L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Besatz und einrichtung 65 Würfel (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28000)

Moglie 31.12.2010 13:52

Besatz und einrichtung 65 Würfel
 
Hallo,

bin neu hier und habe schon kräftig das Forum durchwühlt.
Wollte jetzt mal eure Meinung zu meinem Vorhaben hören.
Habe noch einen 65 Würfel frei den ich gerne einrichten würde.
Es soll ein recht dunkles Becken werden, mit sehr dunklem Schwarzwasser (Tipp dazu sind sehr willkommmen).
Einrichtung stelle ich mir folgendermaßen vor, Rückwand aus Schiefer (mit Höhlen), ein paar Große Wurzeln, weißer feiner Sand und viele Blätter, Pflanzen wenig bis keine (nur über der Wasseroberfläche).
Fische sollen folgende einziehen:
ca. 5 x L-239 (am liebsten wären mir Panaque, aber die werden zu groß)
ca. 10-20 x Corydoras imitator
ca. 20-30 Corydoras adolfoi
ca. 50-100 Neons
ca. 10-20 Otocinclus
ca. 10-20 Carnegiella strigata

Was haltet ihr von dem Besatz, ist das machbar, oder zu viel? Wie sieht es mit dem Verhältniss von den Corydoras aus, ist das angemessen?
Als Filter soll ein externer HMF ( im TB) dienen und ein paar Liter Siporax, so wie Einhängekästen für Pflanzen. Macht ein Wonderbag als Vorfilter Sinn?
Über Kritik und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

MfG Sven

Clemens 31.12.2010 15:20

Hi du willst 105-245 Fische auf 65Liter oder 65er Kantenlänge also 275Liter halten ?? Das wäre super doller ÜBERBESATZ..!!
Oder möchtest du nur eine Art von den vielen fischarten oben genannt einsetzen ??
Schwarzwasser kannst du mit Torf, Mangrovenwurzeln und Eichenextrakt, oder Erlenzapfen erreichen,.

Schneewolf 31.12.2010 15:44

Hallo

Ich halte denn geplanten Besatz auch für viel zuuuuuuuuuuuuuuuuu vieeeeeeeeeeeeeeeel für 275Liter!

Moglie 31.12.2010 16:33

Hallo,

meine natürlich 275 Liter. Mann muss ja nicht immer das Maximum nehmen, dass einzige was fix ist sind die L239 und C.imitator. Sind nicht wenig Fische ich weiß, deshalb suche ich hier ja euren Rat.
Wie man Schwarzwasser macht weiß ich, bin auch nicht ganz unerfahren in der Aquaristik, allerdings würde ich gern wissen wie man das Wasser richtig dunkel bekommt.
Ob man hier wirklich von Überbesatz sprechen kann? Die Fische bewohnen ja unterschiedliche Zonen und mann muss ja naicht vom Maximum ausgehen. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ist es eigentlich sinnvoll die Imitator mit den Adolfoi zu vergeselschaftem um deren natürliches Verhalten zu erreichen, oder kann mann die Adolfoi weg lassen?

MfG

Sandro 31.12.2010 18:37

Hallo Sven,

wenn du nicht von jeder Art dein Maximum reinsetzt, sollte es eigentlich gehen. Bei den Panzerwelsen würde ich dir empfehlen, nur eine Art zu nehmen, da es schon sehr oft Hybriden bei der Gattung Corydoras gegeben hat. Ansonsten sehe ich da keinen Grund das Becken nicht so zu besetzen.
Passt die Temperatur der L 239 zu deinen ausgewählten Otocinclus?

Moglie 31.12.2010 19:08

Hallo,

die Corydoras kommen ja auch in der Natur so zusammen vor, der Imitator imitiert den Adolfoi, kann mir da nicht vorstellen, dass es zu Hybriden kommt, allerdings ist im Aquarium natürlich etwas anderes.
Otocinclus habe ich mir noch keine Art ausgesucht, würde dann eine geeignete Art nehmen, gegebennenfalls weg lassen.

mfG

Schneewolf 01.01.2011 10:16

Hallo

Ich halte auch denn minimum also 105 Fische schon für zu viel.
Da du ja auch nicht die ganzen 275 Liter zur Verfügung haben.
Einrichtung wie Kies Sand Holz usw, Becken nicht bis zum Rand befüllt
müsssen alles noch von deiner Liter Zahl abgezogen werden.

Moglie 01.01.2011 10:41

So gesehen schon, allerdings sollte man es nicht umbedingt an der Anzahl der Fische fest machen sondern an der Größe. Wenn ich die Neons weg lasse sind es "nur" noch 55. Wie gessgt lass mich aber gerne weiter beraten.
Weiß den jetzt jemand, ob sich adolfoi und imitator kreuzen, oder ob die Vergesselschaftung sinn macht, dann würde ich ja schon mal die Adolfoi weg lassen.

MfG

Alenquer 01.01.2011 10:55

Moin

Man sollte unterscheiden zwischen den Fischen die Grundfläche brauchen und dem Volumen.

Da hier mehr bodenorientierte Fischen eingesetzt werden sollen ist das Volumen eher 2trangig.
Würde das Becken um die Hälfte niedriger sein, dafür die Grundfläche größer könnte man größere Gruppen einsetzen.

Sandro 01.01.2011 11:19

Hallo,

da die Bodenfläche bei einem Würfel geringer ist als bei einem vergleichbaren Standardbecken, würde ich auch deswegen schon eine Corydorasart empfehlen.
Dass die Corydoras in einem Fluss vorkommen, heißt nicht, dass diese bei der Vermehrung die gleichen Stellen besetzen.
Oftmals ist es so, dass Panzerwelse zusammen auf den Sandbänken zu finden sind beim Fressen, aber ansonsten unterschiedliche Habitate im Fluss bewohnen.
Im Aquarium feht der Platz, um bei der Vermehrung unter sich zu bleiben. Bei den Corydoras ist es ähnlich wie bei den Hypancistren. Und ich denke sogar, dass es mehr Hybriden bei den Corydoras gibt als bei den Hypancistren.

Der Rest deiner Fische ist schon IO.
Es kommt bei dem Besatz auf die Masse an. Damit meine ich aber nicht die Anzahl. Von der Größe her ist dein Becken vergleichbar mit einem 120 x 50 Standardbecken. Durch die geringere Bodenfläche ist der Wasserinhalt nahezu identisch.
50 Neons im freien Wasser und 10 Oberflächen-Salmler sind nun wirklich kein Überbesatz. Zusammen mit den Welsen wäre es von der Masse her als hättest du zwei Kaiserbuntbarsche im Becken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum