L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welcher Aussenfilter für 360l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29024)

Rohga 27.05.2011 20:25

Welcher Aussenfilter für 360l
 
Hallo,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem Aussenfilter für mein 360 l Becken. Ich schwanke total zwischen JBL e 1501/1500 oder TetraTec ex 1200. Natürlich wäre ein Eheim auch nicht zu verachten, allerdings sind die neuen mir eindeutig zu teuer. Würde mich über eure Empfehlungen/Erfahrungen bzgl. der o. g. Filter freuen. Ich habe mich schon dumm und dusselig im INet gelesen und weiß gerade nicht, ob es vernünftig ist den TetraTec zu kaufen oder eher den JBL.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Eric

fischfreund22 28.05.2011 07:46

HI Eric,

vielleicht hast du ja interesse an meinem
Eheim Professional 2 2028 für deine Größe.

Mfg

borusse208 30.05.2011 10:49

Ich würde dir zu einem Eheim raten. Bin da mit der Technik immer super zufrieden gewesen.

Bad_Rockk 30.05.2011 11:02

Hallo Eric,

habe den Eheim Professionell 3 für Becken bis 600L, funktioniert super.

Gruß Tim

Thimo 30.05.2011 15:22

Hi,

Spar das Geld vom neuen Tetratec/JBl und hol dir einen gebrauchten Eheim.

Zum Beispiel zwei Eheim 2217, oder 2250/60. Riesiges Volumen und gebraucht nicht teurer als die anderen. Was mechanische Filterung angeht, darfst du aber von ersteren keine Wunder erwarten ;)

mfg Thimo

Bensaeras 30.05.2011 23:17

Hallo,

ich hatte mich vor zwei Jahren mal intensiv mit den größeren AF beschäftigt und hatte mir fast alle angeschaut und verglichen.

Ich würde weder mit dem Tetra, noch mit dem JBL Filter glücklich werden.
Es wurde ja schon gesagt, lieber zu einem gebrauchten Eheim Filter greifen.
Die Filter der Classic Serie haben in der Tat ein großes Filtervolumen (und das ist meiner Meinung nach das Entscheidende, der Technik Krims-Krams ist nur Spielerei), sind aber bei der Wartung doch recht unkomfortabel (keine Filterkörbe, dafür steht beinahe das gesamte Behältervolumen zur Befüllung mit Filtermaterial zur Verfügung).

Ich würde wahrscheinlich zum 2028 greifen, die Qualität ist im Vergleich zu der Prof 3 Serie doch besser. Leider hat der 2028 im Vergleich zum 2075 einen um 4 Watt höheren Stromverbrauch und ein geringfügig kleineres Filtervolumen.

Bei noch größeren Becken kann man ein Filterbecken mit einplanen.

Viele Grüße
Ben

bigbadbraun 31.05.2011 07:30

Hallo miteinander,

ich schließe mich meinen Vorrednern an und empfehle auch einen Eheim als mechanischen Filter. Da würde auch ich aus Volumen-Gründen zum Classic greifen. Dann einfach eine Schlauchkupplung (ich habe da Gardena) und der Wartunggsstress ist auch minimiert. Die halten einfach ewig, sind praktisch, und man bekommt zur Not auch immer alle Ersatzteile. Zum Vergleichen kann man ja mal hier schauen.
Also biologischen Filter würde ich dann zusätzlich noch zu HMF mit TLH oder zu einem Maximal greifen.

Grüße,

der brauni

Rohga 31.05.2011 16:49

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!
Nun habe ich mich für einen 2028 entschieden :rolleyes:

LG;

Eric

plattfisch 02.06.2011 00:18

Hallo Eric
Und holste Dir den Neu oder Gebraucht?

Mfg Jürgen

Rohga 02.06.2011 09:22

Hallo Jürgen,

es ist ein neuer!

VG,

Eric


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum