![]() |
Welche Beifische zu L 134??? (bis 30 Grad)
Hallo zusammen,
Ich habe seit drei Wochen 5 L134 in meinem 160 Liter Becken (100x40x40), da die Kleinen (1 Jahr alt ca 3-4 cm) sich ja doch nicht allzuviel zu sehen geben, würde ich doch gerne noch eine sehr friedliche Art dazu setzen, damit man etwas mehr zu gucken hat. Jetzt ist meine Frage welche Arten bei den Waserwerten in Frage kommen, mit bis zu 30 Grad ist es für die meisten Fische ja doch schon recht warm und die Auswahl beschränkt sich. Bedingung muss sein, dass die irgendwann einmal anstehende Zucht nicht beeinträchtigt wird, dann verzichte ich lieber und stocke evt noch etwas auf. Am liebsten hätte ich eine Gruppe Corys dazu, da es so ziemlich meine Lieblingsfische sind, mir ist aber keine Art bekannt die solch hohe Temperaturen schätzt. Ich bin auch ein Garnelenfan und bin am überlegen ob ich Kardinalsgarnelen dazu setzte, die mögens ja zumindest schön warm, und würden die Welse wohl auch nicht stören. Noch kurz zum Becken: der Vordere Bereich ist recht frei und mit feinem Sand bedeckt, die hintere Hälfte voll mit Tonröhren Wurzelholz und Steinplatten, eine Menge Pflanzen sind auch überall dazwischen. KH 5, GH 7, pH 7 (ich versuche die Werte alle noch etwas zu drücken mit verschneiden vion Osmosewasser, bisher mit mäßigen Erfolg) Was meint ihr kennt ihr einen Fisch der gut passt? Vielen Dank schonmal lg Fabian |
Hi Fabian,
versuch es mit C. sterbai! LG Frank |
Hallo Fabian,
also 3-4 cm haben meine Nachzuchten nach 3 Monate.Da glaube ich hast du dich geirrt. Ich würde die Gruppe auf jedenfalls noch aufstocken.Falls dir die L 201 gefallen die passen sehr gut dazu. Ich hatte früher meine l134 mit den l201 zusammen ohne jegliches Problem,und junge hatte ich von beiden genüge. Gruß michl |
Hallo,
ich halte auch L134 mit L201 und auch mit L260 zusammen in zwei Becken. Da gibt es keinerlei Probleme. Klasse finde ich immer einen kleinen Schwarmfisch, wie Neons oder Rotkopfsalmler. Auch kann man gut ein Pärchen Zwergbuntbarsche dazu setzen. |
Hallo
Ich habe bei meiner L134 Zuchtgruppe einen Schwarm von Funkensalmern. Das klappt problemlos. Die Temperatur könntest Du aber problemlos auf 28 Grad runter regulieren. An Garnelen könnte ich Dir sämtliche Neocaridina-Arten empfehlen (Red Fire, Sakura, Yellow Fire, ebenso Blue Pearls), den Kardinals-Garnelen gefällt das weiche Wasser mit dem niedrigen PH-Wert überhaupt nicht. Sie haben gerne einen hohen PH-Wert von 7.5 bis 8.5, KH bis 9, GH bis 11 und eine Temperatur von 28-30 Grad. Liebe Grüße Beate |
Hi Fabian,
ich hatte Peckoltia compta zusammen mit Hypancistrus sp. "L 262". Das hat auch problemlos funktioniert. Wenn Du auf der Suche nach Corys bist, dann schau doch mal in die DB. Da gibt es genug Arten, die auch die Temperaturen vertragen, auch wenn die Suche nach Temperaturen nicht wirklich komfortabel ist. Corydoras sterbai wurde ja schon gennant... Grüße, der brauni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum