![]() |
Hi Simon,
vor sieben Jahren hatte ich mal einen kleinen Leporacanthicus joselimai, der hatte die gleichen Krankheitsanzeichen. Damals hatte ich ihn gerade erst ein paar Tage, kann mich nicht daran erinnern etwas Besonderes gefüttert zu haben oder an andere Neuerungen. Im Laden sagte man mir es sei etwas parasitenähnliches, und ich habe den Kleinen in einem EHK (mangels freien QB) mit einem Medikament von JBL behandelt. Habe leider den Namen vergessen, es war ein Pulver zum Auflösen. Nach drei oder vier Tagen ist er dann aber trotzdem gestorben. Gefressen hat er ganz gut war allerdings apathisch und nicht lichtscheu. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel Ahnung hatte und heute wahrscheinlich einiges anders machen würde. Es scheint aber nicht ansteckend zu sein, denn weder die anderen Welse noch die Beifische sind erkrankt. lg Daniel |
Salut Daniel
Danke für deine Antwort. Das Tier sieht nun schon etwa knapp 2 Wochen so aus.. :huh: Die einen weissen Stellen sind wohl keine Flecken, sondern sehen mehr nach "Löchern" in der Haut aus. Zusätzlich hat der Wels auch ein paar kleine Löcher in den Weichstrahlen der Flossen. Bin leider wieder die ganze Woche weg, aber muss mir dann am Wochenende irgendwas einfallen lassen. Evtl. Medi gegen Hautparasiten? Behandlung mit Salz und Temperaturerhöhung? Die restlichen drei sind nach wie vor nicht betroffen (nach Aussage meiner Freundin :y_smile_g) Über weitere Tipps und Inputs würde ich mich freuen. Gruss Simon |
Hallo Simon,
ich befürchte, das du das Tier verlieren wirst und ich bin mir nich sicher ob es nicht doch ansteckend ist. Ich hatte das Problem mit den gleiche Symptomen bei meinen L14. Helle Stellen (später Löcher) am Kopf und auch am Körper (Unterseite), Löcher in den Flossen, starke Atmung. Die Tiere haben immer Versucht sich direkt für den Wassereinlauf vom Filter zu legen bzw. haben sich direkt, fast mit dem Kopf in der Strömungspumpe gelegt. Ich habe nach Rücksprache mit Hans-Georg Ewers nachdem er Bilder gesehen hat gegen Lochkrankheit und bakteriellen Befall behandelt. Es mag zwar seltsam klingen, aber auch bei unseren Welsen kann es zur Lochkrankheit kommen. Ich habe zeitgleich mit Nifurpirinol gegen bakteriellen Befall, wegen der starken Atmung, und mit Salz (3gr./ltr.) gegen die Lochkrankheit behandelt. Mir sind trotz der Bahandlung noch Tiere verstorben, ich bin jedoch der meinung ohne die Behandling wäre es schlimmer ausgegangen. Heinz |
Hallo Heinz
Danke für deine Hilfe. Ich war ja am Wochenende schnell zu Hause. Das Tier sieht schon wieder einiges besser aus. Die Flecken sind zurück gegangen und auch die komischen "Ränder" um die Schuppen sind beinahe weg. Hoffe das Mädel kommt durch. Was es genau war, wird man wohl wiedermal nicht erfahren... :nja: Gruss Simon |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum