L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Verhalten L240 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28672)

borusse208 30.03.2011 09:19

Verhalten L240
 
Hallo liebe Forengemeinde.
Bin neu in diesem Forum und habe eine Frage bezüglich meiner L240.
Habe vor ca. 7 Monaten ein Pärchen adulter Welse dieser Gattung in mein Becken gesetzt.
Zu Anfang waren sie recht scheu und ich habe sie aber beim Füttern gesehen.
Mittlerweile sehe ich sie gar nicht mehr.
Da ich schon die Vermutung hatte sie könnten gestorben sein habe ich das Becken nach ihnen durchsucht und bin sogar fündig geworden. Sie leben also noch.
Ist dieses Verhalten normal?
Zum Becken:
Maße: 250 x 100 x 60
Bepflanzung: relativ dicht
Einrichtung: 3 große Wurzeln, mehrere große Steine und Höhlen
Besatz: 18 zum großen Teil adulte Skalare, 1 Wabenschilderwels, größerer Schwarm Panzerwelse (ca. 25), 5 Prachtschmerlen, 1 Augenfleckbuntbarsch, 2 Feuermaulbuntbarsche
Könnt ihr mir zu dem Verhalten etwas sagen? Sollte ich etwas ändern?
Gruss
Andre

L172 30.03.2011 21:29

Hi André,

meine (beiden) Leporacanthicus waren auch immer extrem scheu.
Wenn Du Dich allerdings hier mal ein bisschen umsiehst, wird allgemein empfohlen, diese Tiere in Gruppen zu halten, weil sie sich da sehr viel wohler fühler und auch öfter zu sehen sind.

Grüße,
Christian

ReneR 30.03.2011 22:42

Hallo Andre

Könnte mir, bei der Beschreibung deines Beckens, aber auch vorstellen, dass sie aufgrund der Tiefe von 100 cm ( ? ) nicht so leicht zu finden sind. Ich gehe dabei davon aus, dass das Becken nicht von allen Seiten einsehbar ist?
Beunruhigen würde es mich auch, wenn ich 25-30 cm Fisch nicht sehe.....:rolleyes:
Hast du schon mal probiert abends bei dunklem Becken zu füttern und zu beobachten, ob sie sich dann blicken lassen?

Gruß René

borusse208 31.03.2011 07:58

Hallo.

@ Christian: Ich weiß nicht ob das nicht zuviel wird in dem Becken noch 2-3 L240 zusätzlich zu halten. Außerdem besteht dann ja auch das Problem 2-3 adulte Tiere zu bekommen.

@ Rene: Du hast recht. Das Becken ist 1m tief und nur von der vorderen Seite einsehbar. Die Seitenscheiben und die Rückwand sind nicht einsehbar.

Gruss

Andre

Acanthicus 31.03.2011 10:23

Hi Andre,

bei der Beckengröße und vor allem dieser Grundfläche kannst du auf jeden Fall noch aufstocken. Es müssen ja auch keine adulten Tiere sein. Jungtiere stören die Großen nicht und wachsen auch heran.

Das Verhalten ist eigentlich normal. Es klingt nach einem Becken mit viel Einrichtung, und Harnischwelse leben nunmal größtenteils versteckt.

lg der Daniel

borusse208 31.03.2011 10:35

Dann werde ich mal schauen, dass ich eventuell noch an 2-3 auch größere L240 heran komme.

Ich setze mal einen Link rein zu dem Becken. Habe es bei Einrichtungsbeispiele drin. So könnt ihr mir dann vieleicht noch besser Hinweise und Ratschläge geben.

https://radner1.einrichtungsbeispiele.de/

Gruss

Andre

Acanthicus 31.03.2011 13:23

Hi,

dein Becken sieht gut aus! Aber es ist sehr hell, und fast der gesamte vordere Raum ist vollkommen frei von Rückzugsmöglichkeiten. Da ist es verständlich, dass sich die L 240 nur hinten aufhalten.


lg Daniel

borusse208 31.03.2011 13:48

Hallo Daniel.
Das Becken wirkt auf dem Bild etwas heller als es ist. Die Wasseroberfläche ist eigentlich mit Wasserlinsen und Muschelblumen bedeckt.
Was würdest du mir denn raten? Noch ein bis zwei Wurzeln auch im vorderen Bereich einbringen?
Gruss
Andre

borusse208 01.04.2011 16:36

Hallo noch einmal.
Da es mir absolut keine Ruhe ließ, habe ich heute mal nach den Welsen gesucht und auch mal ein paar Wurzeln umgedreht.
Siehe da.....beide leben.
Sie haben sich nur Plätze im hinteren Teil des Beckens gesucht, welche von vorne absolut nicht einsehbar sind.
Habe im Rahmen dieser Aktion etwas umgestaltet und auch im vorderen Teil einige Unterschlüpfe geschaffen, in der Hoffnung die beiden dadurch auch zu einem Leben im vorderen Berecih des Beckens zu animieren.
Gruss
Andre

ReneR 01.04.2011 20:48

Hallo Andre

Schön das sie noch leben, aber ich befürchte, bei deiner Beleuchtung (wenn sie so ist, wie bei einrichtungsbeispiele angegeben ) , werden die Umgestaltung und neue Unterschlüpfe wenig Erfolg haben. Sie werden sich immer die "dunkelste entlegenste" Ecke suchen.

Du wirst dich entscheiden müssen zwischen tollem Pflanzenwachstum (viel Licht) oder L 240 sehen (wenig Licht). Den Spagat versuchen viele - mich nicht ausgenommen, aber beides wird nicht funktionieren auf Dauer. Bei mir sind es andere L-Welse, aber ich denke, dass kann man bei den meisten "verallgemeinern".

Gruß René


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum