![]() |
wie lange braucht Silikon zum durchhärten?
Hallo zusammen,
wie lange sollte man Silikon durchhärten lassen bevor man die geklebten Teile ohne bedenken im Aquarium verwenden kann? Gruß Andre |
Hi
Das kommt sicher auch auf das verwendete Silikon und die Stärke der Klebenaht an und sollte eigentlch auch drauf oder dabei stehen. Bei meinem zuletzt verwendeten JxL- Aq Silikon steht ne Aushärtezeit von 2-3mm pro 24 h. Wenn es um Höhlen oder sonstige Einrichtung geht sollte das reichen. Einem selbstgeklebten Becken würde ich sicherheitshalber mehr Zeit einräumen. Gruß René |
Hallo Rene,
wie lange Silikon braucht bis es hält weiß ich wohl, meine Frage zielte mehr darauf ab nach welcher Zeit vermutlich nichts mehr ans Wasser abgegeben wird. Gruß Andre |
Hallo Andre
Wenn es durchgehärtet ist....und danach hast du im ersten Post gefragt. :confused: Nix für ungut. Gruß René |
Hi,
also bei Höhlen etc. gebe ich dem Silikon einen Tag, dann spül ich die Teile mit Wasser ab, und dann ab ins Becken damit. Hatte auch bei mehreren geklebten Teilen in 54l so nie Probleme. Felix |
Nabend,
mal so als kleiner Einwurf eines Unwissenden um weiteren Diskussionsstoff zu produzieren: Wurde AQ Silikon verwendet und wenn nicht, ist jedes Silikon für AQ geeignet oder gibts welche die schädlich / giftig / oder einfach ungeeignet sind Ansonsten steht bei meinem AQ Silikon auch drauf 24h und ich bin damit gut gefahren. Gruß Martin |
Hallo,
Zitat:
Ich habe schon öfters Höhlen die gerade mal so lange gehärtet haben bis sie nicht zusammenfallen, in das Becken getan, das waren dann ca. 2-4 Stunden. Vorher habe ich sie allerdings nochmal abgespült, wegen dem Essig (wobei er in den Mengen wohl kaum schädlich ist). Aushärten tut Silikon auch unter Wasser. Ich hatte dadurch nie Probleme mit meinen Fischen. Grüße Otto |
Hallo.
Um mal meinen Senf dazu zu geben. Ich habe mir erst vor 2 Wochen ein 45l Becken eingerichtet, in dem 4 kleine L 333 auswachsen sollen. Dazu habe ich durch das gesamte Becken eine 30cm hohe Wand aus Lavagestein geklebt. Dazu habe ich das AQ Silikon von Otto Chemie verwendet. In der Beschreibung steht auch, dass eine Schichtstärke von 3mm 24h zum Aushärten braucht. Gierig wie ich natürlich war habe ich der Sache 12h gegeben und es dann die anderen 12h im AQ durchgespült (das AQ war zu diesem Zeitpunkt noch leer) und dann das Wasser nochmal ausgetauscht. Dabei gab es trotz der geringen Wassermenge, die durch die Steinaufbauten und Schieferunterstände noch zusätzlich verringert wird, keine Probleme. Die Essigsäure scheint in so geringen Konzentrationen nicht zu stören. Wie ebenfalls bereits gesagt, härtet das unter Wasser weiter aus. Und zu der anderen Frage: Ich würde auf jeden Fall AQ Silikon nehmen. Meins habe ich schon für 9 Euro erstehen können. Und wenn du mal auf die Seite von Otto Chemie gehst, gibt es das dauerhaft für ca. 10Euro. Silikon aus der Bauindustrie ist mit Vorsicht zu genießen. Dieses ist oft günstiger. Da würde ich nicht drauf vertrauen, dass da nicht Sachen drin sind, die für Fische schädlich sind. Fischfreundlichkeit ist eben nicht das Ziel dieser Silikone, da es in ihren Einsatzgebieten meist Wurst ist, ob es lebensmittelecht ist oder nicht. Also gib lieber ne Mark mehr für das Silikon aus und spare dafür am Nachkauf verstorbener Welse oder anderer Pfleglinge!:hrh: Gerade auch bei Wirbellosen würde ich da keine Faxen machen. So und jetzt habe ich mal noch eine Frage an euch. Morgen ist Sonntag und da kann man bekanntlich keine Schrauben kaufen. Allerdings bekomme ich morgen neue Welse und will vorher das Becken noch mit ein paar neu erstandenen Wurzeln ausstatten. Die Wurzeln habe ich mit Silikon auf Schieferplatten geklebt. Bei einer ist es aber wieder abgebrochen und nun musste ich mir was einfallen lassen. Also will ich es bohren und schrauben. Das Problem ist aber, dass ich nicht weiß, um welches Material es sich bei meinen einzigen passenden Schrauben handelt. Sie sind magnetisch, es kann sich als laut Wikipedia also nur um Eisen, Nickel oder Kobalt handeln. Die Schraube glänzt golden bis bronzefarben. Nun die Frage: Weiß jemand um welches der Materiale es sich anhand der Farbe handelt? Oder sind sie gar alle ohne Bedenken im AQ einsetzbar? MfG Stefan |
Hallo Stefan,
da hast du dir ja mühe gegeben mit deinem Post. Aber kommen wir gleich zu deiner Schraube zu sprechen, Eisen rostet und Rost im AQ ist nicht gut. Wegen den beiden anderen Materialien weiß ich nicht was passiert, wäre aber vorsichtig. Abschätzen anhand der Farbe kannst eigentlich nicht, außerdem sieht die Farbe des Materials unter der oberen Schicht oft anders aus. Hast du nichts anderes zum verbinden,zB ein rest Luftschlauch? Beides durchbohren, Schlauch durch und auf beiden Seiten nen Knoten drauf. Oder ne gescheite Schnur zum festbinden? Was praktikables wirst du schon finden mit dem du keine Gifte ins AQ abgibst, aber von undefinierbaren Schrauben würd ich Abstand halten. Gruß Martin |
Guten Abend!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hab mir schon gedacht, dass das so nicht funktioniert.:o Aber die Idee mit der Schnur ist gut. Eine wasserfeste Schnur hab ich noch da. Hoffentlich haut das hin. Ich bin dann mal im Keller... LG Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum