![]() |
Meine - Sturisoma panamense Eier Tag 1 bis zum Schluepfen
Hallo Alle,
Freue mich Euch diese Photos zu zeigen. Meine kleinen ( Sturisoma Panamense) Royal whiptail Catfish haben Eier gelegt Day 1 ( noch recht klein ab 4cm Koepergroesse ) ![]() Day 1 ![]() Day 2 ![]() Day 3 ![]() Day 4 ![]() Day 5 ![]() Day 6 ![]() Day 7 and Babies ![]() Gruesse Jan b-) |
Hallo Jan,
herzlichen Glückwunsch erstmal ! Ich habe allerdings Zweifel, ob es sich wirklich um St. panamense handelt. Im Handel sind diese zumindest bei uns gar nicht (oder extrem selten). Diese Art wird doch recht groß und es würde mich wundern, wenn diese mit 8 cm bereits geschlechtsreif wäre und so große Gelege absetzt. Hast Du ein Bild der Eltern von der Seite ?! Unabhängig davon viel Erfolg bei der Aufzucht und nicht zu spät mit dem Füttern beginnen ! Gruß, Karsten |
Hallo Karsten,
Anbei wie gewuenscht, die Bilder der Eltern. Erbitte Info vielen Dank Jan ![]() und ![]() und ![]() |
Sturisoma
Hallo Jan,
da gebe ich Karsten recht, bei mir schwimmen die selben und es sind Sturisoma Aureum ![]() ![]() dennoch viel spaß damit und schöne grüße von Silvio |
Hallo, ich denke es sind S. Festivum.
Habe davon auch ein Pärchen bei mir im becken. Nur etwas größer mit ca 16cm |
Hallo Stefan,
also da würde ich aber sagen das es S. Aureum sind.Vergleiche doch mal die Rückenflosse. Gruß michl |
Für mich sehen die immer noch nach Festivum aus.
Aber habe eh nur meine Tiere zum Vergleich. Aber bin bei Sturisomas auch nicht ganz so der Experte. Habe nur ein Pärchen. |
Hallo Stefan,
wenn das so ist Zitat:
Zitat:
oder? Gruß Joern |
ok dann habe ich wohl Aureum. Danke Euch. Schoenen Tag noch. Gruesse jan :esa:
|
Hi,
St. panamense kann man bei beiden sicher ausschließen, da dort der Längsstreifen keine Verbindung zur Rückenflosse hat. Hilfreich wäre es gewesen, wenn meine Vorredner jeweils dazu gesagt hättet von welchen Tieren sie reden ;). Ich würde zumindest nicht ausschließen, dass die Tiere von Jan und Silvio nicht der gleichen Art angehören. Die Tiere von Jan sind m.E. keine Sturisoma festivum, da die Rückenflosse recht kurz und eher gerade ist, außer an der Caudale sind zudem keine Filamente vorhanden. Allerdings scheinen mir die Pektoralen doch ein wenig arg lang zu sein. Im Ausschlußverfahren bliebe nur noch die Art St. aureum oder eben Hybride. Allerdings würde ich gerne nochmal Bilder sehen, wenn diese ausgewachsen sind... Die Tiere von Silvio hingegen haben zum einen eine längere Dorsale und nochmal deutlich längere Pectoralen. Da würde ich St. aureum ausschließen. Bei dieser Art reichen die angelegten Brustflossen nicht viel weiter als bis zum Ansatz der Bauchflossen und nicht bis zu der Afterflosse... Die Tiere sehen auch noch recht jung/klein aus. Die Filamente dürften sich dann noch (stärker) entwickeln. Die würde ich eher als junge St. festivum einschätzen. Aber wegen der Problematik bzgl. Hybridisierung der Sturisoma-Arten sind Aquarientiere meistens nicht zweifelsfrei zuzuordnen. St. festivum sind in der Regel aus uralten Aquarienstämmen, wo keiner mehr nachvollziehen kann, ob diese noch rein sind. St. aureum kommen meines Wissens eher nochmal als WF rein. Gruß, Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum