft hast) wäre(n) definitiv hilfreich. Alle anderen Fragen lassen sich danach sicher mehr oder weniger genau beantworten. Gruß Felix |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke auch, dass die Eier eher unter dem Maul anheften. Manchmal sind die Gelege aber so groß, dass sie bis zu den Brustflossen reichen. Die Art wäre gut zu wissen. Loricaria simillima? https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/876/cat/33 ein Pseudohemiodon? https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/88 Hemiodontichthys acipenserinus? https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/875/cat/90 Loricariichthys platymetopon? https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/894/cat/83 lg Daniel |
bin auch ne ältere dame
(auch aus wien) helfe dir aber gerne weiter schick das bild an marion.philipp@bogg.at ich stells für dich ein baba marion |
na schau-hat ja geklappt
leider ist das foto miniklein gehts a bissi grösser auch? baba marion |
![]() ![]() hier mal die bilder baba marion |
Hi,
die Kopffärbung hat mich noch an L. platymetopon erinnert. Durch die Maulansicht ist aber klar, dass es sich um Loricaria simillima handelt. lg Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum