![]() |
Wasser richtig testen?
Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle Euch doch einmal fragen, wie Ihr eurer Wasser testet. Interessant wäre halt, was ihr dazu benutzt und was ihr testet. Also mit welchen Hilfsmitteln und vielleicht wie oft ihr das macht. Ich habe nun soviel über die Becken, Wasserwechsel, Pflege usw. gelesen, dass ich mich frage, wie meine Fische solange überlebt haben...... Glück?? ;) So will ich es doch nun einmal richtig machen, da ich ein paar Jährchen aus dem aktiven Aquarianer da sein, raus gewesen bin. :o |
Hi Frank
Man entwickelt ein Gefühl für die eigene Becken, aber gelegentliche Kontrollmessungen sind doch gut. Es kommt auch drauf an, wie weich das Wasser ist. Je weicher - je kritischer. Und es kommt drauf an - wie viel Wasser gewechselt wird - je mehr je weniger kritisch. KH oder PH. Wenn man der eine gut kennt, weisst man wieviel der andere hat. Ich kenne mein PH, wenn ich meine KH messe - oder umgekehrt. Für den Anfang sind beide gut. Und mein Leitwertmesser natürlich. Ist sehr empfehlenswert. Leitwertmessungen ermittelt auch andere Salze im Wasser wie zB Nitrat. Das war's. Jeder Anfänger oder wer neue Becken hat, sollte auch ein NO2 Tester dabei haben. Wenn man Probleme hat, kann man noch mehr testen. Zoofachhandel verkauft da sehr gerne. Allgemein: immer Tropfentest statt Teststreifen ! ... Und vergisst nicht dein Becken zu betrachten. Das meiste kann man auch mit blossen Augen erkennen. Algentypen petzen über Wasserqualität, Kahmhaut, Fischatmung, -verhalten, Pflanzenwuchs... Wenn deine Welse plötzlich auf die Scheiben herumflitzen, ist da meist totsicher was falsch (Nitrit) Wenn die sich nicht mehr verstecken.. usw usf.. Gruss Line |
Hi,
ich teste immer mit den Tropfen von JBL. Ich teste den pH, KH und am Anfang auch häufiger den Nitrit. Ansonsten mess ich noch die wichtigen Pflanzennährstoffe, da ich in meinem Aquarien auch Wert auf guten Pflanzenwuchs lege. Ich will mir allerdings auch noch ein pH/EC-Gerät zulegen, da das halt nochmal einfacher ist als mit den Tropfen. Aber wie Line schon sagt zeigen einem die Welse schon an, ob das Wasser passt oder nicht. Gruß Stefanie |
Mahlzeit
Zitat:
Weiterhin ist immer noch unbegründet die Empfehlung Tropfen vs. Stäbchentest, denn die tun sich beide nichts. Dazu sollte man sich mal diese Threads von Anton Gabriel durchlesen. Wassertests 1 Wassertests 2 |
Hi,
Zitat:
https://www.anton-gabriel.at/index.htm Gruss, Jochen. |
Hi,
ob Tröpfchen oder Stäbchen ist auch aus meiner Sicht eine reine Glaubensfrage, wobei ich mir auf Dauer vorstellen kann, dass Stäbchen mit der Luftfeuchtigkeit reagieren können wenn die Dose mal nicht richtig zu war. Ich persönlich setze im Süßwasser auf das Startpaket von Sera (PH, GH, KH und NO2) und dazu einen PO4 und NO3 Test. Vorher nach einer Trinkwasseranalyse des Wasserversorgers googlen und das erstmal gegen-testen um bei Abweichungen nicht gleich kreidebleich zu werden |
:irr:
oh super, dass sind ja ne Menge toller Info´s. Vielen Dank, sowas habe ich gesucht. :spz: |
Nahmd
Zitat:
Denn da hat sich Anton richtig mit beschäftigt. Wenn du glaubst das Sera besser ist als x oder y, dann kannst du das Wasser testen sein lassen, den glauben hilft da nicht. Übrigens, mein Leitspruch ist, wer viel misst, misst viel Mist. |
Nabend Volker,
die Frage war mit welchen Tests WIR testen, sollte in meinem Beitrag heißen, dass ich mit meinen Sera Tests zufrieden bin. Das ich die für besser als andere halten würde hast Du gesagt. Ich geh auch nicht mit den Tests in der Hand schlafen, wenn irgendwas im Becken komisch aussieht messe ich aber schon ganz gerne mal nach :p |
Moin
Zitat:
Da kann ich mir also das Testen sparen. Phosphat, Nitrat muss man auch nicht messen bei regelmässigen Wasserwechseln, GH und KH bekommt man beim Versorger. Was mich interessiert ist SBV, pH und die Leitfähigkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum