![]() |
Hallo.
Ich würde sagen zwei Männchen und ein Weibchen(Nr.1) |
Nahmd
So fette Männchen sind keine Seltenheit. Aber die Chance steht bei 50:50. Mittlerweile sollte bekannt sein das Peckoltia compta immer wieder für überraschungen sorgen. Sichere Weibchen stellen sich als perfekte Brutpfleger heraus und die Männchen legen auf einmal Eier. In zig Threads bezgl der Geschlechterfrage wurde immer nach dem Odontodenbewuchs am Schwanzstiel gefragt und Fotos davon gefordert. |
Hallo ins Münsterland,
Nr 1 würde ich auch als Weib sehen ; Nr 2 ein Männchen ; Nr 3 eher ? , bei 134ern ist auch die Bestachelung der Schwänze ein Geschlechtsmerkmal, was zwar nicht immer eindeutig ist, aber zur Geschlechterbestimmung auf jeden Fall mit berücksichtigt werden sollte. Hast du Bilder ? Wenn nicht schau auch mal auf die Bestachelung. Gruß Markus |
Hallo Joern,
leider kann ich die Bilder nicht vergrößern.So sehe ich nichts genaues um etweas zu sagen. 1.)"Stachelschweine" sind sichere Männchen 2.)Falls es keine "Stachelschweine" sind können es sehr gut Weibchen sein. Ich sage es deshalb,weil Unterdückte Männchen zeigen auch fast keine Bestachelung.Es ist nicht ganz so einfach bei den l-134. Gruß michl |
Hallo !
Danke für eure Einschätzungen. Ich habe mir gerade nochmals die Tiere angeschaut. Alle drei sind am Schwanzstiel bestachelt. Besonders das "Dickerchen" hat ausgeprägte Haare. Also alles Männer oder doch verkappte Weiber? Sollte ich die Tiere mal bei 300mS separat setzten und abwarten oder ß Gruß Joern |
Hi,
also wenn der Fisch so aussieht, dann ist es mit Sicherheit ein Kerl: ![]() Und wenn er so aussieht, dann höchstwahrscheinlich ein Weib: ![]() Aber das müsstest du doch wissen, Joern? Grüße |
Hi !
Ja die GRundzüge sind mir da schon verständlich und so wie du es beschreibst sehe ich das auch. Aber wie Volker schon geschrieben hat. Kann alles es muss aber nichts........ Ich möchte einfach Meinungen hören, was woll ein Milchner und was ein Rogner sein kann.:stz: Ich selber habe natürlich auch eine Meinung ! Gruß Joern |
Hi,
ich meinte ja auch nur, im Münsterland kennt man sich ja mit L134 besonders gut aus*g* Ich erinnere mich, dass ich da einige schöne L134 gekauft habe:) Grüße |
Hallo,
Zitat:
Daher versuche ich eher nach der Summe der Merkmale zu gehen. Aber 50/50 triffts schon ganz gut... ich finds bei P.compta aber auch besonders schwer einzuschätzen. Es gibt Männchen und Weibchen die erkennt man schon von Weitem, aber leider auch jede Menge Tiere, auf die das nicht zutrifft. Viele Grüße, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum