L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Holzhöhlen für größere Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30199)

Acanthicus 07.12.2011 18:09

Holzhöhlen für größere Welse
 
Hi,

da hier gerade von Holzröhren die Rede war sind mir die eingefallen, die ich selber vor zwei Jahren gebaut habe. Grund war, dass ich keinen so großen Bohrer auftreiben konnte um Höhlen mit einem Durchmesser von ca. 10 cm herzustellen.

Als Material habe ich Weide gewählt, die ist schön weich, einfach zu bearbeiten und wird gerne gefressen.

- beliebige Länge zurechtschneiden
- mittig teilen
- mit einem Stemmeisen die beiden Hälften aushölen
- mit Silikon oder Kabelbindern wieder aufeinander setzen

Außerdem ist es möglich, die Rinde zu entfernen, was den Trocknungsvorgang beschleunigt und dem Holz einen „Bambus-Look“ verleiht. Natürlicher wirkt die Höhle aber mit Rinde. Für eine Standardhöhle (15 cm lang und 4,5 cm im Durchmesser) benötigt man 15 Minuten. Die Größeren (30 cm und mehr) schlagen mit dem Doppelten zu Buche, sind die Mühe aber wert.












lg der Daniel

MarkusK 07.12.2011 19:09

Sch*** Daniel jetzt hab ich über Weihnachten doch was zu tun :D aber die Panaqolus' werden sich wohl drauf freuen ;)

t195 07.12.2011 20:05

Welche Holzsorten
 
Hallo Daniel,

nicht schlecht!:abt:

Aber was mich immer noch interessiert, welche Holzsorten können verwendet werden?

zum Beispiel:
Schwarz Erle
Buche
Eiche
Weide
...
...
...

Gruß Thomas

Acanthicus 07.12.2011 20:41

Hi,

die Höhlen werden wirklich gerne gefressen, weswegen die Wände auch nicht zu dünn werden sollten beim Aushöhlen.

Weide und Erle lassen sich gut bearbeiten. Buche geht auch noch, ist aber schon härter. Eiche ist sehr hart, macht viel mehr Arbeit. Nadelhölzer würde ich nicht nehmen wegen des Harzes und mit Obstholz habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.


lg Daniel

Goldbartwels 08.12.2011 10:16

moin Daniel,

wenn du das holz gut trocknen und eventuell sogor einen winter draußen lagerst, ohne bodenkontakt kannst du jedes holz, sogar nadelholz benutzen.

da die stoffe die die verschiedenen baumarten abgeben nicht giftig sind sonder nur ein sekret, brauch man sich keine sorgen zu machen.
die meisten probleme können durch kleine bewohner entstehen die sich im holz aufhalten, doch die wir nicht in unseren aq haben möchten. daher die lagerung des holzes übern winter draußen.


am besten sind aber hölzer die am wasser wachsen, wie erle und weide.

ich selber habe mir auch erlenäste abgesägt diese vor ort entrindet (man bekommt die rinde besser gelöst wenn der stamm oder ast frisch ist), trocknen lassen (so lassen sie sich besser zurecht sägen und aushöhlen) und wieder eingeweicht.

und wie du selber schreibst die welse mögen es.

bei mir hat der Panaque nigrolineatus schon zwei höhlen soweit zerfressen das ich sie als höhle vergessen kann.

gruß silvio

plattfisch 08.12.2011 17:13

Hallo
Und das Holz fault nicht im Wasser?

Mfg Jürgen

Acanthicus 08.12.2011 18:17

Hi Jürgen,

nein, konnte ich bisher nicht beobachten. Weide wächst sogar als Höhle weiter, wenn man zum Beispiel am hinteren Ende 10cm unausgehöhlt lässt.


lg Daniel

stefan1984 08.12.2011 19:44

Hallo,
was bei Holzfressern noch beliebt ist, sind Apfel- und Birnenholz.
Hatte ich früher oft von meinen Eltern aus dem garten. Es ist sehr weich.
Habe ich sogar mit Rinde hinein gegeben. Diese wurde in wenigen Tagen von den Ästen geknabbert

bigbird 08.12.2011 23:12

wow super Idee. Gruesse jan

ChristianB 10.12.2011 17:47

Hallo Daniel,

hatte letztes mal im Laden Bambushöhlen in unterschiedlicher Größe gesehn, die aber wiederum nur für Terrarien geeignet waren.

Ein Freund von mir hatte so eine bei sein L204 über ca.3 Monate drin. Beim abnehmen der Glasabdeckung kam ihm ein übler Geruch entgegen, es war der Bambus der richtig verfault war und somit ein üblen Gestank verursacht hatte.

Nun meine Frage, sind diese auch fürs Aquarium geeignet? Weiß jemand ob diese Behandelt sind oder nicht?

Wäre über Antworten dankbar.

Gruss Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum