L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ph-Wert nach Torfaufbereitung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28588)

sumiczka 15.03.2011 19:32

Ph-Wert nach Torfaufbereitung
 
Guten Abend,

zuerst mal vielen Dank für Eure Hilfe und das Beantworten meiner Fragen :okd:


Habe noch ne Kleinigkeit, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann.

Wie bereits beschrieben habe ich einen Mattenfilter, hinter dem sich ein Strumpf mit Torf befindet. Jetzt am Wochenende habe ich mir Torf von Floraga... gekauft und das Wasser in der neuen Minitorkkanone aufbereitet, hat auch super geklappt. Das reine Torfwasser wurde so mit Leitungswasser verschnitten, dass ich ein Wasser mit Ph 6.5 zum Austauschen hatte.

Nach dem Wechsel hatte das Becken nen Ph von 6.8
Jetzt nach 2 Tagen ist der Ph wieder auf 7.2 gestiegen, KH liegt bei 4.

Wieso ist der Ph gestiegen? Kann es an einer zu starken Oberflächen-
bewegung liegen, sprich zu viel Co2 wird aus dem Wasser getrieben?

Wieviel Torf sollte nach Eurer Erfahrung in einen Filter bei ner Beckengröße
von 65x40x35, ein Ph von 6.5 wäre super.


Danke für Euren Antworten.

LG,
Sumiczka

sumiczka 21.03.2011 20:30

Guten Abend,

wollte mich nochmal zu Wort melden und um eine Antwort auf
den Beitrag bitten. Ich verstehe das wirklich nicht, warum der Ph
nach jedem Wasserwechsel mit dem mit Torf aufbereitetem Wasser
von 6.5 innerhalb von 1-2 Tagen wieder auf 7.2 steigt.

KH ist bei 3, 150 Gramm Torf hinter dem HMF.

Der Ph wird doch durch die KH und das CO2 bestimmt.
Kann es sein, dass mein CO2 zu sehr durch die Wasserbewegung an der
Oberfläche ausgetrieben wird?

Würde ich aber die Bewegung unterdrücken, dann könnte doch zu wenig
Sauerstoff im Becken sein, oder?
Und durch einen Sprudelstein würde das doch auch passieren.



Danke für Eure Anregungen.

sumiczka 22.03.2011 12:40

Hallo,

habe ich was gemacht, oder kann man darauf wirklich nicht antworten?


Liebe Grüße,
sumiczka

L80KR 23.03.2011 01:17

hallo sumiczka,

vielleicht helfen dir diese Beiträge bzw dieser Link.

Link

Beitrag

Bierteufel 23.03.2011 08:58

Hi

Wenn du das Torfwasse rmit vielen Huminsäuren mit dem Leitungswasser mischt, und dann ins Becken gibst passiert folgendes:

CaCO3 + Säure -->Ca-Salz + CO2 + H2O

Das Wasser hat demnach möglicherweise "unnatürlich" viel CO2 oder andersgesagt einen "unnatürlich" niedrigen pH-Wert. Im Alltagsbetrieb regelt sich das wieder ein (Ausgasen des überschüssigen CO2).

Das ist "nur" ein Erklärungsversuch, die Informationen sind zu "weich" um das genauer zu "deuten".

Gruß Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum