L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Verhindern Schnecken Vermehrung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28903)

thesaurus 09.05.2011 09:40

Verhindern Schnecken Vermehrung?
 
Hallo,

Es ist in verschiedener Aquarienliteratur (und dementsprechend auch im Internet) immer mal wieder zu lesen, dass zu viele Schnecken im Aquarium die Vermehrung von Loricariiden verhindern würden.
Ist etwas an dem?
Was heißt "zu viele Schnecken"? Gerade Turmdeckelschnecken aber auch Posthornschnecken verrichten (offensichtlich auch bei erfolgreichen Züchtern) ja ihre nützlichen Dienste.
Betrifft diese "Weisheit" vielleicht eine bestimmte Schneckenart?

Für Erfahrungsberichte so oder so danke ich im Voraus!

Gruß
Micha

derDennis 09.05.2011 19:27

Hallo Micha,
in einem Becken mit schätzungsweise 100 TDS pro 100 qcm vermehren sich meine Hypancistrus contradens ohne Ende!
Meine H.zebra leben in einem Becken mit nicht ganz so vielen, aber auch nicht wenigen Raub-Turmdeckelschnecken und auch da brütet zumindest ein Männchen regelmäßig.

thesaurus 24.05.2011 13:54

Hallo Dennis,

danke für diese Rückmeldung. Ich hatte zwar gehofft, dass zu diesem Thema mehr an Rückmeldung kommt. Aber meine Erfahrung (zumindest der Gemeine Antennenwels stört sich an vielen Schnecken offensichtlich nicht) und deine Erfahrungen bedeuten für mich im Moment, dass ich die (in manchen Becken) doch recht zahlreichen Schnecken nicht dezimieren werde. Ich halte sie für nützliche Mitbewohner.
Wieso es die Meinung in der Literatur gibt und wo sie herkommt erschließt sich mir zwar nicht, Aber seis drum.

Gruß
Micha

Lachsfilet 24.05.2011 15:22

Also, sowohl meine L46 als auch meine L134 fressen sogar Schnecken.
Bei den L46 konnte ich das hin und wieder bei ausgewachsenen Exemplaren beobachten und meine jungen L134 haben im Aufzuchtbecken jede Schnecke die weniger als 5 mm Durchmesser hatte gekillt.
Meine L46 haben noch keine Jungen gekriegt, die L134 laichen hingegen mittlerweile relativ regelmäßig.
In beiden Becken sind Turmdeckel- und Posthornschnecken drin.
Ich hoffe allerdings, dass meine L46 demnächst auch laichen werden, da ich das Becken komplett umstrukturiert habe.

Sascha Giesert 29.05.2011 08:33

Hallo Micha,

ich kann auch nur bestätigen dass es da bei mir keine Probleme gibt. Im Gegenteil, alte Futterreste werden beseitigt und die damit verbundene Verpilzung findet gar nicht statt. Also ich habe nur gute Erfahrung mit der Kombination gemacht. Und gerade habe ich gesehen, dass ich wieder Nachwuchs im Becken habe...:D

Gruß

Sascha

thesaurus 30.05.2011 09:44

Hallo Sascha und ...filet,

danke für Eure Rückmeldung!
Es bestärkt mich darin, dass ich nichts gegen die Schnecken unternehmen werde.

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum