L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypancistrus zebra / L046 Probleme (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28293)

Drago 02.02.2011 11:30

Hypancistrus zebra / L046 Probleme
 
Hallo,

ich habe mir im September von 2 verschiedenen Züchtern je 2 L 46 gekauft. Die Tiere von Züchter A waren 4 und 5.5 cm groß, die Tiere von Züchter B etwa 4 cm. Habe alle 4 Tiere in ein 60cm Becken getan und füttere Duplarin und diverses Frostfutter (Temp 28°C).

Nach 2 Monaten habe ich festgestellt, das die Tiere von Züchter B sehr dünn waren (waren von Anfang an nicht dick) und sie auf Rat von Züchter B in ein Einfängebecken gegeben und sie separat gefüttert. Haben dadurch wieder zugenommen und ich hab sie zurück zu den andern gegeben. Nach einigen Wochen sind sie dann wieder dünner gewesen und groß gewachsen sind sie auch nicht so wirklich.
Die Tiere von Züchter A sind immer gut genährt. Habe 6 Höhlen und genug Wurzeln als Verstecke drin und das Futter nehmen sie ja auch wenn ich sie isoliere und ich füttere immer nachdem das Licht aus ist. Und wenns an den Wasserwerten oder so liegen würde, dann sollte es ihnen im Einhängebecken ja nicht wirklich besser gehen, oder?

Was mach ich falsch, warum fressen die scheinbar nix wenn sei alle 4 zusammen sind???

Danke für euren Rat. LG Franzi

Herr K 02.02.2011 12:39

Hallo Franzi,

ich hab zwar selber keine L46, aber könnt es sein, dass die 2 kleineren beim füttern verdrängt werden.
Interessant wäre wie du fütterst, also mehr eine Futterstelle im AQ oder Futter verteilen, so dass jeder was abbbekommt.

Du könntest dich zB auch mal beim füttern mit Dämmerlicht vors AQ setzen und beobachten was passiert.

Gruß uns Ulm

Martin

Drago 02.02.2011 13:15

Hallo Martin,

ich verteile das Futter (oder es verteilt sich von selbst). Tatsächlich hab ich, seit ich sie habe noch nie einen fressen sehen, auch nich die "dicken".
Habe in einem anderen Becken nen Hyp den ich schon 4 Jahre hab und auch nur ganz selten fressen gesehen hab und er ist gut genährt. Denke auch dass es ne art Verdrängung sein muss, aber ich kann ja das Becken nicht zubombardieren mit futter.

LG Franzi

Drago 03.02.2011 14:40

Hallo,

hat keiner vielleicht noch ne Idee? Ich kann die 2 doch nicht ewig separat im Einhängebecken wohnen lassen, die wollen doch bestimmt auch bissl auslauf und der monatliche Wechsel zwischen Aufpäppelung und "real live" ist doch auch mehr oder weniger Stress.

Bin für jeden Ratschlag dankbar.
LG, Franzi

Herr K 03.02.2011 14:57

Hallo,
ein kleines 2. Becken kannst du nicht aufstellen?
Würde wenn dann die beiden raufbolde ins seperate Becken gaben.
Dann können die 2 schwächeren sich in ihrem Zuhause schon mal einleben und bekommen weniger stress und die 2 Starken müssen sich dann wieder anpassen, was denen aber sicher leichter fällt.

Kannst ja auch mal Bilder von deinem AQ einstellen, vielleicht kann dann hier der eine oder andere noch ein paar Tipps geben, wie du das Becken besser strukturieren kannst, damit die anderen beiden sich auch wohl fühlen.

Alternativ, falls du es nicht in Griff bekommst und den beiden keine vernünftige Bedingung bieten kannst, würde ich versuchen sie in gute Hände abzugeben. Vielleicht nur für die Zeit, bis sie richtig ausgewachsen und bei Kräften sind.

Gruß aus Ulm

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum