![]() |
Hi Christian,
L46 und L204 würde ich erst gar nicht zsm halten, schon allein weil die Panaqolus zu rabiat sind (von der Ernährung mal abgesehen). Außerdem viel zu wenige Höhlen und viel zu kleines Becken! |
Hallo Christian
Die Statue raus! (Umweltverschmutzung):nnd:. Dann kleiner Hinweis! L46 sind keine Einzelgänger! (Aufstocken) Wie gross ist das Becken? Was hast Du für Wasserwerte? Viel Spass mit deinen neuen Tieren! |
Hallo, ich würde wärmeliebende Welse nicht mit Sumatrabarben (nicht Viergürtelbarben) zusammenhalten. Eine Gruppe aus kleineren Salmlern wäre wahrscheinlich besser geeignet. Dazu würde ich mehr Holz ins Becken geben.
Der Filter sollte für viel Oberflächenbewegug sorgen. Auch sollte das Aquarium komplett gefüllt werden. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Kritik von mir. |
Hi,
vorallem für bekannte Holzfresser nur eine kleine Wurzel... Pack das komplette Becken damit voll, dafür können die Steine raus! Bzgl. der Statur: Nicht das die Fische sich davor erschrenken oder sollen sie bekehrt werden :evil:. Zitat:
Markus hat bereits alles dazu geschrieben. Zitat:
LG Frank |
Hallo Namensvetter,
ich habe mal eine (hoffentlich hilfreiche) Linksammlung zusammengestellt: - Panaqolus sp. "L 204" - Hypancistrus zebra - Einrichtung und Umgang mit Welsaquarien - Zeigt Euere Welsbecken - Welsbecken einrichten Da kannst Du Dich überall mal durchwurschteln und mit Deinem Becken vergleichen. Vielleicht beantwortet das dann auch schon einige Fragen. Grüße, der brauni |
|
Hey!
So ich habe jetzt mehr Versteckmöglichkeiten am Dachboden gefunden. Es sind normale Fliesen aus Ton gebrannt. Habe Sie gestern gewaschen und 1 Nacht im Wasser ausbaden lassen. Soll ich die jetzt ins Aquarium reingeben??? Habe einen Eheim Innenfilter. Soll ich den Diffuser einschalten oder das Ding für die Oberflächenbewegung drauf stecken? Was meint ihr??? Hab den Filter am Tag stark aufgedreht und in der Nacht drehe ich auf die Hälfte zurück? Passt das??? LG Christian |
Hi Christian,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Daran solltest du arbeiten und nicht nur Steine reintun die sie nicht fressen können :ce:. LG Frank |
Hey,
also ich würde den Filter aufdrehten und dann so lassen. Oft reinigen, da sicher einiges an Raspel darin hängen wird. Ich empfehle einen biologischen und einen und einen separaten mechanischen Filter, gerade bei Tieren von Gattungen, die doch mehr "Dreck" machen. Dazu schadet Luft nie, also Diffusor auf und ggf. auch Sprudelstein rein. Auch Oberflächenbewegung muss sein. Strömung stört Welse i.a. nicht. Mehr Steine braucht es nicht, sie schaden als Versteckmöglichkeit aber auch nicht. Nur Wurzeln müssen sein. -> siehe anderer Thread. PS: Dortige Links mal genauer unter die Lupe nehmen, dann sollten Deine bisherigen Fragen alle beantwortet sein. ;) Grüße, der brauni |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum