L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Neueinrichtung L-134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28666)

brotdosen 29.03.2011 11:39

Neueinrichtung L-134
 
Heast servas

Leute ich habe ein mir unerklärliches Problem.
118 l Becken Besatz: 10 Stk. L-134,haben sich problemlos vermehrt wie überall beschrieben soweit alles OK.
Vor ca. 4 Wochen Generalreinigung u. Neugestaltung mit Schieferplatten/Höhlen
U. Terassenaufbauten.
Seitdem ist kein einziger Wels mehr in einer Höhle, hängen sogar an den Scheiben u. ALLE Röhren leer.Habe auch den Eindruck, daß sie die Schwanzflosse klemmen u. aufstellen( vielleicht bin ich auch ein Bisschen hysterisch) u. sich irgendwie nicht wohlfühlen.
Hat da jemand eine Idee/Rat?

Gruß/Dank

Mark

zierfischpoint 29.03.2011 12:17

Hallo,
was bedeutet Generalreinigung bei dir?
wie hast du das Becken denn gereinigt, sind eventuell chemikalien (z.B.durch lappen übertragbar) ins becken gelangt oder wo hast du den Schiefer denn her?
Es könnte sein da es auch Schiefer gibt der gewisse chemische Bestandteile hat die die Welse nicht mögen (musst du mal googeln).
Hast du denn komplett neues Wasser eingefüllt oder hast du vom Altwasser beigemischt?

Gruss
Peter

andi 29.03.2011 13:23

Stichwort: Nitritpeak

brotdosen 29.03.2011 17:48

Heast servas

Netter Versuch Leute aber leider sind das nicht die Gründe.Bin schon seit 32 Jahre Aquarianer, die Grundbegriffe sind mir nicht fremd, darum ist mir das Ganze ja ein Rätsel u. völlig neu.
Gereralreinigung:
ca. alle 18 Monate, HMF - Reinigung (auswaschen) habe an der Rückwand 30 Stk Höhlen dahinter Mulm, kommt raus,Höhlen kalt ausspülen,Schnecken absaugen fertig
50% WW
Schiefer war aus anderen Aq
Nitritp. war eine Idee aber nicht zutreffend bei 50% WW u. alter Matte.
Verändert habe ich: Schnellfilter 1000l läuft 3 mal 1 Std.
Bedanke mich mal für die Nachfrage vielleicht hat noch jemand eine Meinung.

Gruß
Mark

Line 29.03.2011 19:34

Frage ist aber - hast du für Nitrit kontrolliert? Messung?

Die einfachste Erklärung ist meistens die richtige. Man kann schnell die Matte zu gut auswaschen.
Und eindeutig hängt es mit deiner Reinigung zusammen.

Dennoch.. Frage ist: hecheln die Welse?
Welse auf die Scheiben, und Flossen klemmen ist eindeutig Signale von Unwohlsein.

Gruss
Line

brotdosen 30.03.2011 06:28

Servas Line
Gebe Dir Recht, bin mir aber sicher keine typischen "Anfängerfehler" gemacht zu haben . Habe mehrere Streifentest durchgeführt, alle Werte im grünen Bereich. Habe gestern genau beobachtet, kein Hecheln bzw. schnelle Atmung u. nicht alle Welse klemmen die Schwanzflosse nur die Hälfte( so super!!) habe immer noch den Eindruck sie fühlen sich nicht so richtig wohl. Ich mach jetzt mal gar nix u. beobachte weiter.
Gruß
Mark

Line 30.03.2011 07:46

Hi Mark

Mist kann schnell passieren - auch für alte Hasen :rolleyes:

Wenn die nicht hecheln, ist schon mal gut.

Mulm entfernen und Matte auswaschen - da entfernt man goldiges Material. Natürlich wenn die Matte verstopft ist, ist es eine andere Sache. Ansonsten würde ich es in Ruhe lassen. Aber jedem seinem.
Kennst du dieser Seite? Vermutlich.
Hier ein wenig über die wichtigkeit von Mulm im Aquarium: https://www.deters-ing.de/Gastbeitra...tbeitraege.htm


Ich kann nur zur WW raten. Und in Unmengen, bis es besser wird. Das ist immer als erste Reaktion das sinnvollste.

Gruss
Line

derDennis 30.03.2011 07:50

Hallo Mark,
also bei den von dir beschriebenen Problemen würd ich mich nicht unbedingt auf Streifentests verlassen! Je nach Hersteller finde ich die sehr ungenau. Habe auch schon öfter gehört, dass die Streifenergebnisse schon mal deutlich von den Ergebnissen mittels Tropfentests abgewichen sind.

brotdosen 30.03.2011 19:44

Heast servas
Die Seite vom Olaf kenne ich, was mich interessieren würde, entfernst Du den Mulm nie in 12-18 Monaten sammelt sich einiges an, darum Generalreinigung.Habe jetzt einige WW durchgeführt u. bilde mir ein es ist besser schau mer mal wie's wird.
Gruß/Dank
Mark

Line 30.03.2011 22:14

Hi Mark

Ich habe es früher gemacht - so gelegentlich etwas Schlamm entfernt.
Seit ein paar Jahren nicht mehr so sehr.
Wenn die Matten älter werden - und Besatz / Fütterung gut passt - dann häuft sich den Mulm nicht so sehr an. Menge bleibt irgendwie stabil. Matten verstopfen nicht, Wasserpegel hinter Matte ist nur geringfügig tiefer.

Genau dieses Verhältniss zu treffen - ist nicht immer so einfach. Nur zu schnell hat man ein bisschen zu viele Fische drin.
Mittlerweile passe ich am liebsten Besatz an, damit ich so wenig wie möglich an dem Filter herumfummeln muss.

Genau die Mattenfilter und deren Schlamm werden mit dem Alter nur besser. Das erkennt man schnell von Schlupfergebnisse und absoluten 100 % Überlebungsrate.

Neue Filter sind tödlich für kleine Welse. Je mehr Bakterien im Filter und im Schlamm sind - je weniger Bakterien sind im Wasser und auf Oberflächen wie zB Dekor. Wasserqualität und "Umgebung" ist besser.

Freundliche Grüsse
Line


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum