L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ichthyo bei schwarzen Neons, Welse bisher nicht befallen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27907)

Steff_ 14.12.2010 15:42

Ichthyo bei schwarzen Neons, Welse bisher nicht befallen
 
Angaben zum erkrankten Tier:
12 schwarze Neons (Hyphessobrycon axelrodi) ca. 1/2 Jahr im Becken
Auffälligkeiten:
Die Nenons haben pro Tier 1-3 weiße Punkte auf den Flossen und auf dem Körper, klemmen jedoch nicht die Flossen und fressen normal.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Die Neons wirken nicht sonderlich krank, sie scheuern nicht, fressen und klemmen nicht die Flossen.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Die Welse (2x Ancistrus sp. normalo und 4x Nadelwels Farlowella vittata, letztere relativ neu) sind unauffällig, lediglich der große Antennenwels hat ne Wunde auf dem Kopf, die ich aber nicht mit dem Ichthyo in Verbindung bringe. Die Wunde sieht auch normal aus, keine Anzeichen für eine Infektion oder Verpilzung.
Fütterung:
Flockenfutter alle 2 Tage für die Neons (ca. einmal die Woche Frostfutter), einmal die Woche Gemüse und alle 2 Tage Futtertabs für die Welse
Wasserwerte:
Temperatur:26°C
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
Am 12.12. letzer Wasserwechsel mit ca. 50%. Wasserwechsel alle 2 Wochen
Wasseraufbereitung mit:
Osmosewasser:Leitungswasser = 3:1
Informationen zum Becken:
Filterung über Eheimaußenfilter, Sauerstoff über Membranpumpe, relativ feiner Sand als Bodengrund, 2x18W T8 von 11-23 Uhr, sonst leichtes Mondlicht
Beckengröße:
112L
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
3x Mangrove mit Versteckmöglichkeit, 4x Tonröhre, Echinodoren, Saggitarias, Wasserpest, versch. Baumblätter, Erlenzapfen
Besatz:
12x schwarzer Neon
2x Ancistrus sp. normalo
4x Nadelwels Farlowella vittata
Neuerungen / Wann:
vor reichlich 1,5 Wochen 4x Nadelwelse
Vorherige angewandte Medikation:
keine
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
keine

Weitere Informationen / Bilder:

Hi,

wie schon geschildert haben meine Neons nun leider Ichthyo und die Welse bisher nicht. Werde dann nachher gleich Protazol besorgen und die Tiere behandeln. Die Frage ist nun, ob ich die Welse auch behandeln soll? Ich würde die Temperatur auch gerne auf 32-33°C erhöhen, halten das meine Tiere aus? Reicht es ggf. auch aus nur die Neons in einem seperaten Becken zu behandeln?

Gruß

Stefanie

Yasa 16.12.2010 23:47

Hallo Stefanie,

bestimmt hast Du schon mit der Behandlung begonnen...

Trotzden schreibe ich einfach mal darauf los :-)

Da die Neons schon ein halbes Jahr im Becken sind überlege ich natürlich, ob die Neuzugänge eventuell etwas eingeschleppt haben. Vielleicht waren sie Träger, ohne dass bei ihnen diese Pünktchen ausgebrochen sind? Schwer zu sagen.

Diese Pünktchen treten gerne bei Stress oder geschwächten Tieren auf. Hast Du irgend etwas im Becken verändert? Umgeräumt oder intensiv gereinigt? Verbreiten die Nadelwelse Farlowella vittata irgendwelchen Stress?

Irgend ein Umstand muss ja diese Anfälligkeit ausgelöst haben...

Wenn Deine Neons schon länger betroffen sind, dann önnen die Verursacher dieser Pünktchen schon wieder im Wasser nach weiteren Opfern suchen... Dann würde ich alle behandeln.

Ist es erst kurz, dann könntest Du es auch im Quarantänebecken versuchen.

Bitte wegen der Welse aufpassen, dass kein Kupfer im Medikament enthalten ist.

Ich hoffe, dass es bald wieder Berg auf geht!

Steff_ 17.12.2010 17:37

Hi Sabine,

ich habe bereits im Becken mit Protazol behandelt, es haben alle super vertragen (ist auch kein Kupfer drin). Die Wassertemperatur ist auch bei 29-30°C, die Welse blühen dadrin richtig auf, die Punkte werden auch schon deutlich weniger auf den Neons, die Welse haben es immernoch nicht (zum Glück).

Tja, aber warum es nun ausgebrochen ist, weiß ich auch nicht. Die Nadelwelse sind nun wirklich ruhige Tiere, die ärgern die Neons jedenfalls nicht. Ansonsten habe ich auch nix schlimmes gemacht, nur ein bisschen gegärtnert, aber da auch nix dolles.

Gruß

Stefanie

Fischray 18.12.2010 17:01

Hi


Zitat:

Verbreiten die Nadelwelse Farlowella vittata irgendwelchen Stress?
Irgendwie glaube ich nicht, dass ein Farlowella großartig Stress verbreitet.
Wenn man einen Wels als ruhig bezeichnen kann, dann auf jeden Fall einen Farlowella.

Zitat:

Irgend ein Umstand muss ja diese Anfälligkeit ausgelöst haben...
Ja, ich tippe mal auf das Vorhandensein der Parasiten.
Ohne Parasiten tritt die Krankheit nämlich nicht auf.

Zitat:

Ist es erst kurz, dann könntest Du es auch im Quarantänebecken versuchen.
Bei Pünktchen muss das ganze Becken behandelt werden und zwar penibel,
um alle Erreger zu beseitigen.
Einmal richtig bekämpft und es wird nie wieder einen Ausbruch geben.
Außer, es werden wieder neue Erreger eingeschleppt.

Gruß Ralf

Welsfreund57 19.12.2010 06:51

Hallo Stefanie.

Eine Erhöhung der Temperatur kann nicht schaden.
Nur solltest Du bedenken, dass eine Temperatur von 30- 32°
für die Neons und den Farlowellas eine fatale Wirkung haben könnte.
Besser, Du pendelst das Wasser auf 28° ein.
Hast Du evtl. die Möglichkeit,
den Ausströmer des Filters so zu setzen,
dass eine starke Oberflächenströmung in Gang gesetzt wird?
Eine Erhöhung der Temperatur hat nämlich den Nachteil,
dass weniger Sauerstoff im Wasser gebunden wird.
Das kann ein bisschen durch mehr Oberflächenbewegung ausgeglichen werden.
Zusatzsauerstoff durch eine Membranpumpe bringt nicht viel,
es wird wesentlich mehr Sauerstoff durch eine Oberflächenbewegung
ins Wasser eingebracht, als durch Luftblasen,
die nur wenig bis gar keinen Sauerstoff ans Wasser abgeben.

LG
Welsfreund57:):):)

Steff_ 19.12.2010 13:00

Hi,

ich hatte die Temperatur die letzten Tage bei 29-30°C es haben alle gut überstanden, der Ichthyo ist auch weg (hatte 2x behandelt). Der Ausströmer ist drin und die Wasseroberfläche ist bei mir auch immer gut bewegt. Die Fische haben auch nicht nennenswert schneller geatmet oder unter der Wasseroberfläche gehangen. Im Gegenteil sind die Farlowellas ein wenig aktiver geworden als sie vorher waren.

Gruß

Stefanie

Welsfreund57 19.12.2010 18:20

Das ist doch mal eine Gute Nachricht.
Herzlichen Glückwunsch.
Man hört nur selten davon, dass Ichthyo ohne Verlust überstanden wird.


LG
Welsfreund57;););)

Steff_ 19.12.2010 21:01

Hi Welsfreund57,

ich bin auch ganz froh, dass es alle soweit überstanden haben, allerdings trau ich dem Frieden erst komplett, wenn ich auch in ein paar Wochen keinen Ichthyo mehr bekomme.

Ich hatte die Pünktchen ja zum Glück schon recht früh bemerkt und meine Fische scheinen so ja recht fit zu sein. Deshalb denke ich haben es alle bisher überlebt.

Gruß

Stefanie

knut2006 20.12.2010 18:14

Hallo Stefanie,

ich möchte dir keine Angst bereiten aber wenn du es am 14.12 bemerkt hast und am 19.12 alle Punkte verschwunden sind, ist die Krankheit noch nicht ausgeheilt.
Ichtyo kann nur im Schwärmerstadium bekämpft werden, also nicht die Punkte am Fisch.
Nach etwa 2-3 Tagen lösen sich die Erreger vom Fisch und kapseln sich im Bodengrund oder auf der Einrichtung ein. Wieder 1-2 Tage später schwärmen diese wieder aus und suchen neue Opfer, nur in diesem Stadium hilft dein Medikament und die Schärmer werden abgetötet.
Es ist also äußerst wichtig das du noch einige Tage weiter behandelst, sonst kann die Krankheit um ein vielfaches stärker zurückkommen.

Schöne Grüße
Kurt

Steff_ 21.12.2010 09:19

Hi Kurt,

das ist mir bekannt, und ich hatte ja nachdem die Punkte weg waren nochmal behandelt. Ich werde es aber weiterhin beobachten, aber ich hoffe einfach mal, dass es durchgestanden ist (da ja die Temperatur höher war und somit die Stadien schneller durchlaufen werden).

Einen Verlust gibt es dann doch zu beklagen, ein Farlowella ist gestorben, aber der hatte schon länger nix mehr zu fressen gewollt. Ich denke nicht, dass es am Ichthyo lag.

Gruß

Stefanie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum