![]() |
Sauerstoffgehalt
Hallo zusammen,
Es gibt zwar schon einige Threads zu diesem Thema, leider werde ich noch nicht so schlau raus, oder habe das passende Thema noch nicht gefunden. Vielleicht bin ich auch ein bisschen schizophren, aber ich glaube, die Atemfrequenz meiner Welse ist ein wenig hoch. Daher wollte ich das Thema mal angehen. Ich habe ein 400er Becken von Juwel mit Innenfilter. Temperatur bei 28-29C, pH 7, KH 3, Nitrat kaum nachweisbar, PO 0,4! Sauerstoff habe ich noch nie gemessen, macht es Sinn sich so einen Tröpfchentest zu holen? Der Ausläufer des Filters sorgt schon für eine geringe Wasserbewegung, von Wellengang kann man aber nicht sprechen. Ich habe keinen Sprudelstein oder Diffusor im Becken. Man hat mir immer erklärt, dadurch würde CO2 ausgetrieben und der pH Wert würde eher steigen, was ich ja gar nicht will! Mein Besatz: 5 Skalare, 6 ZBB, Welse (L134, L201, Simillima) Habt ihr Ratschläge für mich? Viele Grüße Michael |
Zitat:
was willst du nicht? Das CO2 austreiben oder den pH Wert erhöhen? Wie auch immer, ich denke beides wäre in diesem Fall zu vernachlässigen! Ich denke nicht, dass du deinen pH Wert so extrem verändern würdest, nur durch einen Ausströmer! Und was stört dich an weniger CO2? Ist dein Becken derart stark bepflanzt, dass sich weniger CO2 negativ auswirken würde? M. E. Auströmer rein und sich weiterhin am Becken und den Fischen erfreuen. VG, Eric |
Hallo Eric,
Danke für deine Antwort! Mein Becken ist schon gut bepflanzt, ich dünge auch mit Easycarbo nach! Aber na gut, wenn such der pH nicht viel verändert, könnte man das probieren! Meinst du, ich könnte den Sprudelstein auch in den Innenfilter setzen? Dann wird dort das Wasser angereichert? Dann würde das die Optik nicht so stören, ist ja kein reines Zuchtbecken :-) Viele Grüße Michael |
Hi Michael,
Sprudelstein im Filter würde ich abraten. Könnte die Saugkraft beeinträchtigen. Mfg Kevin |
Nahmd
Da Filter nicht saugen können, wird deswegen nichts beeinträchtigt. Was aber passiert ist, das sich Luft in der Förderkammer sammelt und somit die Förderleistung nachlässt. Weiterhin wird das Flügelrad instabil und mechanische Schäden sind möglich. |
Hallo,
wenn du den O2 Gehalt steigern willst, ohne CO2 nennenswert auszutreiben bzw den pH- Wert leicht zu erhöhen, kann ich dir zu nem Oxydator raten. Ich habe einen im 600l Becken drin und meine Tiere atmen ruhiger, die Pflanzen wachsen wie gehabt und mein pH steht stabil. Gruß Sascha |
Hallo Sascha,
danke für den Tip. So ein Teil kannte ich bisher noch gar nicht! :rolleyes: Habe bei einer Produktbeschreibung gelesen, dass das Teil sogar gegen Laichverpilzung helfen soll! Vielleicht ist ja der mangelnde Sauerstoff zum Teil Schuld daran, dass mir viele Gelege verpilzen... Macht es denn Sinn, dass man den Sauerstoffgehalt mal mißt mit so Tröpfchentests? Sind die anzustrebenden Werte dieser Tests auch die, die man für "Welsbecken" anstreben sollte? Viele Grüße Michael |
Hallo,
ich habe auch so nen Test. Man vergleicht die Verfärbung anhand einer Tabelle. Ich finde es sehr ungenau. Je nachdem wo man im Raum steht, kann die Verfärbung heller oder dunkler sein. Gruß Sascha |
Zu den Oxidator habe ich diesen Film gefunden:
Oxidator selber bauen Aber ich habe davon Abstand genommen, da ich hier auch las, dass einige ihren gesamten Besatz verloren, durch eine Überreaktion von diesem Ding. Ich würde mich dann schwarz ärgern. So ist ein Sprudelstein oder Diffusor evtl. doch die bessere Lösung. Obwohl mein Diffusor zu wenig ist. Vielleicht eine Strömungspumpe, die gleichzeitig Luft reinbläst? |
Moin
Warum umständlich wenn es einfach geht. Das Teil heisst Diffusor und wird einfach auf den Auslass des Filters gesteckt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum