L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Die etwas andere Einrichtung eines Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30106)

renneeh 22.11.2011 17:13

Die etwas andere Einrichtung eines Welsbecken
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Servus und Hallo, jetzt möchte ich euch mal mein L134er Becken vorstellen.
Nachdem ein guter Kumpel von mir auf die Idee kam, von der eigentlichen einrichtung mit Schieferplatten wegzukommen und gleich noch die perfekte Idee hatte Tonplatten dafür zu verwenden ging es los.

Ich hatte vorher noch nie in meinem Leben Ton in der Hand und dann gleich so etwas großes. Die ersten Platten waren nicht zu gebrachen, doch nach dem dritten Anlauf war es so weit...eine gewellte Tonplatte lag vor mir.

Einfach nur genial, die Höhlen können ohne lästiges zusammenkleben gut gestapelt werden...nicht verrückt mehr, nichts kippt um und wenn mal ein Gelege in einer Höhle ist, kann die Höhle ohne Probleme entnommen werden.

Das Becken hat die Größe von 100cm x 40cm x 50cm und es leben insgesamt 12 L134 in dem Becken. Das beste ist außerdem das ich seit dem regelmäßig Höhlen mit Gelegen entnehmen kann:spz:

Vielen Dank nochmal Manfred, für die super Idee:kss:

Gruß René

stephan_rlp 22.11.2011 17:40

Hallo René,

absolut geniale Idee! Ich denke die meisten von uns kennen das lästige Stapelprinzip mit ständiger Kontrolle ob es hält oder nicht.

Würde mich nicht wundern wenn deine Idee bald in dem ein oder anderen Höhlenshop auftaucht.

Viele Grüße.
Stephan

renneeh 22.11.2011 17:54

Servus Stephan, dank Dir...war aber nicht meine Idee...ich habe es nur getöpfert...:D

Gruß René

Nordmann75 22.11.2011 18:29

Hi Rene,

SUPER.........!!!

Dafür würde ich auch somanche Schieferplatte liegen lassen.

Echt TOP!

Gruß Sascha

ChristianB 22.11.2011 19:02

Hi Rene,

da muss ich den anderen recht geben, das ist eine sehr gut bedachte Lösung.

Falls sowas mal gebaut wird, nehme ich auch welche in dunkel braun.:okd:

Gruss Christian

d´r älbler 22.11.2011 19:15

Hallo,
Super könnte ich auch gebrauchen kein gewackle und rumgerolle der höhlen mehr:esa:

gruß thomas

Flo 90 22.11.2011 19:46

Hallo
super Idee
gefällt mir richtig gut, da würde ich auch gleich zuschlagen wenn es sowas zu kaufen gäbe. :spz:

mfg Florian

minko83 22.11.2011 19:51

Hallo René,
Das ist echt eine gute Idee wenn es sowas zukaufen geben würde wär ich auch ein Großabnehmer dafür hast du schonmal drüber nachgedacht sowas für die Leute hier im Forum in entsprechender Anzahl zu Herzustellen?

mfg Marcus

renneeh 22.11.2011 19:57

Freut mich das euch die Platten taugen...insgesammt habe ich mittlerweile gut 80 solche Platten gebaut, was eine ziehmliche arbeit war. Die Platten sind alle bei mir und meinem Spezl in den Becken verbaut.

Habe mir jetzt noch keine Gedanken darüber gemacht weitere zu bauen und habe auch keine Ahnung was am ende eine Platte kostet (Ton, arbeitszeit und brennen) da kommt schon was zusammen:wheelchai

Des weiteren stelle ich mir einen Versand der Platten schwierig vor...

Gruß René

Borbi 22.11.2011 19:59

Tach,

sorry to spoil the party, aber mit solchen Legebatterien konnte ich noch nie so recht was anfangen. Ich sehe da grob genau zwei Reviere, die sich die Tiere teilen müssen.
Da ist mMn egal, wie "praktisch" die Einrichtung ist. Dann lieber nur acht Höhlen, aber dafür auch vier Reviere, in denen die verteilt sind.

Grüße, Sandor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum