L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wieder mal: Geschlechterbestimmung (L134) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29578)

fischis 27.08.2011 12:10

Wieder mal: Geschlechterbestimmung (L134)
 
Hallo liebe Leute,

heute haben meine Neuzugänge das Quarantänebecken bezogen: 7 L134. Die Tiere stammen aus einer Beckenauflösung. Wer hat Lust, sich an der Geschlechterbestimmung zu versuchen? Einen Verdacht habe ich bei einigen Tieren, aber ich möchte euch unbeeinflusst lassen ;-).

Numero 1:
https://imageshack.us/photo/my-images/24/49255606.jpg/

Numero 2:
https://imageshack.us/photo/my-images/31/85924598.jpg/

Numero 3:
https://imageshack.us/photo/my-images/851/36713934.jpg/

Nummer 4:
https://imageshack.us/photo/my-images/638/70477545.jpg/

Nummer 5:
https://imageshack.us/photo/my-images/840/52778766.jpg/

Nummer 6:
https://imageshack.us/photo/my-images/692/91657654.jpg/

Und last, but not least Nummer 7:
https://imageshack.us/photo/my-images/819/92355508.jpg/

Ich werde niemanden auf das Geschlecht festnageln. ;-)

Noch eine Frage: angeblich sollen die Tiere von zwei verschieden Fundorten stammen. Könnt ihr Unterschiede bei den Tieren ausmachen? Ich kann es nicht...

Lieber Gruß + besten Dank

Evi

AsterixX 27.08.2011 18:01

Hi Evi,

du wirst keine klare Aussage bekommen.
Wie du hoffentlich weißt ist eine Bestimmung dieser Art sehr schwer.
Nachzulesen in diversen alten Threads, kennst du bestimmt schon :evil:.

Wenn ich Raten würde... alles schöne Männchen :cool:.

LG Frank

fischis 27.08.2011 18:44

Hallo Frank,

oh ja, die alten Threads kenne ich. :-) Schließlich bin ich ja selbst für einen verantwortlich.

Es ist mir klar, dass die Bestimmung bei den L134 mehr Spekulation als Sicherheit ist. Ich glaube trotzdem, dass man auf den Bildern zumindest vier mit hoher Wahrscheinlichkeit als Männchen identifizieren kann.

Die Gruppe bestand ursprünglich aus acht Tieren und sie haben mindestens ein Mal abgelaicht. Wäre natürlich Pech, wenn es sich beim einzigen Ausfall um das Mädel gehandelt hat.

So, jetzt lehne ich mich noch aus dem Fenster: mein Tipp bisher 5M/2W - wobei ich den Vorteil habe, die Tiere live zu sehen. Bei einem glaube ich, einen Laichansatz zu erkennen. Ob dem wirklich so ist, muss sich noch zeigen...

LG

Evi

fischfreund22 27.08.2011 18:58

Hi Evi,

also die Fotos die ich sehe und ich rate auch nur würde ich Frank recht geben..

Aber viel GLück trotzdem ;) Ich lag schon oft falsch :irr:

Nils

ChristianB 27.08.2011 19:16

Hi Evi,

ich tippe 1-4 Männchen, 5 und 6 Weibchen, 6 wieder Männchen.

Ich sehe keine Unterschiede zwischen den Tieren, das einzige was alle gemeinsam haben ist das die sehr schlank sind. Du solltest den mehr Futter reichen.


Gruss Christian

fischis 28.08.2011 20:01

Hallo,

danke für eure Einschätzungen. Ich gehe im Moment davon aus, dass zumindest ein Mädel dabei ist, da der Rest der neuen Gruppe ihre Tonröhren bezogen haben und sich ein Tier in der Wurzel niedergelassen hat (bei meiner bestehenden Gruppe ist es jedenfalls so, dass die Weibchen ihre Stammplätze in Wurzeln gefunden haben, während die stacheligen Herren ihre Röhren nur ungern verlassen).

Zitat:

Zitat von ChristianB (Beitrag 206061)
Du solltest den mehr Futter reichen.

Keine Sorge Christian, die Tiere werden in den nächsten Wochen/Monaten aufgepäppelt und ihr Körperumfang auf 'Normalzustand' kommen.

Evi

AsterixX 28.08.2011 20:27

Hi Evi,

Zitat:

Zitat von fischis
Bei einem glaube ich, einen Laichansatz zu erkennen.

Wie kannst du du
Zitat:

Zitat von ChristianB
Du solltest den mehr Futter reichen.

einen Laichansatz erkennen?

Kleiner Tip.
Nicht jedes Männchen besetzt eine Höhle und nicht jedes Weibchen hockt nur unter Wurzeln.
Daran kann man keine Geschlechtsbestimmung vornehmen.
An eine Bestimmung beißen sich so manche Profis die Zähne aus :evil:.
Lediglich gelbe Murmeln sind ein sicheres Zeichen für ein Weibchen.

LG Frank

fischis 28.08.2011 21:22

Hallo,

Frank Deine Skepsis in Ehren...

Ich habe die Tiere gestern abgeholt, habe jedes Tier abgelichtet (ein Teil der Bilder steht hier) und ich habe mir die Tiere nicht nur von oben, sondern auch von unten angesehen. Während bei den meisten die Bauchpartie recht uniform weiß/schwarz gepunktet ist, ist bei einem diese nicht uniform weiß, sondern mit durschlagend weiß/gelblichem Fleck. Ich glaube, es ist legitim, wenn ich darin einen Laichansatz vermute (NEIN, ich behaupte nicht: Das ist sicher ein Laichansatz -> siehe meinen Beitrag)
Zitat:

Zitat von fischis (Beitrag 206059)
Bei einem glaube ich, einen Laichansatz zu erkennen. Ob dem wirklich so ist, muss sich noch zeigen...

Ich glaube, einen Laichansatz zu erkennen. Der Rest muss sich noch bewahrheiten. Punkt.

Es ist richtig, dass sich nicht jedes Weibchen unter Wurzeln verkriecht (wobei meine sich nicht unter Wurzeln verkriechen, sondern sich kopfüber an die Wurzausläufer hängen). Fakt ist, dass dies bei den Weibchen, die im 134er-Becken schwimmen, so ist (siehe auch hier meinen Beitrag)
Zitat:

Zitat von fischis (Beitrag 206086)
bei meiner bestehenden Gruppe ist es jedenfalls so, dass die Weibchen ihre Stammplätze in Wurzeln gefunden haben, während die stacheligen Herren ihre Röhren nur ungern verlassen).

Bitte korrigiere mich, falls ich irgendwo behauptet habe, ein sicheres Weibchen in dieser Gruppe zu haben oder ich eine Geschlechtsbestimmung aufgrund der Tatsache, dass ein Tier sich unter einer Wurzel versteckt oder in der Höhle hockt, vorgenommen habe.

Frank, ich behaupte ebenso wenig, dass ich ein Profi in Sachen L134 bin. Da ich meine 'alte' Gruppe seit fünf Jahren pflege und auch immer wieder Gelege und Jungtiere habe (deren Aufzucht bei mir noch verbesserungswürdig ist) bin ich aber auch kein absoluter Grünschnabel und es besteht für mich auch kein Zweifel, dass Eier in der Röhre als sicheres Zeichen für ein Mädel gelten - daran ändert auch der Evil-Smiley nichts.

LG

Evi

Blues-Ank 28.08.2011 22:09

Hi!

Zitat:

sondern mit durschlagend weiß/gelblichem Fleck. Ich glaube, es ist legitim, wenn ich darin einen Laichansatz vermute
Ich glaube nicht. Laichansatz siehst du an der Form, nicht an der Farbe des Bauches. Wenn man sich die Köpfe der Tiere anschaut, denke ich das vorletzte Tier ist ein W, alle anderen M. Und von oben betrachtet sehen sie perfekt gesund genährt aus, mal ausnahmsweise nicht völlig überfettet wie fast alle Aquarientiere die man so sieht. So muss ein Wels von oben aussehen. Hast du mal Seitenansichten? Wenn die Bäuche nicht eingefallen sind gibts da nix zu mästen.


lg Ansgar

fischis 29.08.2011 10:22

Hallo,

danke für die Aufklärung bezüglich Laichansatz, Ansgar. Dann will ich hoffen, dass keine Gesundheitsprobleme hinter der Färbung der Bauchpartie stecken.

Meine 'alte' Gruppe ist gut genährt, nicht ganz so rund wie manche Tiere auf Bildern hier im Forum, aber immerhin etwas rundlicher als die Gruppe, die neu angekommen ist.

Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Einschätzung abzugeben.

LG

Evi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum