L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras habrosus "anfüttern" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29347)

Jorschi 12.07.2011 09:48

Corydoras habrosus "anfüttern"
 
Hallo,

ich habe einige Eier meiner Zwerpanzerwelse abgesammelt. Der erste Schwung wird noch heute oder morgen schlüpfen.
Fressen die kleinen nach aufbrauen des Dottersackes eigendlich gleich frisch geschlüpfte Artemien ? Oder braue ich kleineres Futter ?

Bin für jeden guten Tipp dankbar. Würde mich freuen wenn viele kleine Habrosus heranwachsen.

Danke im Vorraus :esa:

stefan1984 12.07.2011 11:11

Hallo, das hörte sich schon fast so an als ob du die angeln wolltest.:)

Meine Sterbais nehmen sofort artemia nauplien und zerriebenes Flockenfutter.
Damit habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

L172 12.07.2011 12:40

Hi Stefan,

nur dass Sterbais etliches größer sind, was dann vermutlich auch bei den Jungen der Fall sein wird...

Grüße,
Christian

stefan1984 12.07.2011 12:59

Die Larven sind auch sehr klein. nur wenige Milimeter.
Aber zerriebenes Flockenfutter nehmen alle mir bekannten Corylarven auf.
Kann man ja so fein wie staub machen.

Jorschi 12.07.2011 16:02

Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe ja schon Erfahrung mit größeren Corys gemacht, aber die Eier sind ja auch nur halb so groß. Ich habe halt Angst das die kleinen für frische Artemien ein zu kleines Maul haben.
Ich werde es halt mal testen. Kann ja immer noch zu feinerem Futter greifen.

marion 12.07.2011 16:19

hab schon öfter c.h.aufgezogen
ganz einfach mit flocken oder zerbröselten tabs
selbst im elternbecken mit"normaler"fütterung sinds grossgeworden
(vorrausgesetzt keine fressfeinde sind im becken)
haben sich gerne in den mulmecken aufgehalten,und wohl dort mehr als genug gefunden.

baba
marion

l0815 12.07.2011 17:34

Corydoras habrosus "anfüttern
 
Hallo Jörg,
sehr gute Erfahrungen bei kleinen Corydoras-Larven,
habe ich mit infusorien während der ersten Woche ohne Dottersack gemacht.
Ab der zweiten Woche dann mit cyclops und Staubfutter.
Die vielen jungen geben mir (glaube ich) recht:y_smile_g
lg
Hans

KleinerWels 12.07.2011 22:08

Hallo Jörg,

frisch geschlüpfte Atemia Nauplien sind super und werden direkt gefressen, ich verwende allerdings Sanders Premium, wenn ich die aussiebe bleiben die kleinsten im Netz mit 150 my hängen, die sind optimal. Wenn Du es ganz gut machen willst kannst Du sie auch noch powern mit INVE S presso, da kannst Du beim wachsen zuschauen.

grüße
Alfons

Bachspautzer 15.07.2011 16:37

Hallo,
ich füttere Panzerwelse in den ersten Tagen mit Mikrowürmern und nach ner Woche gehts dann weiter mit Nauplien. Trockenfutter nehme ich keins.

Gruß Sascha

Jorschi 20.07.2011 15:37

Hallo,
nach dem Motto "Versuch macht kluch" habe ich mal eine Schüssel gleich mit Artemia nauplien gefüttert.
Die Kleinen haben es geschafft:rty:
Anbei noch ein Bild der kleinen orangen Bäuchlein.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum