L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Großes Gelege, wie aufziehen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27863)

Karl 06.12.2010 20:40

Großes Gelege, wie aufziehen?
 
Hallo zusammen,
gestern hat eines meiner 10-11cm Ancistrus sp. "gelb-schwarzauge" gelaicht.
Sie hatte einen wahnsinnigen Laichansatz, sodass jetzt auch dementsprechend viele Eiere in der Höhle zu finden sind, ich schätze um die 100 oder sogar noch etwas mehr..
Bisher habe ich Jungtiere meist in einem 30x20x20cm (12l) Becken aufgezogen, jeden Tag Boden abgesaugt und Wasser fast komplett gewechselt.
Für die Anzahl an Jungtieren ist das Becken aber sicherlich zu klein..
Außerdem 12l Becken habe ich ein 60l Becken, was ich aufstellen könnte und einen Gerd-Kasten.

Wie würdet Ihrs machen?

Gruß, Karl

spinnracer 07.12.2010 16:34

Ich würde das 60l Aquarium empfehlen.
Der Kasten wird wahrscheinlich zu klein! Eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr ist notwendig.

Karl 07.12.2010 16:37

Hallo,
okay und für die Anzahl an Jungtieren ist das Becken auch nicht "zu groß", sodass ich sie gut und gezielt füttern kann?

Würde dann 2 Luftausstömer in Becken hängen. Und natürlich einen Heizstab.
Und dann jeden tag 3/4 Wasserwechsel?

Gruß, Karl

MarkusK 07.12.2010 23:20

Würde die kleinen und ein paar aus dem vorhergegangen Gelege in das 60er packen die größeren fressen dann das was überbleibt und die kleinen haben auch genug 3/4 Wasser zu wechseln halte ich persönlich zu viel. Ancistren sind zwar sehr robust aber ob das so gut für die is immer wieder neues wasser zu bekommen weiss ich nicht ich würd vllt 40% wechseln! Aber jedem das seine!

Karl 08.12.2010 11:11

Hallo,
kann deine Bedenken mit dem Wasserwechseln nachvollziehen, hatte ich anfangs auch, obwohl ich es an mehreren Stellen gelesen habe.
Aber ich mache es im 12l Becken bei L144 immer so, am Anfang kommt nur Aquarienwasser in das Becken und dann wird am nächsten Tag erst ein wenig Leitungswasser zugegeben, dann die hälfte und ab dann wechsel ich jeden Tag fast das komplette Wasser! Und es geht allen super gut..

Dann werde ich das Gelege wohl in ein 60er geben und evtl. auch ein paar aus dem vorherigen Wurf.

Danke für die Antworten.

Gruß, Karl

MarkusK 08.12.2010 11:27

Ok, dachte du gehst sofort mit Leitungswasser dran - die Temp. hast du dann aber angeglichen oder?

Karl 08.12.2010 12:59

Hi,
das Frischwasser beim Wechsel ist ab und zu auch schon mal 1-2 Grad wärmer/kälter.

Gruß, Karl

MarkusK 08.12.2010 13:01

Ok, das ist ja in ordnung ;)

spinnracer 10.12.2010 22:14

Am Anfang füttere ich Futtertabletten und Artemia. Das klappt im 60er sehr gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum