![]() |
Osmoseanlage Kaufberatung
Hey hey,
Bin das Torfpanschen, die Wassertrübung etc. satt. Und deshalb am überlegen, mir evtl. eine Umkehrosmoseanlage zu kaufen. Habe da jede Menge Fragen!:ce: Ich brauche in der Woche 300 Liter Wasser für den Wasserwechsel. Ausgangswasser hat folgende bescheidene Werte KH/ 15-17, GH/ 6-8, PH/ 7,6-8 ( Es ist eine Entsalzungsanlage zwischen geschaltet) erreichen möchte ich einen ungefähren Wert von KH/ ca. 0-5, GH/ ca. 0-10, PH/ ca 6 :confused:Ich kann diese Werte mit der hohen KH doch eh nicht erreichen, oder kann man das so garnicht errechnen, da sich die Werte während der Verschneidung eh nochmal jkomplett verändern. :confused: Ich entziehe dem Wasser ja nahezu alle Mineralien und Nährstoffe bei der Osmose, da unsere Entsalzungsanlage da ja auch noch ihren Teil zu beiträgt, also das Mischwasser auch schon relativ wenig Mineralien... hat, muss ich da doch wohl "nachdüngen" was Pflanzen und Fische betrifft? :confused:Wie hältert ihr das Osmosewasser bis zum Wasserwechsel? Ich dachte, ich stell mir ne Regentonne auf, häng einen Sprudelstein rein und lass je nach Zeit und Anlagenleistung etwas reintröpfeln. :confused: Wieviel Liter, denkt ihr hält denn so eine Membrane bei den Werten? :confused: Muss man sonst noch was bei Osmosewasser beachten? Leitwert, CO² etc.? :confused:Welche Hersteller könnt ihr empfehlen? Was haltet ihr von den beiden für meine Zwecke? Die Dupla hat der Händler um die Ecke für 90€ im Regal. https://www.dupla.com/DE/product/805...eanlage-RO-190 https://www.amazon.de/Dennerle-Osmos...2356176&sr=8-1 mehr fällt mir grad nicht ein:D lG |
Hi,
wende dich mal an den Osmosepapst Jörg Gottwald. Der kann dir helfen. https://www.der-wasseraufbereiter.de LG Dev |
Hallo,
kann Dev nur zustimmen. Ruf Jörg an und sag was du brauchst. Der Mann verkauft dir das Passende. Habe mir vor ein paar Monaten die zweite Anlage bei ihm gekauft und bin top zufrieden. Gruß. Stephan |
Super, seine Internetpräsenz schaut sehr viel versprechend aus, werde morgen versuchen den Papst zu erreichen.
lG |
lang ist es her,
vertsehe jetzt, warum der Gute Jörg Gottwald Osmosepapst genannt wird :) ... Habe mich letzte Woche für die GP 150 entschieden und bin sehr zufrieden, sogar die Montage hat spaß gemacht, was bei Klemptnerarbeiten unter der Spüle normal nicht der Fall ist. Habe einen sehr hochwertigen Eindruck der Anlage und sie funktioniert tadellos! Besten Dank an dev500 und stephan_rlp |
Moin,
Dir ist aber hoffentlich schon bewußt, dass wenn Du 300 Ltr. Reinstwasser benötigst, Du dass 2-5fache (600-1500 Ltr abhängig durch die Wasserhärte) davon als Abwasser einfach als Durchsatz hast? Und das Du etwa 1-2 Tage brauchst um diese Menge Reinstwasser zu produzieren? Das hat zur Folge, dass Du nahezu die ganze Woche mit der Aquaristik in der Gänge bist? Das wollte ich nur als weitere Stichpunkte in Deine Überlegungen einbringen, weil darüber nicht jeder unbedingt etwas verlautbaren läßt. Ich hatte in der Vergangenheit meine eigenen Erfahrungen machen dürfen. Hatte 2004 auch damals beim "Papst" eine Anlage gekauft gehabt. Ihn würde ich auch immer wieder jederzeit weiterempfehlen. Ich durfte aber auch feststellen, dass im Laufe der Praxis von den vorherigen Osmoseanlagenanwendern auch immer mehr dann zu den Teil- bzw. Vollentsalzern umgestiegen sind. Warum? Das sind wohl unterschiedliche Gründe, aber u.a. auch die Zeitersparnis und vor allem die Abwasserersparnis. Hier konnte man sich damals ein Berechnungstool a la Excel runterladen. Inwieweit die Grunddaten noch aktuell sind, habe ich nicht geprüft. Das muss derjenige Interssent selber erledigen oder via Google selber weiter recherchieren. https://www.ph-diskus.de/Portal/modu...download&cid=2 Edit1: Ach ja, damit wieder vernünftig Mineralien ins Wechselwasser eingebracht werden, kann mit Leitungswasser das Osmosewasser/Reinstwasser "verschnitten" werden. Hier ein Berechnungstool dazu https://www.deters-ing.de/Berechnung...gen.htm#Osmose Edit2: Wie der Hinweis schon andeutete, bringt die Osmoseanlage Reinstwasser als Ausgangsprodukt, d.h. es wird bei ca.pH 7 - absolut neutrales Wasser - liegen bzw. sich immer wieder einpendeln. Wenn Du pH 6 erzielen möchtest, wirst Du um weitere Maßnahmen nicht herumkommen. Gruß Thomas |
Hi du kannst dein Wasser in Kanister 2-3Wochen dunkel aufbewahren,. Ansonsten einfach ne Silbermünze ins Wasser schmeißen, das hält dein Wasser um einiges länger am Leben,. Gruß aus Berlin
|
Hi Clemens,
wer geht schon zu Bank und kauft sich für die Aquaristik extra eine Silbermünze? Eine Pumpe, die das Wasser in Bewegung hält, erfüllt den Zweck ebenfalls.... und dürfte evtl. sogar günstiger als die Silbermünze sein? Andrerseits hat er ja geschrieben, dass er in der Woche ca.300 Ltr Wechselwasser braucht. Somit wird er kaum lange lagern brauchen ;) Gruß Thomas |
Hi,
wieso ist Wasser nur 2-3 Wochen "haltbar"? |
Hi Stefan?
Weil es sonst schimmelt? Geht mir bei Brot oft schon nach einer Woche so... :wgr: Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum