L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ancistrus dolichopterus oder "?" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2898)

Reinwald 09.03.2004 22:49

Hallo ,

heute sind unsere bestellten Ancistren angekommen . Wir haben sie von einem Mitglied der BSSW RG Berlin . Wir sind uns noch nicht einig , ob es der Hoplogenis oder der Dolichopterus ist .
Die Bilder zeigen junge Tiere . Im Alter fällt der Saum weg .

Reinwald 09.03.2004 22:51

Bild 2

L-Wels 10.03.2004 09:22

Hi,
Ich würde sagen, dass es auf alle Fälle ein hoplogenys.

Mfg Marcel

Martin G. 10.03.2004 10:47

Hallo Leute,

<Lästermodus an>

Wieder mal die Hausaufgaben nicht gemacht :tfl: ?

<Lästermodus aus>

Ancistrus hoplogenys ist ein Artname, der aktuell nicht sicher zugeordnet werden kann. Eventuell handelt es sich um den als L 59 bekannt gewordenen Weißsaumancistrus. Jungfische dieser Art haben eher rötliche Punkte, die Art wird auch im Aquarium über 20 Zentimeter lang.

Ancistrus dolichopterus ist die aktuell korrekte Bezeichnung für L 183. Es gibt ungefähr 15 bis 20 verschiedene Weißsaumancistrus-Arten, deren Jugendkleid zum Teil recht ähnlich ist. Zum Beispiel sieht L 181 in der Zeichnung fast genau so aus. Unterscheiden kannst du A. dolichopterus von den anderen (knapp 60!!!) beschriebenen Ancistrus-Arten relativ leicht an der Anzahl der verzweigten Rückenflossenstrahlen. Während alle anderen Gattungsvertreter 7 Weichstrahlen haben, hat A. dolichopterus 8 bis 10.
Am weitesten verbreitet scheint aber Ancistrus dolichopterus zu sein.

Von wem sind denn die Tiere? Matthias? Klaus? Ingo? Alles Leute, denen ich eine korrekte Artdiagnose zutrauen würde...

Gruß, Martin.

Reinwald 10.03.2004 11:03

Hi Martin ,

Matthias weiß es selbst nicht genau .
Zitat:

habe Nachzuchten von Weißpunkt-Ancistrus abzugeben.

[Die Elterntiere sind schwarz (ohne Braunanteile) und haben eine sehr feine Bepunktung. Über die L-Nummer kann ich keine verlässliche Auskunft geben. Eventuell sind es L183. Die Jungtiere haben noch einen weißen Flossensaum, den sie später aber verlieren.]


Walter 11.03.2004 01:20

Naja,
dann frag Hans, Hubert, Hanns Joachim, Ralf, Leo oder Harry (wenn der nicht grad den Wagen holt...) :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum