![]() |
2m Welsbecken welchen Filter?
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, bevor ich das Falsche kaufe. Ich bin gerade dabei mir ein 2m Welsbecken einzurichten, da es bei mir in das Schlafzimmer kommt, soll es ein Artenbecken werden mit vielen Wurzel, Steinen, Höhlen und wenig bis keine Bepflanzung. Besatz ist gedacht 4 L075 und evtl 1-2 Pseudoancistrus Leopardus (Ich hoffe ich hab es richtig geschreiben) dann aber nur für 1-2 Jahre, danach sollte das Becken wie ich finde nochmal größer werden. Aber zurück zum eigentlichen... Da es im Schlafzimmer steht sollte es so leise wie möglich sein. geplant wären auch noch 2 Plätze mit einem Ausströmer(Sprudelstein) falls das empfehlenswert ist? Bin mir auch hier noch unsicher. Was könntet ihr mir empfehlen? Liebe Grüße Carmen |
Hallo,
wenn es leise sein soll, würde ich einen Mattenfilter einbauen, der mit zwei Tunze Turbelle e-jet 1005 (je 1100l/h) betrieben wird. Die Pumpen sind lautlos und super zuverlässig. Fast genau so leise ist die Eheim Compact 2000+ (1000-2000l/h). Die habe ich bei mir im Mattenfilter. Sie steht auf einem Stück Filtermatte. Jedoch muss ich noch einen Schnellfilter mitlaufen lassen, da mein Becken mit 250cm sehr breit ist und ich auch viele Holzraspler habe und was gegen die Schwbeteilchen machen muss. Bei deinem Besatz hast du damit aber eher weniger Probleme Luftheber machen ja doch etwas "Lärm" durch die Membranpumpe und die aufsteigende Luft. Mit den beiden Tunze hätte man auch nur 18 Watt Stromverbrauch. Ein Aussenfilter hätte da schon einiges mehr. Für die Optik nehme ich immer schwarze Filtermatten. So sticht der Filter nicht ins Auge. ps: Der Wels heisst Peudacanthicus Leopardus |
Hallo Carmen, habe mir gerade für mein großes Becken den Eheim 2180 gekauft. Ein super Filter wie ich finde und die eingebaute Heizung ist genial:)
Natürlich höre ich den Filter etwas brummen, finde ich aber nicht störend und ist bei der Förderleistung völlig in ordnung. Warum soll es eigentlich immer so leise wie möglich im Schlafzimmer sein? In meinem Schlafzimmer sind mehre Membranpumpen und Ausströmer in betrieb und das ist alles andere als leise. Meine Frau und ich finden die Geräuschkulisse sehr angenehm und können woanders schlechter schlafen wenn es komplett still ist. Gruß René |
Hi Carmen.
Zitat:
Doch zum eigentlichen Thema: Persönlich finde ich die Eheim-Aussenfilter mit das leiseste was geht. Alternativ könnte man ein Filterbecken oder einen eingeklebten Innenfilter (Mehrkammer) mit Pumpe (normalerweise auch recht leise) betreiben. Zitat:
Zitat:
Hoffe geholfen zu haben ;) der brauni |
Hallo danke euch schon mal für die Infos :)
Wegen mir muss es nicht so leise sein, aber mein Mann hat da ein Geräuschproblem, und ich will meine Ehe doch erhalten ;) wenn es ganz leise brummt ist das schon ok, wir wollen ja eine gute Leistung, nur eben wäre so leise wie möglich am besten. Liebe Grüße und vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Achja, ein Aussenfilter wäre kein Problem. das Schlafzimmer desshalb, weil esi bei uns die beste möglichkeit mit ausreichenden Platz ist und wegen der Ruhe, da es bei uns schon oft Recht Chaotisch zugeht. Lg |
Beim Eheim 2180 finde ich den Preis aber schon extrem happig.
Auch weiss ich nicht, warum man einen 500 W Tauchsieder im Filter braucht. Wenn da mal was kaputt geht, sind die Fische gekocht. Mit einem 300W Heizstab kann ich meine 900Liter auf 35,6 Grad erhitzen, wenn ich will (getestet bei Temperaturbehandlung). Mit 500 Watt bestimmt weit über 40 Grad. Zwei Tunze 1005 kosten zusammen etwa 130 Euro. Mit Matte und benötigtem Zubehör komplett vielleicht die häfte wieder Eheim. Wenn mandie Compact nimmt, dann bekommt man den Mattenfilter schon unter 100Euro hin. Und mein Mattenfilter brummt nicht. Ich nutze im allgemeinen keine Aussenfilter mehr. Früher hatte ich natürlich auch viele 2213 bei mir laufen, stehen noch im Keller. Aber im Schlaf- oder Wohnzimmer soll es bei mir schon lautlos sein. |
Filter für grössere Aquarien
Hallo,
ich benutzt einen Teichfilter von Oase (Biotec 10, altes Modell). Dieser steht etwas höher als das Becken. Eine Eheim pumts Wasser hoch u. zurück läufts über 50er HT - Rohr. Der Heizer findet auch Platz drin. Inzwischen gibt es günstige gebrauchte Filter in einer bekannten Internetauktion. Gruß Stefan |
Vielen Dank nochmal, wir haben uns jetzt für einen Mattfilter entschieden, so ähnlich wie es Stefan62 beschreibt, genau kann ich es gar nicht erklären da ich das lieber meinem Mann überlasse.
DANKE Liebe Grüße Carmen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum