L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L 448 (LDA 67) und Zwergbuntbarsche? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29775)

x-Wels 05.10.2011 13:01

L 448 (LDA 67) und Zwergbuntbarsche?
 
Hallo,

ich habe ein 100l-Becken mit vier L 448 / LDA 67 / Panaqolus sp. aff. maccus.
Der Boden besteht aus feinem Sand und es sind viele Wurzeln, Tonhöhlen und Pflanzen in dem Becken.

Nun würde ich ganz gerne ein Paar Zwergbuntbarsche dazu setzen, bin aber nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Wie sind da eure Erfahrungen? Vertragen sich Zwergbuntbarsche mit den Welsen in einem Becken dieser Größe?

Falls ja, welche Zwergbuntbarsche wären am besten geeignet? Ich dachte an Apistogramma borelli oder Apistogramma cacatouides, würde aber auch andere nehmen.

Vielen Dank für eure Antworten, Yve

roloffia 05.10.2011 14:05

Hallo Yve,

fast alle Apistogramma Arten sind gut geeignet für deinen 100l-Becken, das einzige ist das Du die Temp. auf 25-27°C hältst, es ist wichtig für die Apistogramma weil bei 30°C werden sie sehr schnell alt. Den Welsen mach die niedrigere Temp. (25-27°C) nichts aus.

Viel Spass und Gruß aus dem Odenwald, Christoph

x-Wels 06.10.2011 06:13

Hi,
danke für die Antwort. Die Temperatur ist bei 26°, dann passt das ja schon mal wunderbar.

Wie sieht es denn mit möglichem Nachwuchs aus? Die Welse haben bisher zwar keinerlei Versuche unternommen, aber das kann ja noch kommen. Hätte Welsnachwuchs denn überhaupt eine Chance, wenn Zwergbubas im Becken sind? Umgekehrt wird es wohl weniger ein Problem sein, also dass die Welse sich am Buntbarschnachwuchs vergreifen, oder?

Gruß, Yve

Acanthicus 06.10.2011 08:04

Hi Yve,

in deiner Beschreibung klingt das Becken sehr gut eingerichtet, auch wenn "viel" Ansichtssache ist. Ein Teil der Jungtiere würde also auf jeden Fall überleben, da sie sich besonders die ersten Wochen gut verstecken und nur wenig blicken lassen. Zudem sind Apistogramma nicht gerade die größten Räuber, und somit wären die Jungtiere schnell aus der Gefahrenzone.

Da Apistogramma ihre Gelege gut bewachen, werden die Panaqolus gar nicht erst drankommen.

lg Daniel

x-Wels 06.10.2011 09:40

Hallo!

Danke! Das beruhigt mich. Verstecke gibt es wirklich reichlich in dem Becken.
Dann werde ich mich in nächster Zeit mal nach einem hübschen Apisto-Paar umsehen.

Gruß, Yve


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum