![]() |
Geschlechtsbestimmung L184
|
Hi,
ich halte zwar keine L184 aber wenn ich von meinen L181 und L144 auf deine Geschlechter tippen sollte, dann würde ich auf 2 Männchen setzen. Bei meinen Ancistrus Arten haben nur die Männchen in der Mitte Antennen, weibchen haben nur einen runden kranz. Mfg NIls |
Tag,
wenn die wirklich ihre 8cm haben (WF oder NZ?) dann dürfte es sich um zwei Weibchen handeln. Wenn´s dann doch noch nicht so ganz 8cm sind (welche Schwankungsbreite ist "ca."?), müsste das schon etwas genauer sein. Grüße, Sandor |
Hallo,
ohje, da fragst du was. Sind alle 4 so 7-8cm, etwa bis da wo sich die Schwanzflosse gabelt. Glaubst echt das sind alles Weibchen, sehen eigendlich alle gleich aus. Der Wels auf dem unteren Foto ist eher 8cm, da eine Antenne aber etwas gegabelt ist, dachte ich das müsste eigendlich ein Männchen sein. Allerdings habe ich noch nie Weibchen gesehen. Im Inet sieht man leider immer nur Männchen. Ach, sind alles Nachzuchten, aber nicht von mir und wenn es echt 4 Weibchen sind, dann wird das mit Nachwuchs so auch nichts. ;) Bin mal gespannt ob noch jemand was dazu schreibt und vielleicht sogar andrer Meihnung ist. LG Ingrid |
Hallo Ingrid,
wenn alle vier so Aussehen dann hast Du leider vier Weiber, besitze selber etliche Zuchtpaare und die Weibchen bekommen für einen Ancistrus sehr viele und große Antennen ähnlich A. ranunculus. Selbst mit 6cm erkennt man ein Männchen gut heraus denn bei ihnen geht das Geweih in einer Linie bis zu den Augen hinauf. Gruß Björn |
Hi,
gut, dass ich dann durch die Beschreibung, wie du auch, es falsch gedacht habe. wieder was gelernt. viel glück beim suchen nach einem Männchen dann. Lg Nils |
Guten morgen zusammen,
na dann werde ich mich wohl auf die Suche nach einem süßen Männchen für meine Damen machen. Danke für die Hilfe. LG Ingrid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum