L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Aufwuchs an Wurzel, Steinen etc. (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2893)

AlexSchille 09.03.2004 12:41

Hallo,

durch meinen Umzug bekomme ich nicht nur besseres Wasser und eine größere Wohnung (80qm > 120qm) sondern auch einen Gartenteich. :vsml:

Diesen möchte ich unter anderem auch für die "Zucht" von Aufwuchs an Wurzeln, Steinen etc. nutzen, damit die Kameraden was zum Abraspeln haben - also Wurzeln und Steine rein, veralgen lassen und ins Becken überführen, je nach Bedarf.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Prozedur? Momentan plagen mich noch Zweifel, da ich mir vorstellen kann, das ich mir dadurch Parasiten ins Becken hole (Planarien, Egel etc.).

Gruß
Alex

PS: Mir fällt verdammt noch mal nicht der andere ('wissenschaftliche') Name für Aufwuchs ein - irgendwas mit D*. :blink: Helft mir!

Claus Schaefer 09.03.2004 13:03

Hallo Alex,

dazu musst Du nicht unbedingt Deinen Gartenteich missbrauchen. Eine Wanne mit Wasser, die in der Sonne steht, tut's auch. Ein paar Flache Steine rein, und Du kannst alle paar Tage ernten gehen.

Für Aufwuchs einen wissenschaftlichen Namen? :hmm:
Das Wort ist so exklusiv, dass Aufwuchs sogar auf Englisch Aufwuchs heißt. Frag mich aber bitte nicht, wie man das dann ausspricht.

Schöne Grüße
Claus :smk:

Norman 09.03.2004 13:36

Hi,

Zitat:

Name für Aufwuchs ein - irgendwas mit D*.
Ich glaube Alex meinte Detritus. Was aber nicht gleich Aufwuchs ist, denn Detritus sind organische Rückstände von abgestorbenen Pflanzen und Tieren. ;)

viele Grüße
Norman

mainframe 09.03.2004 13:37

Zitat:

Originally posted by AlexSchille@9th March 2004 - 13:45


PS: Mir fällt verdammt noch mal nicht der andere ('wissenschaftliche') Name für Aufwuchs ein - irgendwas mit D*. :blink: Helft mir!

Du meinst sicher Detritus.
Detritus bezeichnet aber feines, sich zersetzendes Pflanzen- oder Tiermaterial. Also eher das was wir als Mulm bezeichnen.

:hi:

Viele Grüsse
Trixie

Claus Schaefer 09.03.2004 13:50

Tach!

Verachtet mir den Detritus nicht!
Bei ihm spielen nämlich die vielen Mikroorganismen eine große Rolle. Pilze sind da drin und viele andere feine Sachen. Nie war er so wertvoll wie heute. :tch:

Und nicht mit Debris verwechseln. Das ist sogenannter Schrott, also trümmer aus pflanzlichem Material.

Und auch nicht mit Debet verwechseln. Das ist das auf den Kontoauszügen, wo immer so ein kleiner Strich "-" davor ist. :vsml:

Schöne Grüße
Claus :smk:

AlexSchille 09.03.2004 13:55

@Claus

Ich wollte aber meinen Balkon nicht mit einer Wanne zustellen, wenn ich einen Teich habe. Wenn aber das Risiko zu groß ist, seine AQs zu verseuchen, werde ich auf diese Möglichkeit zurückgreifen müssen, wenn auch ungern, denn wir brauchen den Platz ab Juli für einen Kinderwagen, da wir "humanoiden" Nachwuch erwarten. Der brauch bekanntlich mehr Platz als die Wels-Babys. :vsml:

Und bevor sich hier der Schalk im Nacken der einschlägigen Spaßvögel im Forum rühert :hi: - NEIN, der Aufwuch ist ausschließlich für die Welse gedacht

@Trixie und Norman

Genau - Detrius bzw. Detritus - das meinte ich, lag wohl aber in der Bedeutung etwas daneben. Aber dieses Material würde sich wohl auch ablagern, wenn man die Sachen im Teich liegen hat.

@Claus

Nein Claus, wir verneigen uns tief vor dem Detritus und werden immer an ihn denken :tfl:
Aber Spaß beiseite - diesen Detritus bekomme ich doch nur in einem Teich, in der o.g. Wanne, die in der Sonne steht, wirds wohl nicht klappen, oder?

mainframe 09.03.2004 13:58

Hallo Claus,

ich fürchte ich halte alle drei D in Ehren.
:schäm: ;)

Viele Grüsse
Trixie

Claus Schaefer 09.03.2004 14:01

Hallo Alex!

Zitat:

Ich wollte aber meinen Balkon nicht mit einer Wanne zustellen, wenn ich einen Teich habe. Wenn aber das Risiko zu groß ist, seine AQs zu verseuchen, werde ich auf diese Möglichkeit zurückgreifen müssen,
Wenn in dem Teich keine Fische drin sind, besteht sozusagen kein Risiko. Wenn doch, kann man's nicht ausschließen, ich würde es trotzdem riskieren.

Zitat:

Genau - Detrius bzw. Detritus - das meinte ich, lag wohl aber in der Bedeutung etwas daneben. Aber dieses Material würde sich wohl auch ablagern, wenn man die Sachen im Teich liegen hat.
Kaum, wenn die Steine nur kurze Zeit im flachen Wasser liegen. Detritus sammelt sich an den tiefsten Stellen.

Grüße
Claus :smk:

Claus Schaefer 09.03.2004 14:04

Ach Trixie...

Zitat:

ich fürchte ich halte alle drei D in Ehren.
wer nicht? :cry:

Tschö
Claus :smk:

AlexSchille 09.03.2004 14:14

Hallo Claus

Zitat:


Wenn in dem Teich keine Fische drin sind, besteht sozusagen kein Risiko.

Fische sind keine drin und sollen auch nicht rein - sieht also gut aus.

Zitat:


Kaum, wenn die Steine nur kurze Zeit im flachen Wasser liegen. Detritus sammelt sich an den tiefsten Stellen.

Dann kommen die Wurzel und Steine in einen Korb und werden an der tiefsten Stelle versenkt.

Danke und Gruß
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum