L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L333 Flossenverformung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30087)

d´r älbler 20.11.2011 17:28

L333 Flossenverformung?
 
Hallo, habe heute mal die Jungtiere aus meinem l333er Becken rausgefangen.
Dabei habe ich eine seltsame entdeckung gemacht bei zwei der Jungtier eines hat nach vorne gebogene Brustflossen und beim anderen sind sie sehr komisch nach oben überlappende, her mal ein bild:



Die anderen habe ich mir auch nochmal genau angeschaut bei denen sieht alles normal aus.
Hatte jemand schon mal sowas bei seinen Tieren, woran könnte das liegen?

Gruß Thomas
schönen Abend noch.

fischfreund22 20.11.2011 18:07

Hi,
ich habe auch so ein Tierm wie dein Tier oben mit den falschen Brustflossen.

Ich habe den kleinen von jemanden abgekauft der meinte es hätte mit einer Bakterielleninfektion zutun.

Wie auch immer er schwimmt bei mir nun seit 1 Jahr wächst frisst und alles ist normal

Mfg
Nils

d´r älbler 20.11.2011 18:28

Wachsen und fressen tun sie auch normal sind sogar einen von den größsten.
Könnte es sein das sie beim schlüpfen probleme hatten aus dem Ei rauszukommen?, habe das schön öfters bei meinen Corys beobachtet.

furrfred 21.11.2011 11:15

Hallo Thomas

Ich habe letztens versucht, meine Gerdkästen neu mit Sand als Bodengrund zu fahren. Als Ergebnis hatte ich recht viele Tiere (verschiedener Arten) mit Flossenschäden. Seit ich wieder ohne Bodengrund mit häufigem Abpinseln arbeite, kann ich keine Schäden mehr entdecken.
Ich will jetzt nicht sagen, dass der Bodengrund schuld war, aber es ist definitiv ein Aufzuchtproblem auf Grund mangelnder Hygiene!

welszüchter711 28.11.2011 18:02

Hallo,

ich habe schon reichlich Nachwuchs von denen gehabt, aber so welche waren nicht dabei. Das mit dem Bodengrund würde ich da nicht unbedingt als Problem sehen, ich habe überall Sand in meinen Becken und trotzdem nicht solche Effekte.

Vielleicht zu wenig "frisches Blut" in der Zuchtgruppe (Inzucht)???

Vierrollenfreak 28.11.2011 18:28

Hi

einen Grund für die Fehlbildung der Flossen kann man schlecht geben, vorallem übers Internet.

Ich würde Inzucht ausschließen weil ich hab das auch schon bei Wildfangnachzuchten gesehen.

Könnte es nicht sein, daß es nur Launen der Natur sind? Weil Nachzuchten von deformierten Teiren entwickeln auch wieder normale Nachzuchten.

Es sind immer nur einzelne Tiere betroffen. mann kann jetzt auch die Selbe Diskussion wie bei den Mopsköpfen anfangen, weil es die selben Gründe haben kann.

Ich habe schon mit Leuten gesprochen die der Meinung sind das Flossenfehler/ Mopsköpfe usw immer häufiger auftreten, aber ich bin der Meinung das einfach mehr drüber geschrieben wird. Keine schreibt in Foren JUHU 50 Nachzuchten ohne Fehlbildungen.

Gruß Frank

d´r älbler 28.11.2011 18:28

Hallo, Inzucht glaube ich nicht die Tiere sind aus 2 versch. Gruppen zusammengestellt.
Und es nur nur die zwei von inzwischen über 60 jungtieren die nicht normal sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum