![]() |
Hi Christian,
die Weichstrahlen zählen und in der DB nachschauen ob es ein L181 oder L183 ist. LG Frank |
Hi Chistian die sehen für mich wie L181 nicht wie L183 ,die Punkte sind beim L183 winzig klein ,je nach Licht funkeln die richtig .
Diese auf dem Foto haben viel grössere Punkte ,gut man kann sich auch täuschen,aber meine L183 sehen anders aus :huh:. Lg Tamara |
Hallo,
da die Tiere keinen weißen Flossensaum mehr haben kann das auch als Zeichen gegen L183 gewertet werden (muss aber nicht zwangsweise sein). Bei der Größe + den fehlenden Flossensäumen tendiere ich auch zu L181. Viele Grüße. Stephan |
Hi,
ich habe auch Tiere in der Größe mit 9 Weichstrahlen, ohne weißen Saum, sind das jetzt L181 :hrh:. Der weiße Saum ist kein Unterscheidungskriterium, siehe DB. LG Frank |
Hallo Frank,
wer lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil. Kleiner Tipp: Ich habe ein bestimmtes Wort hervorgehoben ;-) Viele Grüße. Stephan |
Hi Stephan,
ich habe deinen Text gelesen und verstanden. Die eindeutige Bestimmtung geht nur nach der Anzahl der Weichstrahlen, nicht anhand eines möglich vorhandenen Saumes. Deshalb ist ohne Kenntnis der Anzahl keine eindeutige Bestimmung möglich und somit reine Spekulation. Darauf wollte ich nur erneut Hinweisen. LG Frank |
Hallo zusammen,
icxh gebe da Frank recht. Nur scheint es weiterhin Probleme zu geben, wenn die Tiere genau 8 Weichstrahlen haben, denn dann greift das: Zitat:
der brauni |
Moin, moin,
so bin entlich mal zum zählen gekommen. Es sind, wenn ich mich nit verzählt habe, 7 Weichstrahlen, womit meine Frage beantwortet wäre. Danke schön! Hätte ich auch selber drauf kommen können. Das eine wird wohl ein Männlein sein aber der andere? Grüße Christian |
Hi Christian,
Männchen haben in der mitte des Maules einen oder mehrere Stachel + Kranz um das Maul, Weibchen haben nur den Kranz. Mfg Nils |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum