![]() |
Zur Aufzucht in das Becken?
Guten Morgen liebe Welsfreunde,
ich habe mal eine Frage. Ich möchte mir demnächst mehrere Jungwelse mit ca.3-3,5 cm holen und diese in mein 240 Liter Becken (120x40x50) zum Aufwachsen geben. Jetzt schwimmen in diesem Becken 4 Sturisoma Festivum mit ca. 20 cm und 8 Corydoras paleatus albino. Kann ich die Jungwelse jetzt ohne Bedenken in dieses Becken geben? Gruß Steffen |
Hi, Steffen,
Du kannst ohne Bedenken das tun, auch mit 2 cm wehre es kein Problem. Gruß, Christoph |
Hallo Steffen,
ich bin bei mir auch sehr unschlüssig was das Aufziehen der Jungwelse abgeht. Also Prinzipel bin ich der Meinung das die Welse im (Eltern)Becken schneller wachsen als im EHK Ich hatte es selber schon probiert,und kann es damit also sagen. So nun aber zu meiner Binationalen Aussage. Bei meinen L 174 und L 46 ziehe ich die kleinen in den EHK auf.Im Wonhzimmerbecken leben die Lütten auch die ersten 2 Monate in den EHK.Hier liegt es aber daran,das ich die Jungtiere sonst nicht mehr aus dem großen Becken bekomme. Danach wandern sie in (geteilte) 80x40x30 cm Becken. Bei allen anderen Becken lasse ich die Jungtiere von Anfang an in den Elternbecken aufwachsen. Gruß michl |
Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten.
@Michl Bei den neuen Welsen handelt sich allerdings nicht um meine eigene Nachzucht, sondern um Tiere die ich neue erwerben möchte. Es schweben mir im Moment L134, L46 und L260 im Kopf. Es ist mir nur wichtig, das sich die Sturisomas nicht an den kleiner vergreifen. Da sie doch schon um einiges größer sind. Gruß Steffen |
Hi Steffen,
die Sturis werden sich nicht an den kleinen vergreifen. Aber es kommt immer auf die Becken größe an. In einem EHK kannst du gezielter füttern. Ich lasse 3,5 cm manchmal zu den Altieren, zumeist kommen Sie aber in ein reines Aufzuchtbecken in dem Sie aufgezogen werden. Es kommt aber auch immer auf die Arten an. Meine Tocantins kloppen sich um das essen, da hätte ich Angst, dass die jungtiere nix bekommen. Meine L38 sind friedlich und lassen offensichtlich die kleineren auch mal fressen. Ich denke jeder hat da eine andere Philosophie. Grüße Nils |
Mahlzeit
Zitat:
Je nachdem wo das Futter hinfällt und was man für einen weiteren Besatz hat können die kleinen Tiere zu wenig abbekommen. Die Corydoras werden sich durchsetzen und kaum was überlassen. |
Hallo Steffen,
ohhhhhhh da habe ich mich doch verlesen,dachte es ging um EHK oder nicht. Naja egal meine Meinung steht auch so,ich hätte damit kein Problem. Handhabe es zb. bei den L 264 so Grundfläche 150x50 keine Aufzuchkästen ab und zu sehe ich kleine rumwuseln. Mit Anzunehmender Sicherheit werden weniger Jungtiere überleben als im EHK bei gezielter Fütterung. Da bei mir fast nur Becken mit einer Grundfläche von 80 x40 sind,wird es bei mir etwas einfacher sein an Futter zu kommen. Gebe da Volker recht,das einige verhungern könnten. Gruß michl |
Nabend liebe Welsfreunde,
das hört sich ja nicht so gut an. Wie kann ich die kleinen den dann am besten Aufwachsen lassen, würde es gehen wenn ich die Corydoras in ein anderes Becken überführe? Oder soll ich das Becken teilen in 40x40 für die Jungwelse und 80x40 für Sturis und Corys? Alternativ habe ich noch das Zuchtbecken von meinen L270. Das ist 45x70 und es leben dort 7 L270 von 6 bis 9 cm, wäre das ein guter Ort zum Aufwachsen? Gruß Steffen |
Hallo Steffen,
das Becken aufzuteilen, wie du gesagt hast, wäre sicher ne Möglichkeit. L260 od. L46 Jungfische würde ich aber nicht in das Becken mit den L270ern setzen, Peckoltia compta (L134) wäre möglich. Gruß Matze |
Hi,
Zitat:
Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum