![]() |
Hallo,
L201 Viele Grüsse Serge |
Hi,
alles Männchen. lg Daniel |
Hi!
Alles Hypancistrus contradens, allen Männchen, beides 100%ig sicher, ohne jeden Zweifel ;) lg Ansgar |
Hi,
Das es alles Männchen sind befürchte ich auch. @ Ansgar woran erkennst Du, das es H. contradens sind? Zur Größe wollte ich noch schreiben: Im dritten Bild, der zweite von rechts ganz oben in der dreier Reihe ist der größte mit über 12 cm. Der ganz rechte oben und der darunter sind deutlich über 10 cm. Ganz unten rechts etwa 10 cm. Ganz links in der oberen Reihe etwa 9 cm. |
Hi Toni!
Schau mal in der DB nach unter L201 und contradens...dann siehst du es auch recht schnell. Oder nimm die Suche unter "contradens" zu Hilfe, da findest du auch einiges. lg Ansgar |
Hi Ansgar,
Das habe ich natürlich getan und genau der Datenbankeintrag H.contradens hat mich zum Zweifeln gebracht, das meine Tiere L-201 sind. Allerdings gibt es auch unter L-201 zwei Bilder die zutreffen könnten. Du schreibst auch in einem anderen Beitrag: "Auch H. contradens ist in gewissem Rahmen variabel", somit traue ich mir eine bestimmung der Tiere nicht zu und frage lieber Leute die mehr erfahrung haben wie ich. @ Serge, ich habe gesehen das Du schon oft auf "L-201 oder H.condratens" Beiträge geantwortet hast. Welche Merkmale bringen Dich den auf L-201? |
Hi Toni!
Das mit der Variabilität war im Bezug auf Färbung und Zeichnung gemeint. Große, wuchtige Tiere mit langen Köpfen sind conttradens, L201 sehen bissl aus wie kleine leicht mopsköpfige contradens mit kleinen Punkten. Hast du nen Foto mit Seitenansicht parat? lg Ansgar |
Hi Ansgar,
Leider habe ich beim umsetzen nur von oben geknipst. Ich werde es mal versuchen, sie im Becken von der Seite zu erwischen. Sie sind halt sehr scheu, deshalb wirds wohl schwierig. |
Hi Toni, also wie Du selbst geschrieben hast sind die Tiere von Herr Fröhlich, ich habe sie als 3/3 gekauft. Das sich auch ein Herr Fröhlich mal irren kann, bleibt nicht aus. Dann war das verstorbene Tier von mir tatsächlich ein Weibchen, denn den Nachwuchs hast du ja selbst gesehen. Auch wenn hier sich alle sicher sind das es sich bei den 5 um Männle handelt, ich glaube das der Wels ganz rechts auf dem 2ten Bild ein Weible ist. Wenn nicht tuts mir echt leid das Du ne reine Männergruppe hast, glaub ich aber net. Ich glaube ich habe Dir eh von meiner L66 Gruppe mal erzählt die ich hatte, 7 Tiere, alle bestachelt ohne Ende, aber alle 2-3 Wochen Nachwuchs. Würde mich einfach wundern wenn sich der gute Herr Fröhlich von 3/3 auf 5/1 täuschen würde, zumal die Tiere ja recht groß sind und schon waren.
MfG Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum