![]() |
Hy,
ich hab jetzt heute den dritten Tag wo ich eine Salzbehandlung durchführe. (5 Liter - 70gr Salz - 15Min) die 4 Patienten hab ich in einen Einhängekasten vorerst, so das ich das Salzbad separat durchführen kann. 2 große udn 2 kleine und jeweils ein großer und ein kleiner sind stark befallen. Genau diese haben auch arg eingefallene Bäuche. Leider kann ich keine wirkliche Besserung feststellen. Aus dem Einhängekasten konnte ich jetzt aber bessere Bilder machen. Hat mir jemand noch Tips??? https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-7-jpg.html |
Mahlzeit
Zitat:
|
Die Antwort versteh ich jetzt nicht, da ICH kein Problem mit der Haltung beider habe, sondern ein Problem mit dem Neuzugang.
Da dies kein Optimaler Zustand ist, ist mir klar, können wir gerne in einem anderem thread diskutieren falls dir das wichtig ist. Du kannst dich dann aber schonmal über die Gattung schlau machen die ich halte und dann wirst du feststellen, das die Welse die ich halte gleich groß sind wie die Schildkröten, falls du dir Gedanken machst wegen der Welse, falls du dir Gedanken machst über die Schildkröten müsstest du erst mehr Fragen stellen, da du nciht weist, wie ich mit denen umgehe, ob es einen Sonnenplatz gibt, ob ich eine verminderte Aktivitätsphase im winter einführe, usw. Da aber deine Aussage mit 0 und nix bei meinem Problem geholfen hat und auch nix mit der eigentlichen Fragestellung zu tun hat, bitte nicht hier. Hier übrigens noch ein Bild. https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-8-jpg.html Gruß Ralf |
Hi Ralf
Zitat:
Da Schildkröten nette Wasserverpester sind und du die Wasserqualität die die Welse brauchen so gar nicht erreichen kannst(ausser bei einer Durchflussanlage) wirst du IHMO das Problem nicht beseitigen. Alle 14 Tage 50% Wasserwechsel bei dem Besatz, da musst du dich nicht über erhöhten Keimdruck und anderen schlechten Werten gar nicht wundern. Da die Welse schon hohlbäuchig sind sehe ich kaum Hoffnung. Mir ist es egal was andere (im Internet oder sonst wo) meinen ob die Haltung funktioniert. Ich will gar nichts wissen über deine fischfressenden Schildkröten. Es ist ja noch nicht mal annähernd eine artgerechte Haltung. Schön das du Seemandelbaumblätter benutzt, was sollen die denn bei dir bewirken? Wunderheilung? Bedenke einfach mal das verschiedene Tiere auch bestimmte Vorraussetzungen brauchen. Du möchtest dein Problem gelöst haben? Tiere trennen und artgerecht halten. |
ohje...
..du hast auch deinen Doktor in WelsKunde gemacht und bildest dir auch noch voll was drauf ein... Weiter wie über den WelsTellerrand zu schauen ist bei dir wohl nicht drin. Sonst hättest wohl mehr rausgelesen wie nur das Wort Schildkröten und hättest wohl gemerkt, das der NEUZUGANG das so schon mitgebracht hat. Keine ahnung von Schildkröten, aber "es ist ja im allgemeinen bekannt" ( gelle) das sind wasserverpestende und fischfressende 30cm große Viecher...so "hörts" mans doch... Mein Beileid, kannst warscheinlich nichts für. Den Welsen gehts übrigens schon deutlich besser. Hab mit dem obigen Bild bei meinem örtlichem Händler mal nachgefragt und er hat auf "bakterielle Mischinfektion" getippt und mir baktopur (flüssig) empfohlen. Nach dem wir zusammen ein paar Bilder im I-net vergliechen haben und die Nebenwirkungen recht harmlos aussahen, hab ichs versucht. Die zwei die nur leicht befallen waren sind wieder im Becken, da an denen nichts mehr zu sehen war. Die beiden die stark befallen waren, sind noch im Einhängekasten, haben auch keine eingefallen Bäuche mehr und sehen deutlich besser aus als vorher, wie man auf dem Bild sehen kann. https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-9-jpg.html zum Vergleich nochmal vom 28.04. https://www.bilder-hochladen.net/files/7ttk-7-jpg.html Gruß Ralf |
Nahmd Ralf
Zitat:
Kauf dir doch Mata Mata ist doch egal. Zitat:
Zitat:
https://www.aquaristik-live.de/begin...g-t102732.html Tu dir was gutes und erfreue dich an deiner "artgerechten Haltung". Wird schon klappen. Ein Mittelchen hier, eins da. Wenn einer stirbt, kommt Nachschub, ist ja nur ein Fisch. |
Jo, mein Fehler das ich kranke Tiere gekauft hab...bin sicher der erste dem das passiert.
Hab leider keine kleinbleibende Südamerikanische Schildkröten gefunden, sonst hätte ich da sicher drauf geachtet. Dein link ist nett, aber du vergleichst doch grad net mein Becken mit der 54liter pfütze wo der da von schreibt? Das meine Zusammenstellung nicht optimal ist hab ich auch schon zugegeben, aber war nicht die Ursache für das Problem, wofür ich Hilfe gesucht hab Du greifst gerne an, bzw. provozierst gern gelle.... "Ein Mittelchen hier, eins da. Wenn einer stirbt, kommt Nachschub, ist ja nur ein Fisch." Das war das erste mal, das ich Medis angewendet hab. Solltest eigentlich gemerkt haben, das ich hier zuerst Hilfe gesucht hab, bevor ich medis kaufen gegangen bin. Daher auch meine Erstmassnahme mit den SMB. Meine zweiter Versuch waren Salzbäder, und erst dann kamen medis zum Einsatz. Leider wollte mir aber keiner helfen, sondern sich nur profilieren. Dir wärs doch lieber gewessen, mir wären die Tiere gestorben, als das du mir helfen hättest wollten,...ist ja nur ein Fisch..... Gruß |
Hi Ralf
J Zitat:
Denn bei dem liegt die Informationspflicht und zwar vorher. Komischerweise informiert man sich beim Auto- oder Stereoanlagenkauf Tage, wenn nicht sogar Monatelang vorher. Zitat:
Soll heissen, das Futterangebot, Wasserqualität und Fluchtmöglichkeiten ein bisschen anders sind. Zitat:
Zitat: Welche Fische du hältst, ist der Schildkröte völlig wurscht. Die frisst alles. , brauchen viel Technik und - entschuldigung - sie scheißen wie verrückt richtig, die fressen noch keine Fische Also wenn du Wasserschildis halten willst, dann in einem größeren AQ. Und wenn du fische halten willst, dann behalte dein AQ. o. nimm ein größeres aber ohne Landteil u. ohne Schildi. Zitat:
Dann hätte man sich über eine Behandlung unterhalten können. Da du aber unbedingt diese diese supoptimale Haltung unbedingt willst bist du auf Konfrontation gegangen um deine Handlungsweise zu rechtfertigen. Zitat:
Auf eine weitere Diskussion lege ich keinen Wert. |
Hallo Ralf,
vor langer langer Zeit, also im letzten Jahrtausend ;) , bekam ich von meinem Vater 2 Wasserschildkröten geschenkt. Als kleiner JUnge kamen sie in mein 200 Liter Becken und sahen recht hübsch aus. ... dann saßen sie hinter meinem Ancistrus und langsam wurde ihr Hals länger .... schnapp und ein Stück aus der Schwanzflosse war draussen. Das ging ja gar nicht und ich kann dir nicht mehr sagen, was mit ihnen passierte, es ist zu lange her. Sie verschwanden zumindestens aus meinem Becken. Ja, sie fressen Fische und ja ihnen ist es egal ob es ein Goldfisch oder teurer L - Wels ist. Da du L 200 Highfin(!!!!) hast, werden diese Highfinflossen als erstes in ihren Mägen verschwinden. Die langen Flossen locken sie regelrecht an und sie graben die Fische sogar unter Steinen aus. Auch wenn sie es jetzt noch nicht machen, es ist als wenn du einen Löwen mit der Milchflasche aufgezogen hast, irgendwann wird er zubeißen. Es ist in seinem Blut und Genen. Das mit dem Wasserverunreinigen, kann ich leider auch nur bestätigen - ok seid dem sind fast 40 Jahre vergangen und die Technik ist besser geworden, aber die Belastung des Wassers ist immer noch sehr stark. Hier im Forum kann man lesen, was dann mit den Fisch so alles passieren kann. Zudem ich eine Bekannte habe, die ein Schildkrötenbecken besitzt. Da setzt sie Guppies rein, als Futter. Zitat:
Übrigens konnte ich auch nicht erkennen, dass du sie schon krank gekauft hast. In 10 Tagen kann ne Menge im Becken passieren.... Und Volker sagte ja gleich am Anfang, trenne sie doch mal, um dann über die Behandlung zu sprechen. So wünsche ich Dir viel Erfolg bei deinem Versuch, nur wird es nicht funktionieren. Das es deinen Welsen besser geht, das freut mich. In diesem Sinne.... Edit: Der Link von Volker sagt ja alles :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum