L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Geschlecht bei L135 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29911)

JoL 27.10.2011 23:49

Geschlecht bei L135
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin zusammen!

Ich hab' hier zwei L135 und möchte gerne Eure Meinung hören, welchem Geschlecht die Tiere angehören. Ich befürchte, dass beide das gleiche Geschlecht haben.

1A,1B zeigt Tier 1, 2A,2B Tier 2.

Was meint Ihr?

Viele Grüße,
Joachim

l.ö.l 28.10.2011 14:46

Hi Joachim,
ich müsste hier ein wenig raten, für mich sieht aber Wels 1 nach einem Weibchen und Wels 2 nach einem Männchen aus, das kann ich aber nur anhand der Körperform erkennen.

Das bedeutet das Wels 1 auch nur ein "dickes" Männchen sein könnte. Allerdings sind die Unterschiede doch beträchtlich daher würde ich sagen Wels 1 Weibchen und Wels 2 Männchen.

lg Giuseppe

AsterixX 28.10.2011 14:51

Hi Joachim,

beide Fotos sind für eine sichere Bestimmung leider nicht sehr brauchbar.
Trotzdem würde ich im 1. Wels ein sicheres Männchen sehen ;).

LG Frank

fischfreund22 28.10.2011 15:11

HI Frank,

wodran machst du das fest ?

Mein leider totes Weibchen hatte leichte Odontoden und sah dem ersten ansich sehr ähnlich.
Hatte einen dicken Kopf und Prall gefüllt mit Laich.

Grüße
Nils

AsterixX 28.10.2011 15:17

Hi Nils,

da sind so komische stupeln am Schwanzstil dran,
desweiteren ist dieser ominöse Backenbart merkwürdig lang.

Meine L121/L135/L305!! sind eindeutig daran zu unterscheiden.
Gut ich habe zufällig 3 Pärchen somit ist eine gute Unterscheidung möglich ;).

LG Frank

JoL 31.10.2011 13:15

Moin!

Vielen Dank erstmal. Die Bilder sind wg. der Beschränkung runtergerechnet. Wenn ich zur Bestimmung Ausschnitte des Bildes in besserer Auflösung hier einstellen soll, kann ich das gerne tun.

Viele Grüße
Joachim

AsterixX 31.10.2011 13:19

Hi Joachim,

das nützt wenig, weil du hättest Fotos senkrecht von oben machen müssen
und nicht in einem Winkel.

LG Frank

JoL 31.10.2011 14:33

Hallo Frank,

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 208351)
das nützt wenig, weil du hättest Fotos senkrecht von oben machen müssen
und nicht in einem Winkel.

wenn ich die Tiere nochmal rausfange (evtl. am Freitag), dann werde ich noch mal Bilder direkt von oben machen.

Viele Grüße,
Joachim

Joern 31.10.2011 18:07

Hi Joachim

wenn sie ihre "Wohlfühlfärbung" haben, wäre mal ein Bild "von der Seite" auch ganz nett.
Geschlechtsreife Männchen zeigen dann an der Seite "oben" kurz vor der Rückflosse einen grauen Bereich. Wenn die balzen hat man sogar den Eindruch, dass der vormals dunkle Streifen in hellgrau bis silberweiß übergeht. Wenn's ans Ablaichen geht (und ab 2 bis 4 Tage vohrer) werden die Männchen ganz dunkel, etwas so wie dieses "dunkel-Oliv" das vorm Schwarz im Tuschkasten saß.

Auf dem Bild "2B" sieht man ganz deutlich die "Zähnchen" am Brustflossenstrahl (vor dem schwarzen Hintergrund). Insgesamt sind die "typischen" Oodonten bei L135 eher schwach ausgebildet. Schau mal, ob das Tier "1" die auch hat - ich vermute. deutlich weniger. Auch aufgrund der Forn ist das für mich ein Kerl.

Am Schwanzstiel der Männchen bilden sich anstatt Bestachelung etwas aus, das aussieht, als ob die Knochenplatten eine kleinere Verlängerung haben und wie in Windleitblech leicht "abstehen" (siehe oben die "Stulpen" ). Das haben ältere Weibchen auch, allerdings deutlich geringer ausgebildet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum