L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Einer meiner 3 Lieblinge plötzlich gestorben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2792)

Zakk Wylde 26.02.2004 22:40

Einer meiner 3 Lieblinge plötzlich gestorben
 
Hi Leute,

heute ist einer meiner 3 Lieblinge plötzlich gestorben. Er lag regungslos unter seiner Wurzel...
Er hat ein gelbes Geschwür/Parasit :hp: an der Seite und am After, das aussieht wie ein Maiskorn.
Ich füge mal 2 Bilder bei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen herauszufinden, was es war und ob
sich meine beiden Verbliebenen daran anstecken können... :cry:

[img]https://www.meinen-net.com/pics/L134_01.jpg' alt='' width='800' height='363' class='attach' />

[img]https://www.meinen-net.com/pics/L134_02.jpg' alt='' width='800' height='384' class='attach' />

Vielen Dank im Voraus...

Gruß Benjamin

joern 27.02.2004 07:15

Hi Benjamin,

einen L134 hab ich auch schon "plötzlich" verloren, allerdings ohne "beule".

Wühl Dich doch einfach mal durch das Subforum "Krankheiten", da wirst Du noch mehr Leidengenossen finden und vielleicht erhälst DU auf diesem Wege auch schon einige Infos.

GLGL 27.02.2004 08:20

Hallo Benjamin,

ich habe 16 L 134.

Je ein Mann und eine Frau davon haben ähnliche Beulen wie auf deinem zweiten Bild. Insbesondere mein Weibchen hat 2 auffällige, einmal an der Schwanzwurzel, einmal neben der Rückenflosse. Sehen aus wie Mitesser. Der Versuch (ich konnte es nicht lassen), mit einem Messerchen reinzupieken, scheiterte, war zu fest. Habe es dann gelassen. Bislang scheint es den Tieren nichts zu machen - es werden anscheinend auch nicht mehr "Beulen" oder größere. Eine Übertragung auf die anderen Tiere der Gruppe konnte ich bislang nicht feststellen (allerdings ist es unmöglich alle immer genau zu sehen...)

Das andere am After scheint ja anderen Ursprungs zu sein. Kommt dieses Geschwür aus dem After heraus!? Das dürfte dann eher die Todesursache sein.... aber was genau, keine Ahnung....
Sieht ein bißchen aus wie ein Ei, vielleicht so was wie Laichverhärtung...?! Ein Weibchen war es ja.....


Gruß, der GL

Stefan 27.02.2004 09:38

Hallo !

Also ich vermute das "Geschwür" im After/Afterbereich war die Todesursache.

Es ist meine feste Überzeugung, dass Welse auch balaststoffreich ernährt werden müssen/sollen. Nur über einen gesunden Darm bildet sich ein gesundes/starkes Immunsystem - dies ist beim Menschen ebenso. Einseitige Ernährung führt zu Darmproblemen und auch zu einer Schwächunng des Immunsystems. Beispielsweise fressen Hunde auch Grass für Ihre Verdauung und so wird es bei Welsen in freier Natur auch sein, sie werden irgendwelche Algen oder auch Holz zu Verdauungszwecken fressen. Im Aquarium bieten wir Ihnen meist nicht die Möglichkeit, sich selbst zu therapieren. Die Folge sind Darmprobleme und im schlimmsten Fall der daraus resultierende Tod.

Deshalb ist eine abwechlungsreiche, hochwertige und artgerechte Ernährung die unbedingte Voraussetzung für erfolgreiche, lange Welshaltung.

Den toten Wels scheint ein Darmproblem dahingerafft zu haben. Wenns den anderen L134 gut geht, ist es wahrscheinlich ein Einzelfall - Aber dennoch würde ich die übrigen L134 sehr genau beobachten, ob nicht schon etwaige Anfangs-Symptome zu erkennen sind.

Zakk Wylde 27.02.2004 10:22

Danke für eure Antworten!
Ich kann leider nicht genau sagen, ob es der After ist, aber ich würde es vermuten. Um ehrlich zu sein, hör ich jetzt das erst mal, das es ein Weibchen ist, habe keine Ahnung davon. Damit sollte ich mich mal beschäftigen. Das Problem mit der nährstoffreichen Ernährung kann ich aber fast ausschliessen. Die Fische bekommen einmal Brokkoli, eine Kartoffel und gefrorenes Futter (Chichlid Mix, Rote und Schwarze Mülas, Daphnien), sowie Futtertabletten(von Dennerle) pro Woche.
Algen sowie eine Menge Wurzeln sind im Becken vorhanden. Leider kann ich natürlich nicht sagen, welcher Fisch was frisst, da meine L-Welse meistens nur Nachts rauskommen und man sie tagsüber nur in ihrer Höhle oder hinter der WUrzel sieht. Sieht man eure L134 tagsüber beim fressen? Wenn ja, scheinen meine vielleicht doch ein Fressproblem zu haben...
In dem Becken leben ausser denen noch 7 Corydoras atropersonatus, zwischen 5 zuletzt gesichteten und 10 gekauften Amano´s sowie 21 Roten Neons...
Die Wasserwerte betragen GH10, KH7, PH7 und eine Wassertemperatur von 26 Grad. Nitrit ist nicht nachweisbar, Wasserwechsel wird einmal pro Woche mit 20% Leitungswasser gemacht...


Gruß Benjamin

Walter 27.02.2004 10:28

Hallo,
also bei diesen "Beulen" handelt es sich IMHO wahrscheinlich um irgendwelche Parasiten, (z.B. Metacercarien - abgekapselte Entwicklungsstadien diverser parasitärer Würmer), wenn es sich bei den Fischen um Wildfänge handelt.
Man kann dagegen sowieso nichts unternehmen, aber tödlich ist der Befall in normalem Rahmen auch nicht (die Metacercarien warten im Fischkörper, der nur einen Zwischenwirt darstellt, meist darauf, dass der Fisch von einem Vogel gefressen wird, dort findet ein Generationswechsel statt, Kot -> Wasser -> Schnecken oder was auch immer als weitere Zwischenwirte, da gibt es die unglaublichsten und unterschiedlichsten Entwicklungsvarianten ... ).

Walter 27.02.2004 10:29

BTW: ich denke bei meiner Antwort eher an die Beule im zweiten Bild, weniger an die Beule im ersten Bild, welche ja gänzlich anders aussieht.

Gitta 27.02.2004 10:41

Zitat:

Originally posted by Walter@27th February 2004 - 11:33
BTW: ich denke bei meiner Antwort eher an die Beule am ersten Bild, weniger an die Beule am zweiten Bild, welche ja gänzlich anders aussieht.
Hi Walter,

Du meinst wohl umgekehrt... 2. Bild sieht nach Wurmlarve aus.
Die wird übrigens aller Wahrscheinlichkeit nach noch am Leben sein.
Wenn Benjamin mal war Ekliges sehen will kann er sie herauspulen.

Gruß Gitta

Walter 27.02.2004 10:46

Ups, ja, sorry Gitta, natürlich mein ich´s umgekehrt, ...
Man muß von unten zu zählen beginnen ;) *duck*

Werde ein "Edit" machen.

GLGL 27.02.2004 12:05

Benjamin,

ich sehe meine auch selten - hab ich ja schon geschrieben. Von daher ist es schwer zu sagen, wer frißt (überhaupt und wieviel), wer irgendwas an sich trägt usw. Ich hätte wohl sogar Schwierigkeiten, Ichtyo im Anfangsstadium zu erkennen, die Tierchen halten kaum still....
Tagsüber sehe ich sie nur am Futter, wenn dieses an schattigen Plätzen liegt, also unter einer Steinplatte oder einem Wurzelstück. Gehste nah dran (auch seeeehr langsaaammmm) sind sie meist weg. Es ist dann auch überraschend, wenn man im Taschenlampenlicht plötzlich mal ein Tierchen sieht, dass richtig dick und fett geworden ist... also dem Futter mehr zuspricht als die anderen... oder eher ansetzt.

GL


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum