![]() |
Trockenaquaristik
Hi
Für sehr sparsame Aquarianer gibt es ja noch die Möglichkeit ein Trocken-Aquarium einzurichten. Das hätte natürlich den Vorteil: kein Wasserwechsel keine Futterkosten kein Heizstab keine Filterpumpen keine Belüftersteine wenig, bis gar kein Licht kaum Arbeit, höchstens mal ein wenig abstauben Dieser Stand ist mir im letzten Urlaub an der französischen Atlantikküste beim Bummeln aufgefallen. ![]() ![]() Gelegentlich kommt es schon mal vor, dass ein Fisch auch mal aus dem Becken springt. Es reicht manchmal schon der kleinste Spalt. Nach ein paar Stunden unbemerkt auf dem Fußboden der Aquarienanlage bei 30°C hat man das gleiche Resultat.:ill: Wäre ja noch mal eine Überlegung wert: ein Becken eingerichtet im Stil der Trockenaquaristik.:wgr: Gruß Ralf |
Hi Ralf,
ich habe in Manaus auch Unmengen solcher Stände gesehen. Da gibt es dann vor allem Piranhas. Für die lieben Touris eben... Grüße, der brauni |
Hi,
das Beste daran ist: Du kannst Fische unterschiedlichster Herkunft (sowohl in Sachen Kontinente als auch Gewässerarten) zusammen halten!! |
Hi,
Zitat:
Ich habe irgendwo so einen Trockenfisch. Fasst sich nicht so angenehm an wie ein "nasser" Fisch und außerdem stinkt das Ding nach Jahrzehnten immer noch ein wenig:p Viele Grüße |
Hi,
immerhin gab es aber noch keinen Kufi mit Clownfisch incl. Anemone und 'nem dicken Wabi oder sowas ;) Zum Glück! :bae: Immerhin mag ich vor allem die Südamerikaner, da gibt es für ausreichend Möglichkeiten :D |
Hi Mhykk,
Zitat:
LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum