L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   HMF / Luftheber für 112 ltr Becken - Bitte um Absegnung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29307)

Wasilis 08.07.2011 15:50

HMF / Luftheber für 112 ltr Becken - Bitte um Absegnung
 
Hallo allerseits,

vorab möchte ich aus gegebenem Anlass mitteilen, dass ich ca. 5 Stunden damit zugebracht habe die Suchfunktion des Forums zu nutzen und go..gle war auch mein Freund. Wonach ich suche ist die Absegnung durch erfahrene Nutzer, welche meine aus o.g. Massnahmen ermittelten Erkenntnisse als gut und richtig abnicken, weil ich mich Sorge das ich einen Denkfehler mache :rolleyes: /disclaimer ende/

Ich habe ein 112 Liter Becken (L80,H45,T35 cm) mit einem HMF (1050 cm² Fläche). Damit benötige ich für eine ideale Anströmgeschwindigkeit von 7,5 cm/Minute eine Pumpe mit einer Leistung von 480 Ltr/Stunde. Zur Zeit habe ich eine gedrosselte Eheim Compact 600 im Betrieb. Das Becken läuft ein.

Nun möchte ich zur besseren Sauerstoffversorgung die Eheim Pumpe durch einen Luftheber mit Membranpumpe ersetzen und habe mir folgendes überlegt:

- Luftheber 25 mm Durchmesser, 27 cm hoch von Beck und Harich mit einer maximalen Förderleistung von 700 ltr/Stunde
- Aqua Medic Mistral Membranluftpumpe 380 l/h

Die Membranpumpe würde ich runterregeln auf ca. 210 Litern Luft pro Stunde, was dann im Umkehrschluss bedeuten sollte, das ich auf eine Wasserpumpenleistung von knapp 470 Litern pro Stunde kommen sollte.

Richtig? :ce:

Ich weiss, das mag der hundertste Thread diesbezüglich sein aber Fehler bezahlen meine Fische im schlimmsten Fall, da frag ich lieber einmal zu viel als zu wenig.

Danke für Euer Feedback, lg
Markus

l0815 08.07.2011 23:35

Luftheber
 
Hallo Markus,
wenn es die luftheber von B&H also Roland und Markus aus Dürrwangen sind reicht aber auch locker einer mit 20 mm Durchmesser (Ich habe davon 20 in Betrieb)
Gruß
Hans

Alenquer 09.07.2011 06:32

Moin

Ich mach das immer so mit HMF und Luftheber.
HMF Pi x Daumen ins Becken, Luftheber reingesteckt, Luft aufgedreht und so justiert das die Lautstärke micht nicht nervt, fertig.

Anströmgeschwindgkeit? L/H? Rechnen?
Warum?

l0815 09.07.2011 11:22

Hallo Markus,
 
volker hat recht man kann auch zuviel rechnen.
Der 20mm Luftheber könnte 400 Liter die stunde umwälzen,
was netto 4x das Becken wäre.
Ich würde da nach Gefühl und Gehör arbeiten.
Gruß
Hans

Wasilis 09.07.2011 12:02

Guten Morgen!
Vielen Dank für die Hilfe! Vermutlich habt Ihr Recht, man kann es mit der Wissenschaft auch übertreiben. Ich bestelle den 20 mm Luftheber, die kleinere Luftpumpe (200 ltr) wird dann wohl auch reichen und dann sehe ich ja was passiert.
Nachdem ich Jahre lang immer mit externem Filter gearbeitet habe und nun vor kurzem erst auf HMF umgestiegen bin (das 300 ltr Becken folgt auch bald), muss ich da erstmal Erfahrungen sammeln.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

Lg
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum