L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   HMF und Harnischwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2970)

joern 18.03.2004 08:43

Moin,

immer wieder wird die Befürchtung geäußert, Saugwelse könnten die Matte des HMF's abraspeln und dabei Schäden an der der Matte verursachen bzw. selbst Schaden nehmen.

Bei wem gehen die Welse an die Matte und welche Art ist es ?

Wird die Matte nur "abgelutscht" oder richtig auch Schaunstoff-Material abgeraspelt ?

Ist dabei auch schon ein Wels zu Schaden gekommen ?

Oder welche Arten kümmern sich gar nicht um die Matte ?

Es könnte sein oder ich hab mal gehört (außer mit ganz konkreter Quelle) ist hier nicht gefragt.


Hab wir neulich schonmal innerhalb eines anderen threads kurz angesprochen. Hätte aber gern mal eine größere Resonanaz, die vielleicht auch statitischen Wert hat oder eine mögliche "Gefährdung" auf bestimmte Arten beschränkt. Vielleicht können wir mit dieser Datenbasis aus einem Vorurteil irgendwann eine genaue Bewertung entwickeln.

Diese Umfrage steht auch in ZZF und in AiD, einmal Antworten reicht.

joern 18.03.2004 08:45

So,

fang gleich mal selber an.

Meine 134, 135 sowie L239 interesseirt die Matte nicht.

Die Oto's kümmern sich um die Anubias und Javafarn, der davor wächst, und kommen eher "aus Versehen" mal an die Matte. Die "Geschmacksprobe" verläuft dann negativ.

Tritonus 18.03.2004 09:01

Hallo,
bei mir wird die matte von keinem Harnischwels beachtet, lediglich die c. sterbai streifen ab und zu dran lang und "gründeln" etwas im mulm.

Ansonsten L 134, L 190 und Red Brunos (oder irgend was aus dem komplex...)

gruß
kristian

Mino 18.03.2004 11:38

Man möge mir meine Unwissendheit was HMF(ka was das ist) angeht verzeihen.
Ich habe mal vor 7 Jahren meine Rückscheibe von innen mit so einem Reliefzeugs aus Schaumstoff beklebt( vielleicht ist das ja HMF. ;) ).
Mein damaliger Nigrolineatus(möge er in Frieden ruhen) und mein jetztiger Cochliodon raspeln da jede Nacht dran rum ohne das es ihnen scheinbar schlecht geht. An manchen Stellen ist nun auch wieder die Scheibe sichtbar.
Der Panaque ist übrigens nicht wegen diesem Zeugs gestorben, sondern wurde das Opfer eines Umzuges, genau wie ein Kaktuswels, 2 Liniendornwelse und ein sehr schöner Gibbiceps........mir kommen gleich wieder die Tränen wenn ich drann denke. :cry: :cry:

joern 18.03.2004 12:04

Zitat:

Originally posted by Mino@18th March 2004 - 12:42
Man möge mir meine Unwissendheit was HMF(ka was das ist) angeht verzeihen.
Moin,

dann schau mal hier.

Auch Rückwande sind beliebtes "Angriffziel" von Saugern, eine "Hobby"-Rückwand hat's nicht so gut überstanden., die B-t-N-Rückwand hält ihnen stand. Aber das wäre vielleicht eine weitere Umfrage wert.

Da eine Rückwand "hart" ist und undurchlässig, können sie diese vermutlich besser bearbeiten als einen weichen, durchlässigen Schwamm, an dem man sich nicht festsaugen kann...

mal sehen, was so bei dieser Umfrage rauskommt.

D 18.03.2004 12:10

Hallo zusammen,

Zitat:

Originally posted by Tritonus
bei mir wird die matte von keinem Harnischwels beachtet, lediglich die c. sterbai streifen ab und zu dran lang und "gründeln" etwas im mulm.
genau so ist's bei mir. Weder die L46, die L333, der L260, der L97, die L374, der L134, der L183, noch die Otos oder Parotos interessieren sich für die Matte. C. pygmaeus und C.sterbai streifen gerne mal in Gruppen an den Matten vorbei und suchen nach Fressbarem. Wie z.B. bei Pflanzen wie Javamoos auch. :)

Das wegen dem HMF hat Jörn ja jetzt gerade aufgeklärt...

Grüsse, Damian

joern 18.03.2004 13:49

Hi,

und wer schlabbert nun an der Matte und wer knabbert daran ?

Vielleicht können wir das an einzelnen Arten festmachen ?

D 18.03.2004 17:29

Hallo Jörn,

bei mir schlabbern (was ist denn das für ein Wort? LOL) nur die Corydoras dran. Keine L-Welse.
Also fallen (bei mir zumindest) als Knabberer bzw. Schlabberer folgende Arten weg:
-Ancistrus
-Acanticus
-Hypancistrus
-Peckoltia
-Panaqolus
-Otocinclus
-Parotocinclus
-Hypoptopoma (hatte ich mal, verhielten sich genau wie die Otos, nur noch etwas mehr an Valisnerien und Tigerlotenstängeln dafür weniger an den Scheiben, nie an ner Matte)

Grüsse, Damian

Alexander 18.03.2004 18:49

Hallo,

@Damü
Ich denke man kann das nicht so allgemein sagen, denn meine meine L144 schlabbern auch öfters Mal an der Matte.

MFG Alexander

Mino 18.03.2004 20:10

Hehe, diese blauen Matten sind also HMF.........gut zu wissen.
Ich benutze sie schon seit eh und je(hab seit 1994 ein Aquarium), nur in passende Stücke geschnitten für meinen Aussen- und eingeklebten Innenfilter. Für die interessieren sich meine Welse nun garnicht.
Wie gesagt, ich hab so etwa vor 7 Jahren diese Reliefrückwand eingeklebt und die wird seitdem Stück für Stück abgeraspelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum