L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Otocinclus mit L400? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28275)

aquaristikfreak 30.01.2011 16:44

Otocinclus mit L400?
 
Hallo
ich habe einen 112L Becken
Der Besatz ist wie folgt:
-20 Neonsalmler
-5 L400
-10 Amanogarnelen
Ich würde gerne wissen ob ich noch dazu Otocinclen halten könnte?

Acanthicus 30.01.2011 17:13

Hi,

um welche Art handelt es sich denn? Und wie viele sollen es sein?
Vom Platzangebot her ok.

lg Daniel

aquaristikfreak 30.01.2011 17:43

Hallo
ich war mir noch nicht so sicher denke aber die, die im Laden als O. Affinis verkauft werden.
Wegen der Menge wollte ich euch fragen

Acanthicus 30.01.2011 18:07

Hi Philipp,

im Handel die sind meist Otocinclus macrospilus, aber als O. affinis und O. vittatus ausgezeichnet.
Wenn du das Becken bei ca. 28 °C laufen lässt und es nicht zu stark erwärmst, dann sollte die Pflege klappen. Eigentlich haben sie es ja gerne ein bisschen kühler als L 400. Ich würde 10st. reinsetzen.


lg Daniel

aquaristikfreak 30.01.2011 18:23

Hallo
vielen Danke, mögen die kleinen Racker auch viel Strömung?
Und sollte ich mit dem Besatz noch ein wenig warten?
Meine L400 haben im Moment Jungtiere sind aber nicht sonderlich aggressiv.

Acanthicus 02.02.2011 18:10

Hi Philipp,

den L 400 ist es ziemlich egal, wann die Otocinclus eingesetzt werden. Die kommen sich ja nicht in die Quere. L 400 ist stark bodengebunden und die Otocinclus leben eher im mittleren bis unteren Bereich auf Pflanzen.

Die Strömung muss nicht viel stärker sein, als sie sonst ist. Sie hängen aber gerne in der leichten Strömung oder schwimmen dagegen an.


lg Daniel

aquaristikfreak 04.02.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 198293)
Hi Philipp,

den L 400 ist es ziemlich egal, wann die Otocinclus eingesetzt werden. Die kommen sich ja nicht in die Quere. L 400 ist stark bodengebunden und die Otocinclus leben eher im mittleren bis unteren Bereich auf Pflanzen.

Die Strömung muss nicht viel stärker sein, als sie sonst ist. Sie hängen aber gerne in der leichten Strömung oder schwimmen dagegen an.


lg Daniel

Hi
vielen Dank ;)
Sind 10 Stück die maximal Zahl? :)
Und was würdest du höchstens für einen Zahlen? Hier bei uns kostet einer 3.99€
Gruß
Philipp

Acanthicus 04.02.2011 21:29

Hi,

ich würde erstmal mit 10 anfangen, das ist eine ganz gute Gruppe. Aufstocken kann man immer noch.

Der Preis ist in Ordnung, es gibt sie günstiger und teurer. Prinzipiell ist der Wels das wert, was du für ihn bezahlen möchtest.


lg der Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum